Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 16:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 21:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
Hallo Hardy!

Ich bin ja quasi im Koihobby noch "grün" hinter den Ohren, und muss dir erstmal Recht geben. Koi´s leben und schei...n auch im Winter, aber das öffnen der Bodenabläufe hätte doch zur Folge, dass der Teich deutlich schneller auskühlt oder?. Ich möchte im Winter im oberen Bereich absaugen und wieder einlassen, damit sich im unterem Bereich eine höhere Temperatur einstellt( hoffe ich zumindest).Außerdem sollte doch aufgrund der reduzierten, bzw. eingestellten Fütterung die Belastung des Wassers erheblich zurückgehen. Ich habe hier im Forum regelmäßig gelesen, dass der Teich an die Zentralheizung des Wohnhauses angeschlossen wird. Ich wüßte noch nicht einmal wie ich das meiner Frau erklären sollte :lol: ., Oder ist mein Gedanke falsch?

Koigruss Alfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Alfred,

Eine Temperaturschichtung wirst du in unseren Pfützen nicht finden, oder wenn überhaupt nur im 0,.°C Bereich.
Meinen Teich habe ich bis jetzt im Winter weder abgedeckt noch gefiltert.
Was dann allerdings im Frühjahr aus den BA kam war Jauche und roch auch so.
Die Fische scheint es nicht gestört zu haben.
Diesen Winter werde ich den Filter gedrosselt durchlaufen lassen und auch abdecken.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 21:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Alfred,

das mit den höheren Temperaturbereichen am Teichboden, in unseren kleinen Koiteichen ist nicht so relevant, es handelt sich nur um sehr geringe Temperaturdifferenzen.
Wenn Fische im Teich vorhanden sind, dann wird das "kleine" Teichwasservolumen schon reichlich umgewälzt die Filterpumpen erledigen den Rest.
Der Filter muß aber durchlaufen :!:

Bringe eine lichtdurchlässige Isolierung über den Teich an, Heizung ist nicht so wichtig :wink:

Kleine regelmäßige Wasserwechsel und gutes Futter ganzjährig sind dagegen unerläßlich :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 21:17 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Alfred,
eine winterliche thermische Wasserschichtung gibt es in Koiteichen nicht.
Den Schmutz aus dem System entfernen ist eine wichtige Aufgabe des Filtersystems.
Skimmerrohre oder Mittelwasserabläufe sind lediglich Nebenabläufe.
Damit ist man flexibel, weil mehr Möglichkeiten vorhanden sind.
Der anfallende Schmutz wird per Bodenablauf zur Vorabscheidung gebracht.

Eisbildung und Wasserschichtung gibt es in großen Seen, wenn die Wassertemperatur unter 4 Grad sinkt.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Sep 2008 20:47
Cash on hand:
7,16 Taler

Beiträge: 93
Wohnort: Jülich
Hmm???

Also hab ich das jetzt richtig verstanden, beide Bodenabläufe auf und Filter läuft auf halber Leistung. Eine Lichtdurchlässige Abdeckung wäre die Sahne auf dem EIS, aber Eis schmeckt auch so richtig?

Koigruss Alfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Sep 2008 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Alfred,
hast so weit richtig verstanden.
Eine Eisbildung wird bei einem laufenden Filter inkl. Teichabdeckung nicht eintreten :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de