Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 16:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 25.Nov 2008 13:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo,

Pfiffikus hatte mal geschrieben:

Zitat:
Damit könnt ihr irgendjemanden mit blauem Pool in der Nachbarschaft beschenken. Für euch ist die völlig überflüssig. Eure Algen werden sich um eine ganz individuelle Färbung der Wände kümmern.


Ich baue auch einen Pool in einen Pool/Teich um. Der alte Pool ist ziemlich sicher noch dicht. Die größtenteils noch vorhandene alte blaue Schwimmbadfarbe werde ich abschleifen, so dass nur der Putz bleibt. (Schwimmbadfarbe ist generell ungünstig, da sie immer wieder nachgestrichen werden muß!)

Dann wollte ich eigentlich Impermax Flüssigfolie auftragen, und zwar in türkis. Ich möchte auch optisch einen Pool-Teich, daher würde mir türkis einfach besser gefallen wie schwarz (schwarz ist bereits mein bisheriger mit Kois besetzter Naturteich).
Ich möchte halt ein paar wenige Kois und 2 Störe (ja die Diskussionen kenne ich, in türkisen Becken wären sie halt auch noch sichtbarer) einsetzen, und ab und an mal darin schwimmen (kein Öl, Creme etc. und vorher und nachher duschen ist klar).

Ich denke die flüssige Teichfolie gibt es deshalb farbig, weil auch andere Leute KEINEN schwarzen Teich wollen???
Nach deiner obigen Ausführung ist es aber egal welche Farbe, da ja sowieso Fadenalgen kommen und die Farbe dann nicht mehr sichtbar wäre?

Was ich absolut nicht wünsche, wäre ein Pool/Teich, der schwarz/türkis gefleckt wäre
:shock: :shock: :shock: :shock:


Sollte es nicht anders gehen, würde ich dann statt der teueren Flüssigfolie Impermax gleich Silolack in schwarz nehmen. Nachdem die Schwimmbadfarbe abgeschmiergelt ist, bräuchte ich dann ja nur Silolack auf den alten Putz aufbringen und könnte mir Dichtschlämme sparen, oder?

Jetzt bin ich verunsichert :roll: Dachte mein Pool/Teich würde überall türkis strahlen und die Farben der Fische würden noch schöner erkennbar sein?

Gut dass ich noch ein paar Monate Zeit habe.

Vielen Dank und viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Nov 2008 14:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Hans,

am besten wäre algenfarbene Farbe. :lol: Dann ist hinterher nichts mehr gescheckt. :wink:
Ansonsten würde ich immer Farben wie schwarz, dunkelgrau oder dunkelgrün nehmen, die sich von den Algen kaum abheben.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Nov 2008 14:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Hans,

Impermax kannst du bedenkenlos auf den Putz auftragen, wenn dieser schön glatt ist. Ansonsten einfach nochmal glatt spachteln.
In den Ecken und am Übergang zum Boden sollten Hohlkehlen sein.
Dichtschlämme brauchst du bei Impermax nicht auftragen.
Impermax muß in mehreren Schichten aufgebracht werden, deshalb gibt es auch unterschiedliche Farben.
Bei z.B. vier Schichten fängst du mit Schwarz an, dann Türkis, Schwarz und zum Schluß wieder Türkis.
Durch die unterschiedlichen Farben siehst du ob du richtig gearbeitet hast und die darunterliegende Schicht richtig überstrichen hast.
Impermax gibt es auch in Blau, habe ich schon gesehen, wüßte im Moment aber nicht wo. Bei KD aber nicht, da gibt es nur Schwarz und Türkis.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Nov 2008 15:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Danke Berit und Jörg,


Also Berit, deiner Meinung nach würde es schwarz/türkis gefleckt werden, oder komplett schwarz durch die Algen.
In beiden Fällen wäre ich dann besser dran, gleich schwarze Farbe zu nehmen :cry:

Zitat:
Sollte es nicht anders gehen, würde ich dann statt der teueren Flüssigfolie Impermax gleich Silolack in schwarz nehmen. Nachdem die Schwimmbadfarbe abgeschmiergelt ist, bräuchte ich dann ja nur Silolack auf den alten Putz aufbringen und könnte mir Dichtschlämme sparen, oder?


