![]() |
![]() |
||
![]() Impressum |
Innenhälterung / QuarantäneDas Material zum Thema Innenhälterung / Quarantäne wurde von Michael (mick41) im Forum "Unser Bestes" zusammengestellt. Dieser Beitrag wurde als Grundlage für diesen Teil der Enzyklopädie verwendet.
Hallo Koifreunde, hier wird einiges zum Thema Innenhälterung zusammengefasst. Dieses Gedankengut stammt alles von Usern und deren Beiträgen aus diesem Forum. Viele scheinen eine IH zu besitzen und stellen unterschiedliche Anforderungen daran. Hälterung im Innen-oder Quarantänebecken bedeutet auch oft eine Extremhälterung, da den Fischen häufig nicht die Lebensbedingungen wie im Teich zur Verfügung gestellt werden können. Der Betrieb einer IH ist nicht unbedingt was für Einsteiger, sonder eher etwas für Halter die schon etwas Erfahrung gesammelt haben. Fehler wirken sich oft schwerwiegender aus, als im Teich. Vor allem fehlt der natürliche Filter und Sauerstoffproduzent "Algenrasen", der sich am Teichboden und Wänden bildet. Es stellt sich natürlich immer die Frage, wie will ich meine IH nutzen? Wird sie das ganze Jahr mit Fischen besetzt? Nutze ich sie nur in der kalten Jahreszeit? Brauche ich sie als Krankenstation und Quarantänebecken? Möchte ich Fischbrut darin groß ziehen. Wie hoch soll der Fischbesatz sein? Danach muss natürlich Beckengröße und Filterung ausgelegt werden. Ich möchte folgende Frage zur Diskussion stellen: Ist eine Innenhälterung der Koi im Winter sinnvoller oder die Koi doch lieber im Teich und den Teich beheizen?
Antwort von Pfiffikus: Beide Arten der Überwinterung erscheinen sinnvoll. Doch nach längerer Überlegung würde ich den Teich bevorzugen.
Diskussion |
||
Zitieren von Texten aus dieser Enzyklopädie ist ausdrücklich erwünscht, jedoch nur mit Quellenangabe zulässig. |