Menuebild


Forum






Impressum   

Reinigung

Der Biofilter wird hin und wieder gereinigt. Das heißt, der Biofilm wird oberflächlich abgetragen. Es werden also die oberen Schichten des Biofilmes entfernt. Neben Einzellern und eingefangenen Schwebeteilchen gehen dabei auch die vitalsten Nitrifikanten verloren, die an der Oberfläche des Biofilmes gelebt hatten.

Im Forum sind mehrere Mitglieder der Meinung, bei dem Mulm, den man in einer Biokammer findet, handelt es sich um abgestorbene Bakterien. Es fehlt uns Laien jedoch an einer Möglichkeit, nachzuprüfen, ob diese abgelösten Mikroben noch leben oder nicht.

 

Die unteren Schichten des Biofilmes werden durch die Reinigung wieder frei und erhalten von nun an wieder die volle Fracht an Sauerstoff und Nahrung. Schnell gewinnen die aeroben Bakterien wieder die Oberhand und können ihre nützliche Arbeit fortsetzen.

Wichtig ist, dass die Reinigung des Substrates mit ungechlortem Wasser erfolgt. Keinesfalls darf die Reinigung zu gründlich erfolgen, die untere Schicht des Biofilmes muss erhalten bleiben!

Wird das Filtermedium permanent bewegt, dann wird ständig etwas vom Biofilm abgetragen. Er erreicht nur geringe Stärken und besteht nur aus den vitalen aeroben Mikroben.

 

 

Diskussion

Für Fragen und Hinweise ist dieses Forenthema vorgesehen.

 
 
Zitieren von Texten aus dieser Enzyklopädie ist ausdrücklich erwünscht, jedoch nur mit Quellenangabe zulässig.