Also sollte ich nur Silolack in schwarz auf den Putz anbringen?

@Jörg.
Es gibt Impermax in schwarz, blau (so schwimmbadblau), grau, azurgrün (türkis) und transparent (chlorbeständig).
Wahrscheinlich denken die Impermaxhersteller an einen Vertriebskanal im Poolsektor, für den Teichsektor würden wegen dem Algenbewuchs ja grau-schwarz reichen, oder?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Nov 2008 16:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hans,

oder auch jede farbe die sich aus der mischung schwarz - türkis herstellen lässt.

soll heißen du darfst auch mischen :wink:

aber aus meiner erfahrung herraus würde ich grundsätzlich die vorstreichfarbe verwenden - meine impermax beschichtung hat bereichsweise blasen bekommen und ich kann nur mutmaßen warum :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Nov 2008 16:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
juergen-b hat geschrieben:
hans,

oder auch jede farbe die sich aus der mischung schwarz - türkis herstellen lässt.

soll heißen du darfst auch mischen :wink:

aber aus meiner erfahrung herraus würde ich grundsätzlich die vorstreichfarbe verwenden - meine impermax beschichtung hat bereichsweise blasen bekommen und ich kann nur mutmaßen warum :oops:


Hallo zusammen...

@Jürgen

Du meinst den Humidity Primer...oder was bezeichnest du als Vorstreichfarbe? Ich werde auch ganz sicher den Primer verwenden... dann 4 Lagen Impermax aufbringen. Dann sollte man lange Ruhe haben.

Auch bei meiner Beschichtung mit V8 Pondseal sind Blasen in der Beschichtung, der Beton hat eben teilweise Restfeuchte, daher besser mit dem Primer bearbeiten...einmal richtig ist besser und auch preiswerter. (Kein Ärger...doppelte Arbeit...und teilweise muss Material neu aufgebracht werden)

Wichtig ist bei Impermax der Verdicker...ich werde diesen auch am Boden verwenden, um einfach die Schichtdicken zu schaffen, welche notwendig sind um dauerhaft eine dichte Absperrung zu bekommen.


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Nov 2008 16:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Was sagt denn die Ozon und Salzsäure Fraktion ??? :lol:

In einem sterilen Teich haben doch auch Algen kein Chance ... oder ??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 16:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Nov 2008 16:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Klaus hat geschrieben:
Was sagt denn die Ozon und Salzsäure Fraktion ??? :lol:

In einem sterilen Teich haben doch auch Algen kein Chance ... oder ??


Hallo Klaus,


ich glaube in dem Fall geht es eher um die Ablagerung an der Teichversiegelung, egal welche das nun ist (Folie/GFK/Flüssigfolie etc.). Du wirst immer einen kleinen biologisch auch aktiven Bereich an der Versiegelung haben, und dieser verfärbt die Versiegelung.

Auch mit Ozon Säure und Co wirst du diesen nicht weg bekommen...es sei denn du verzichtest auch auf jedes Leben im Teich...also auch auf Koi... ;-)

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Nov 2008 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
Ikarashi Kazuto hält in Niigata seine Topkoi in einem türkisen Becken. Sieht schon geil aus... :)
Ich weiß nicht, ob ich das Video hier einstellen darf, wenn nicht, bitte wieder rausnehmen...

Topkoi in türkis...:
http://www.koi-nishikigoi.de/kazuto.avi

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Nov 2008 17:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sascha,

Zitat:
der Beton hat eben teilweise Restfeuchte, daher besser mit dem Primer bearbeiten...einmal richtig ist besser und auch preiswerter. (Kein Ärger...doppelte Arbeit...und teilweise muss Material neu aufgebracht werden)


genau hier liegt meine vermutung - obwohl der beton 4 wochen trocknungsphase hatte ......... aber mein fehler war vermutlich daß diese betonplatte auf dem erdreich auflag und die blasen habe ich nur auf der bodenplatte und an einer stelle wo ich vermute daß von oben wasser eindiffudieren kann :oops: :oops:

jo den verdicker hatte ich auch überall drinnen - nur den ersten gang habe ich ohne verdicker gestrichen um einen besseren kontakt mit den poren zu erreichen.

aber aus fehlern lernt man :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de