Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 28.Jul 2025 0:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 22:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Koi füttern und dann kaum Nitrat, dann sollten immer alle Alarmglocken klingeln.

Gruß Lothar


Hallo Lothar,
bei meiner Anlage liegt der Nitratgehalt im unteren einstelligen Bereich :lol:
Bei mir würden die Alarmglocken klingeln, wenn es anders ist :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
UliE hat geschrieben:

Im System sind anerobe Zonen vorhanden in denen Nitrat bakteriell zu Nitrit reduziert wird. Dieses bleibt meines Wissens nach in der Biomasse (z.B. Schlamm) und wird, wenn man diesen aufwühlen sollte ans Wasser abgegeben.

Letzteres wäre unbedingt zu vermeiden.
Gruß

Uli


Hallo UliE,

muß ich jetzt angst haben, ich habe bewust biologischen Schlamm/Ablagerungen in meinen Pflanzenteichen, welche im Verbund mit der Koiteichanlage laufen.
Dieser schlammhaltige Bodengrund wird regelmäßig aufgewühlt :!: :!: :!:
Wird von jungen Koi usw. erledigt, ob die nun sterben, weil sie in dieser anaeroben Zone gründeln :?: :?: :?: :lol: :lol: :lol: :wink: :wink: :wink:

Gruß Hardy
der Schlammbereiche in entsprechenden Teichzonen natürlich findet 8)

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 23:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Uli,

UliE hat geschrieben:
3. Im System sind anerobe Zonen vorhanden in denen Nitrat bakteriell zu Nitrit reduziert wird. Dieses bleibt meines Wissens nach in der Biomasse (z.B. Schlamm) und wird, wenn man diesen aufwühlen sollte ans Wasser abgegeben.

Nein. In den Anaeroben Zonen wird Nitrat reduziert zu molekularem Stickstoff, der dann als ein Bestandteil der Faulgasblasen in die Atmosphäre entweicht. Steht zum Beispiel hier.


UliE hat geschrieben:
Letzteres wäre unbedingt zu vermeiden.

So eng würde ich es nicht sehen. Solange der Sauerstoff im Wasserkörper nicht knapp wird uns solange es sich um gesunde Koi im Teich handelt, verbessert ein Aufwühlen sogar die Wasserqualität. (Erstens wird eine riesige bereits eingefahrene Oberfläche wirksam, um den Biofilter zu unterstützen und zweitens sollte ein guter Anteil der aufgewühlten Schwebstoffe im Vorfilter landen.)

Deine Formulierung würde ich unterstützen wenn
-sich angeschlagene Koi im System befinden, womöglich mit offenen Wunden oder bakteriellen Problemen,
-zu einer Tageszeit gewühlt wird, zu der Sauerstoff nicht beliebig verfügbar ist (frühmorgens),
-solche Massen auf einmal aufgewühlt werden, dass der Sauerstoff im ganzen Teich knapp wird.


Pfiffikus,
der es ansonsten wie Hardy sieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Aug 2008 23:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Gerd,

auch in deinem Falle würde ich wegen der Wasserwerte nicht gleich panisch reagieren. Schau mal in unser CMS.


Pfiffikus,
der froh ist, dass dort schon der Artikel über die Aufgaben des WW zu finden ist


Zuletzt geändert von Pfiffikus am Di 02.Feb 2010 12:59, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Aug 2008 6:35 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Gerd,
wechsele höchstens 20 der Wassermenge.
50 % wechselt man nur in einem aktuten Notfall mit vielen Nachteilen.
Gruß Lothar
(Der im Mittel der letzten Jahre so 40 mg/l Nitrat messen konnte. Ab 500 mg/l kann es laut Schreckenbach zu Wachstumsstörungen kommen)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Aug 2008 7:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Naja, Amlarmglocken halte ich für etwas überzogen. Die Nitratwerte in meinem Teich liegen so um die 80 aber das auch nur weil ich täglich Wasser nacfülle (ca 2500 Liter am Tag, und da kommt mein Nitrat her ;)
Ich weiß nicht Gerd wie dein Teich aussieht, von daher kann ich mir über Gammelecken kein Urteil machen. Aber ich geh mal davon aus, das du keine hast. Und 0 Nitrat ist wohl irgendwie normal, wenn man keine WW macht, Pflanzen am Teich hat und einen gut funktionierenden Filter. Sicher wird Nitrit in Nitrat umgewandelt, aber wenn genug Pflanzen im Teich sind sollte der Nitratgehalt auf dauer auch sinken. Ausserdem soll im Biofilmreaktor ja auch eine Denitrifikation stattfinden was der Nullwert ja bestätigen würde, oder? :roll:

