Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 18.Mai 2025 23:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TMC 55 Watt im Schwerkraftrücklauf
BeitragVerfasst: Do 28.Aug 2008 17:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Hat schon einmal jemand einen, bzw. 2 TMC UVC-Klärer in einer Schwerkraft-Rücklaufleitung montiert??!!
Läuft bei 100cm Wasserstandsdifferenz (Filter zum Teich) die Durchlaufmenge durch 2 TMV 55 Watt wenn sie zusammen ca. 15m³ bewältigen müssen??!!

Gibts dazu schon Erfahrungswerte??

Also das Wasser soll nicht durch den UVC gepumpt werden sondern per Schwerkraft durchlaufen.

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: UVC im Rücklauf
BeitragVerfasst: Do 28.Aug 2008 20:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 21.Aug 2007 9:07
Cash on hand:
169,05 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: 94xxx
Servus Tony,

also ich denke dass das ganze nicht funktionieren kann, weil der Durchfluss (alleine durch die Schwerkraft) durch den engsten Durchmesser gedrosselt wird. In Summe hast du bei einer UVC als 2x eine Drossel, die den Flow extrem einschränkt.
Kannst du die UVC nicht direkt nach der Pumpe installieren?

Gruß
Koikichi25


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Aug 2008 20:49 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Tony,
den Engpass kannst du umgehen, wenn du die UVC im Bypass einbaust.
So einer Lampe reichen auch 3 cbm Durchfluss oder so.
Es ist nicht so, dass bei einem Durchlauf durch die UV-Lampe fast alle Schwebalgen ausgefällt werden.
Vielmehr macht das UCV Licht Teilchen von wichtigen Schwebalgenstrukturen defekt und damit bricht die explosionsartige Vermehrung zusammen (Laienhaft und mit Halbwissen ausgedrückt).
:D
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Aug 2008 11:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Tony,

du kannst ohne weiteres die UVC als Schwerkraft betreiben. Meine beiden UVC laufen seit 2 Jahren in Schwerkraft, allerdings so wie Lothar schon geschrieben hat in Bypass. Früher hatte ich auch die UVC gepumpt an erster Stelle aber seit dem Umbau auf Schwerkraft bekomme ich schneller und effektiver klareres Wasser.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Bypass
BeitragVerfasst: Fr 29.Aug 2008 11:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo die Herren,

ich habs noch nicht ganz gerafft glaube ich!

Ich verlege also meine Wasserleitung zum Teich (in Schwerkraft ohne Pumpe) wie geplant. Baue aber einen Bypass ein in dem die TMC´s hängen.
Wie steuer ich denn die ganze Sache. Wasser ist ja nicht soof, es geht ja den leichtesten Weg, oder?!
Wenn es also einen Weg um den UVC drumrum gibt, wie zwinge ich die z.B. genannten 3m³ zum durchfluß?

Könnt ihr das nochmal ganz kurz beschreiben?!

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Aug 2008 12:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Tony,

damit z.B.

Bild

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Aug 2008 12:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ohne Pumpe geht auch bei Schwerkraft nichts!!!
Will mal versuchen dir das Prinzip zu erläutern.
Bei einer gepumpten Filteranlage liegt die Pumpe im Teich und pumpt das Wasser durch den Filter.
Bei einer Schwerkraftanlage liegt die Pumpe in einer Kammer hinter dem Filter.
Wird die Pumpe nun eingeschaltet, sinkt der Wasserstand in der Kammer und durch den Niveauunterschied zu den davorliegenden Kammern läuft das Wasser in die Pumpenkammer nach.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du mehr oder weniger nur ein Rohr legen, in das eine UVC integriert ist, und da soll das Wasser dann einfach so durchlaufen.Geht nicht!!!
Oder willst du in das Ablaufrohr eines gepumpten Filters eine UVC einbauen?
Könnte vielleicht funktionieren, allerdings muß eine UVC immer komplett mit Wasser gefüllt sein.
Das würdest du in einem Ablaufrohr nur erreichen wenn du dasWasser im Rohr durch einen Kugelhahn/Schieber anstaust.
Dabei wird dir aber irgendwann der gepumpte Filter überlaufen.
Ich denke mal, das in deinem Fall eine Tauch UVC die richtige Wahl wäre.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 18.Mai 2025 23:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Gepumpter Filter
BeitragVerfasst: Fr 29.Aug 2008 14:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Jau, es ist eine gepumpte Filteranlage!

