Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 0:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 27.Aug 2008 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Ich spiele momentan mit dem Gedanken mir ein IH/Krankenstation in den Keller oder die Garage zu bauen.
Da diese Anlage eine wirkungsvolle Filterung erhalten soll, hätte ich Interesse an einem Beadfilter mit Frontverrohrung.
Ein herkömmlicher Beadfilter mit Sechswegeventil wird mir wegen der starken Pumpe auf die Dauer zu teuer.
- Wer von euch verwendet solch ein System?
- Welche Pumpe habt ihr am Filter?
- Ist bei einer IH eine Vorabscheidung erforderlich?
- Wenn ja, geht das auch mit einer Sifi oder ist ein Spaltsieb zwingend erforderlich?

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Aug 2008 20:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Beadfiltersysteme sind inzwischen wirklich wirtschaftlich, wenn du jedoch dazu einen Sifi einbauen willst hast du das was du dir durch die Frontverrohrung reingeholt hast gleich wieder verblasen.

Vorabscheidung ist bei einer IH nicht unbedingt Pflicht raten würde ich es dir aber schon da es ein deutlich besseres und stabilers Ergebniss bringt.

Beadfilter mit Frontverrohrung können sehr gut mit Oase Eco Pumpen betrieben werden , was für eine
IH Größe planst du den ?

Einzig zu bedenken ist die erhöhte Einlaufphase die ein Beadfilter hat, neue Beads besiedeln sich recht langsam, Beads die schon mal besiedelt waren dann deutlich schneller.

Ich würde dir auch hier zu einer Schwerkraftlösung mit Spalt raten , im Spalt (wenn möglich) oder dahinter
die Pumpe , dann UVC und/oder Heizer dann durch den Beadfilter und zurück zum Teich.


Ich habe fast 6 Jahre verschiedene Beadfiltersysteme an meinen beiden Anlagen betrieben, wenn die Dinger
mal auf 100% sind sind das richtig geile BOMBEN.


Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Aug 2008 20:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Freut mich mal eine 100%ig positive Meinung zu hören!
Die IH/Krankenstation soll nicht größer als 5m³ werden, vielleicht sogar etwas weniger.
Dafür würde dann mit Sicherheit der kleinste Beadfilter genügen.
Wenn dafür dann eine Oase Pumpe in Frage käme, hätte ich in meinem Lager freie Auswahl (Aquamax 8000, Optimax 15000).
Was mich an einem Beadfilter stört, ist die Aussage, das für einen Teich von 30m³ eine Umwälzrate von 10 - 15m³ ausreichen soll.
Es wird doch in der Regel immer eine Umwälzrate von 100% des Teichvolumens empfohlen.
Das würde ja heißen, das für eine IH von 5m³ eine Umwälzrate von 2,5m³ ausreicht.
Oder trifft die 100%ige Umwälzrate nur für andere Filtersysteme zu?

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Aug 2008 20:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
IH und Teich sind so nicht vergleichbar da ja in einer IH meist viel Fisch auf wenig Wasser schwimmt.
Viel nutzen die warme IH auch dazu ordentlich zu füttern.

Eine IH würde ich immer ordentlich umwälzen. Bei deinen ca. 5000ltr würde ich eine ECO 6000 nehmen.
ich schätze mal die bringt netto ca. 4000-4500 netto das wäre passend. Oder halt deine 8000er und diese wenn möglich auf die passende Leistung drosseln.

Optimax an einen Beadfilter halte ich für nicht so gut , kommt aber auf einen Versuch an.

Die Entscheidung würde ich aber erst fällen wenn du weist wieviel Liter sicher drin sind in der IH.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Aug 2008 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Zitat:
Optimax an einen Beadfilter halte ich für nicht so gut , kommt aber auf einen Versuch an.

Würde ich auch nicht machen :wink:

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Aug 2008 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hi,

Und warum nicht?
Denkst du das die zu schlapp für einen Beadfilter ist?
Habe momentan eine bei mir an einem Teichzulauf.
Habe mal versucht den Schieber zum Teich zu schließen, obwohl die Pumpe lief.
Ist fast nicht möglich.

Gruß Jörg

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Aug 2008 15:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Jörg-
ich habe seit 2006 so einen IH Aufbau, wie Du ihn vorhast!
Meine IH hat knapp 6m³, wird über Spalt und Bead gefiltert.
Der Bead ist ein Econobead 60 mit Frontverrohrung (der so genannte Autermann-Umbau).
Ich betreibe ihn mit einer RD 12000- was da genau ankommt kann ich nicht sagen, aber ich würde eher eine stärkere Pumpe, als eine wesentlich schwächere empfehlen.
Eine Umwälzrate von 1:1 sehe ich in einer IH als viel zu wenig an!!
Ich füttere im Winter in der IH aber auch auf Wachstum- ich weiß ja nicht, was Du dort vor hast!!
Mir liegt auf jeden Fall viel daran, daß der Dreck über die BA`s möglichst schnell aus dem System kommt.
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 0:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Aug 2008 17:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo Jörg
Ich würde einen Eco Swing ESW 40 nehmen.
Der Vorteil ist,das kein Mischer vorgeschaltet ist und er eine 75er Verrohrung hat.
Der hat 6000 Liter/h Durchfluß und dazu eine Oase eco 6000 oder 8000.
Bei der 6000er müßten ca.4000-4500 Liter/h eff.rauskommen.
Kommt natürlich auf die Höhe und die nachgeschalteten Geräte an.
Davor evl.ein kleines Spaltsieb.
Ich würde es aber ohne versuchen.
Mein Eco Swing 60 macht mit ner 16000er oase eco eff.12000 Liter/h einschl.Verrohrung und ca.80cm Höhe.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Aug 2008 17:17 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Onkel Andy

um diese Werte zu erreichen brauch ich keinen Eco Swing, solche Werte habe ich mit anderen Beadfiltern auch erreicht, da kannten viele noch gar keine Beadfilter, aber egal :wink: :wink: :wink:

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Aug 2008 17:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
sascha73 hat geschrieben:
@ Onkel Andy

um diese Werte zu erreichen brauch ich keinen Eco Swing, solche Werte habe ich mit anderen Beadfiltern auch erreicht, da kannten viele noch gar keine Beadfilter, aber egal :wink: :wink: :wink:

Sascha


Hi Sascha
Das kann gut sein.
Der Eco Swing ist aber für einen guten Preis zu kaufen.
Ob es Günstigere gibt weis ich nicht.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de