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 13:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 15:43
Cash on hand:
645,72 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Wuppertal
Hallo Zusammen,

das Thema Biofilmreaktor (BFR) wird nicht nur hier kontrovers diskutiert. Wie immer in solchen Fällen werden die Kontrapositionen mit der Zeit immer stärker, alldieweil die Befürworter immer stummer werden. Was richtig und was falsch ist wird nie ganz geklärt werden, denn von welcher Seite man es auch immer betrachtet, man kann es auslegen wie man will. Und diejenigen die solch ein Teil ihr eigen nennen haben auch keine Lust mehr, ihre Erfahrungen, welche auch immer, preis zugeben, sie sind zu müde zu streiten. In einem anderen Forum wurde das Thema sogar mitten in der Diskussion geschlossen.

Wie dem auch sei, ich habe mir einen BFR angeschafft und bin auch bereit offen und ehrlich darüber zu sprechen, auch wenn sich herausstellen sollte, dass ich mein Geld in den Sand gesetzt habe.

Wer meine Anlage mit grenzenlosen Überbesatz, zweimal wöchentlichem Wasserwechsel bei 1,5 %-Fütterung kennt der weiß, dass der BFR einiges leisten muss um die bisherigen 'Probleme' signifikant zum Bessern kehren muss. Es wird eine Nagelprobe werden, das verspreche ich Euch.

Gruß,
Manfred


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 28.Jul 2025 0:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 16:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Da bin ich aber mal gespannt was da bei dir rauskommt.

Welches Forum schließt denn solch interessante Themen??? (kopfschüttel)

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 17:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Manfred,

ich habe mir da auch selber mal etwas gebaut. :oops:
Ist natürlich nicht ganz wie der Bifi, aber das Prinzip passt.

Was mich interessieren würde, welche Länge und welchen Durchmesser du hast. UND mit welcher Pumpe du das ganze betreibst.

Bei meinen Versuchen bin ich schnell darauf gestoßen, dass ein nicht unerheblicher Gegendruck entsteht. Dieser dürfte bei entsprechender Besiedlung noch steigen.

Daher frage ich mich, ob Biofilmreaktoren bei entsprechender Größe des Teiches noch wirtschaftlich am Koi Teich zu betreiben sind.

Dieser Aspekt wurde bei den bisherigen Diskussionen noch gar nicht beleuchtet.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Sep 2008 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Nov 2005 15:43
Cash on hand:
645,72 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Wuppertal
Bernd Vogel hat geschrieben:
Hallo Manfred,

ich habe mir da auch selber mal etwas gebaut. :oops:
Ist natürlich nicht ganz wie der Bifi, aber das Prinzip passt.

Was mich interessieren würde, welche Länge und welchen Durchmesser du hast. UND mit welcher Pumpe du das ganze betreibst.

Bei meinen Versuchen bin ich schnell darauf gestoßen, dass ein nicht unerheblicher Gegendruck entsteht. Dieser dürfte bei entsprechender Besiedlung noch steigen.

Daher frage ich mich, ob Biofilmreaktoren bei entsprechender Größe des Teiches noch wirtschaftlich am Koi Teich zu betreiben sind.

Dieser Aspekt wurde bei den bisherigen Diskussionen noch gar nicht beleuchtet.

Gruß Bernd


Hallo Bernd,

noch eine Mütze Schlaf, dann mache ich einen Kurzurlaub und bin Mitte nächster Woche wieder da. Ich melde mich dann.

Gruß,
Manfred


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 100 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de