Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 0:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ebara-Pumpe
BeitragVerfasst: Mo 30.Jun 2008 10:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Apr 2008 22:24
Cash on hand:
343,12 Taler

Beiträge: 149
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen
Ebara-Pumpe für ub 100 geht sowas ,natürlich nach dem ultra sieve


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Jun 2008 10:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hallo auch,

leider baut Ebara nicht nur eine Pumpe, an welche hättest du denn gedacht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: pume
BeitragVerfasst: Mo 30.Jun 2008 11:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Apr 2008 22:24
Cash on hand:
343,12 Taler

Beiträge: 149
Wohnort: 68794 Oberhausen-Rheinhausen
habe 38 m³, was ist ratsam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Jun 2008 12:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
Das Maximale was dein Filtersystem verarbeiten kann.
Musst selber mal nen bischen hirnen.
Anbieten tun sich da regelbare Pumpen. Geht auch bei Ebara


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 30.Jun 2008 12:58 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Frag mal bei Andreas Schack nach. Der verwendet die Ebara-Pumpen auch an den Druckfiltern und verkauft sie auch (als Woodland-Pumpe).

http://www.koi-andreas.de/

Ich habe auch die kleine Ebara für meinen 25cbm-Teich. Bei deinen 38cbm müßtest du wohl eher eine Nummer größer nehmen. Allerdings sehe ich ein anderes Problem bei deinem Setup. Meist kalkuliert man ja damit den Teichinhalt so alle 1,5 - 2h einmal durch den Filter zu schicken. Ein Ultrasieve bringt es aber nur auf 14-16cbm/h Durchfluss.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jul 2008 9:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo ?

ich habe die Ebara 20m³ vor meinem UB100 bei ca. 36m³ . Funktioniert eigentlich ganz okay! Hast Du denn vor deinen Filter unter oder über TEichniveau zu stellen?

Ich habe am WE einen Durchflussmesser eingebaut und komme bei voller Leistung (380Watt) auf ca. 14m³!

Alles unter Teichniveau ca. 3,5m 50er- Rohr, 2x 90Grad Bögen, 2 x 90 Grad Winkel und 1x Y Stück!

Der UB100 braucht aber vorher schon ca. 2m³ (0,2 bar).

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 12:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
Alles unter Teichniveau ca. 3,5m 50er- Rohr, 2x 90Grad Bögen, 2 x 90 Grad Winkel und 1x Y Stück!


moinsens,

wer 14 m³/h durch ein 50er rohr quetscht oder presst, der muss sich über schlechte ausnutzung der pumpenkennlinie nicht wundern. ferner gehört da schon ein wenig wumms hinzu um diese wassermenge durch die dünne leitung zu bekommen.

um effektiv, unter berücksichtigung der meisten kennlinien, wasser durch ein 50er rohr zu fördern, hört es bei max 9m³ auf.

holger

bei richtiger verrohrung vor, am und nach dem bead dürfte der förderhöhenverlusst max bei 0,1 bar liegen mit dieser pumpe. vorausgesetzt der bead ist nicht verschmutzt. dann schaue bei der ebara mal auf die kennlinie bei 1,2-1,5 mtr förderhöhe


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 0:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 12:37 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Demnächst habe ich die gleiche Pumpe an meinem Ultima II Filter hängen, bei einer 63er-Verrohrung. Ich verwende das gleichen Flowmeter wie Daniel. Ich poste dann mal den bei mir erzielten Flow (einmal nur mit Filter; mit Filter und Delta UV und Filter mit OSA-Ozonreaktor. Bin schon auf die Zahlen gespannt. Kann aber noch 2-3 Wochen dauern :oops:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 13:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Holger,

Zitat:
wer 14 m³/h durch ein 50er rohr quetscht oder presst, der muss sich über schlechte ausnutzung der pumpenkennlinie nicht wundern.


Danke für die Info, aber Ich hatte keine Lust meine ganze Verrohrung im Filterhaus zu verändern, da ich z.Zt. einen Trommelfilter baue und sich diese Angelegenheit dann eh erledigt hat. Aber schön zu wissen was noch für Potential in Ihr steckt. Ausserdem ist der Pumpenausgang im Pumpengehäuse der Ebara auch 50mm!

Ich habe die Ebara z.Zt. über FU auf 300Watt laufen ca.44,5Hz.

Ich kann Dich aber beruhigen, ich vermute ganz stark das die Pumpenkennlinie der Ebara ebenfalls nicht stimmt :evil:

Nur das ich weiß was ich mache, wenn sich dies bestätigen sollte! :wink:

Guckst Du alten Post von mir!

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=5538

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 08.Jul 2008 14:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
grundsätzlich kann sich ein pumpenhersteller es sich nicht leisten , falsche kennlinien rauszugeben , der für die industie liefert , :idea:

schau mal bei lowara oder ksb oder itt , die haben alle die selben , da sollte was rauszulesen sein :shock:


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de