Aufbau ist wie folgt:

Hinter dem Teich befindet sich eine Pumpenkammer. An diese sind 2 BA´s und ein Skimmer angeschlossen.
Alle Leitungen vom Teich zur Pumpenkammer sind per Zugschieber regelbar.
Die BA´s werden im wöchentlichen wechsel betrieben.

Somit ist immer ein BA + Skimmer in Betrieb.

Von der Pumpenkammer aus in den Filter.
Rücklauf zum Teich dann in Schwerkraft. Die Zuläufe zum Teich befinden sich 60cm unterhalb der Wasseroberfläche.

Jetzt Achtung, der Niveauunterschied zwischen Teichoberfläche und gefülltem Filter Filter beträgt 1m!
Baulich war alles andere nicht realisierbar. Ich hätte sonst Nachbars Garage abreißen müssen. Das ging dann nicht wirklich.

So, in diese Rücklaufleitungen einfach einen TMC-UVC Klärer einbauen.
Wieviel Wasser läßt solch ein Teil durch?
Hat da jemand ne Tabelle??!!

Ich könnt ja einfach die UVC-Klärer einbauen und kurz unterhalb der Filteroberkante einen Notüberlauf zum Teich montieren.
Die Frage die jedoch bleibt ist, wieviel durchfluß dann durch einen Klärer geht!
Sollten es nur 1 oder 2m³ sein wird es nicht reichen um den Teich zu reinigen.

Scheint so, als wenn ich ausprobieren müßte, oder?!

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Aug 2008 19:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hi,

Das ist zwar gute Idee die du da hast.
Es wird aber so nicht funktionieren, da eine herkömmliche UVC immer darauf ausgelegt ist, von einer Pumpe versorgt zu werden.
Das Wasser wird da schon durchlaufen, aber diese Bauform stellt in meinen Augen eine starke Bremse im System dar.
Fast alle UVC die ich kenne, bestehen einfach ausgedrückt aus einem Stück Rohr mit zwei 90° Winkeln.
Den Durchfluss durch dein Ablaufrohr und die UVC kannst du mit einem Wassereimer auslitern.
Einfach einen 10L Eimer unter den Auslauf stellen und die Zeit messen, in der der Eimer gefüllt wird.
Ist zwar nicht sehr genau, aber dafür einfach.
Könnte bei dir aber zu falschen Werten führen, da dein Einlauf unter Wasser ist, und du den Eimer schlecht unter Wasser füllen kannst.
Dafür wäre es dann erforderlich den Eimer über Wasser zu füllen.
Kannst die UVC ja mal so montieren, das Ergebnis würde mich interessieren.
Am einfachsten wäre aber wie gesagt eine Tauch UVC.
Von mir aus auch ein Eigenbau.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 30.Aug 2008 10:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Tony,

die Leitung von deiner letzten Filterkammer würde ich durchtrennen und einen Bypass einbauen mit zwei Kugelhähnen. So kannst du etwas spielen mit dem Durchfluss und bei Bedarf den Bypass abriegeln um die UVC mal auszubauen für Lampenwechsel oder sonstiges.
Durch meine UVC laufen in Schwerkraft 6.000 Liter durch. Da ich meine UVC ziemlich tief verbaut habe drückt oben eine Wassersäule auf die Leitung und somit komme ich auf die 6.000 pro UVC.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de