![]() |
|||
![]() Impressum |
KarashigoiDieser Koi enstand ca. 1997 auf der Konishi-Farm durch Kreuzung eines weiblichen Doitsu Akame Kigoi mit einem männlichen olivgrünen Chagoi. Es ist die erste stabile Karashigoi-Blutlinie in Japan. Durch diese Kreuzung der Elterntiere sind viele Beschuppungs- und Farbvarianten entstanden. Karashi bedeutet übersetzt senffarben, man findet allerdings bei diesem Koi alle Gelb-, Grün- und Brauntöne. Bei den Beschuppungsvarianten findet man die Wagoi-, Doitsu-, Ginrin- und Doitsu Ginrin- Beschuppung. Außerdem findet man bei diesem Koi auch viele mit roten Augen (Akame), da das weibliche Elterntier ein Doitsu Akame Kigoi war. Dieser Koi hat noch einige andere besondere Merkmale, er hat ein sehr starkes Wachstumverhalten und eine nicht zu übertreffende Freundlichkeit und Zutraulichkeit. |
||
Zitieren von Texten aus dieser Enzyklopädie ist ausdrücklich erwünscht, jedoch nur mit Quellenangabe zulässig. |