Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 12:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Nov 2008 0:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paulinchen,

nimm einen TF!

Das Abwasser landet in einer passend dimensionierten Zisterne, wo es sich absetzen kann. Das klare Wasser kannst du dann wieder verwenden, den Bodensatz, den du auspumpst, musst du verrieseln. Nicht optimal, aber eine Option.


Pfiffikus,
der sich fragt, wie wenig WW du machen möchtest


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Nov 2008 1:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
juergen-b hat geschrieben:
Yoshihara hat geschrieben:
Hi Paulinchen,

für den Trommelfilter brauchst Du keinen Kanalanschluss. Der Wasserverbrauch ist bei null, da es sich um Wasserwechsel handelt. Wenn der TF gut gedämmt ist, ist der Geräuschpegel auch niedrig.

Gruss,
Frank


hy frank,

bist du da sicher ? :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Nov 2008 8:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Jürgen,

den TF würde ich mit Wasser aus der Klarwasserkammer spülen. So kann ich das Wasser komplett als Wasserwechsel rechnen.

Ein Kanalanschluss kann dann entfallen, wenn eine Sickergrube verwendet wird. Man kann auch mit einem Sammelbecken für Schmutzwasser arbeiten. Klar, muss man regelmäßig das anfallende Schmutzwasser irgendwo hinpumpen. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Nov 2008 8:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy frank,

Zitat:
Der Wasserverbrauch ist bei null, da es sich um Wasserwechsel handelt.


nö, nicht wirklich :wink:

ich wechsle doch nichts wenn ich von becken A nach becken B pumpe und dabei ~2l der pumpmenge verlust habe :lol:

komm gib schon zu - du hast nicht überlegt und dich verrannt :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Nov 2008 8:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Jürgen,

mitdenken tut manchmal not. ;-)

Die Menge, die ich als Spülwasser für den TF aus dem Teichinhalt brauche, die bräuchte ich für den Wasserwechsel sowieso:

- ich spare mir den Aufwand für einen "händischen" Wasserwechsel
- der TF braucht keinen zusätzlichen Tropfen extra (ich wechsle ohne TF ca. 10% pro Woche)

Die über die Zeit aufsummierten 2 Liter sind Dein Wasserbedarf, von mir Wasserwechsel genannt. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Nov 2008 9:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
laßt doch mal das Thema Wasserwechsel, darum gehts mir nicht.
Ich kann 1x pro Woche den Schlauch in den Kanal stecken und entsprechend WW machen. Aber wo soll ich jeden Tag mit mind. 250l Spülwasser vom TF hin? Wie groß soll denn der Sickerschacht dafür werden, ich habe hier absoluten Lehmboden!

Was gibts denn noch für Alternativen außer TF?

Danke sagt's paulinchen
(die mehr darauf gehofft hatte, von z.Bsp. Besitzern von Beadfiltern zu erfahren, wie oft diese gespült werden müssen und welche Abwassermengen da anfallen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Nov 2008 10:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Sickerschacht für Schmutzwasser? Davon halte ich garnix, erst recht nicht bei Lehmboden. Der verstopft wahrscheinlich.


Pfiffikus,
der dann eher einen Schmutzwasserspeicher favorisiert, der wöchentlich in den Kanal entleert wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 12:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Nov 2008 11:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Paulinchen,

wenn du einen gut dimensionierten Beadfilter nimmst kommst du bei passendem Besatz mit einmal wöchentlicher Spülung auf jeden Fall hin, den Nachteil mit der Mulmwolke hat auch nicht jeder Beadfilter.

Einziger Nachteil du brauchst eine Pumpe die netto min. 18oooltr bringt , NETTO !!!!!

Solche Pumpensind entweder in der Anschaffung recht teuer oder verbrauchen ordentlich Strom.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Nov 2008 11:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Von einem Sickerschacht für Schmutz halte ich auch nichts, spreche da aus eigener Erfahrung. Bei meiner ersten Filtervarinate hatte ich ein 200L Regenfass ohne boden eingegraben und das Schmutzwasser versickern zu lassen.
Spätestens nach 14 Tagen war Schluss mit versickern lassen, der Boden war dicht und das bei Kies/Schotterboden.
Hier mal ein Bild, im hinteren Bereich sieht man das eingegrabene Fass.

Bild
Bild

Bei meiner jetzigen Filteranlage habe ich eine Kammer in die der Schmutz aus dem Filter und der Sifikammer abgelassen wird.
Fassungsvermögen ca. 800L, wird beim Filterspülen dann mittels einer Schmutzwasserpumpe in den Kanal entleert.
Damit bin ich sehr zufrieden!
Bild dazu:

Bild
Bild

Zum eigentlichen Thema kann ich sagen, das ich mit meiner Vorfilterung aus einer Einlaufkammer 1300L und Eigenbausifi sehr zufrieden bin.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 26.Nov 2008 12:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
sascha73 hat geschrieben:
Hallo Paulinchen,

wenn du einen gut dimensionierten Beadfilter nimmst kommst du bei passendem Besatz mit einmal wöchentlicher Spülung auf jeden Fall hin, den Nachteil mit der Mulmwolke hat auch nicht jeder Beadfilter.

Einziger Nachteil du brauchst eine Pumpe die netto min. 18oooltr bringt , NETTO !!!!!

Solche Pumpensind entweder in der Anschaffung recht teuer oder verbrauchen ordentlich Strom.

Sascha


Hallo Sascha,
welchen Beadfilter würdest Du denn empfehlen?

Danke sagt's paulinchen
(die sich mit dem Gedanken einer Schmutzkammer von 2 m³ noch nicht anfreunden kann)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de