Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 14.Mai 2025 18:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 9:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
ich möchte dieses Thema noch mal aufarbeiten und bitte euch um Verbesserungsvorschläge :wink:

Wasserwechsel im System ist ein wichtiger Faktor.
Japaner wechseln 100 - 200 % wöchentlich. Bei unserer Anlage sollten jährlich mindestens 300 % gewechselt werden (unser Gesamtvolumen 32 m³ = mindestens 100 m³ im Jahr, besser noch mehr).
Das Ablassen geschieht durch die Bodenventile der Boikammern und Absaugen der Absetzkammer. Im Sommerhalbjahr wird am meisten gewechselt, weil wir entsprechend mehr füttern.
Der Frischwasserzulauf geschieht über einen frostsicher eingebauten Wasserhahn. Von da aus geht ein Wasserschlauch zur Pumpenkammer. Fast jeder hat schon mal dabei vergessen, den Hahn wieder zu schließen. Damit uns das nicht passiert, kommt an den Wasserhahn eine Gardena Bewässerungsuhr mit automatischer Abschaltung.
Beregnungsdauer von 5-120 Min. EAN 4078500116909.
Dort wählt man eine Zeit vor und nun läuft die gewünschte Menge Frischwasser automatisch in das System. Je nach Druck und Querschnitt laufen 1,5 - 3,5 m³ pro Stunde dort durch.
2. Wasseruhr
Eine extra Wasseruhr nur für die Leitung zum Teich ist ganz wichtig. Nur damit kann man den wirklichen Wasserverbrauch für die Anlage ablesen.
Bei den Stadtwerken beantragt man im Allgemeinen eine 2. Wasseruhr für den Garten. Voraussetzung ist, daß man das Wasser im Garten verrieselt, und nicht den Schmutzwasserkanal zuführt.
So zahlt man dann für das Leitungswasser keine zusätzlichen Kanalgebühren.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=65

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Zuletzt geändert von Björn am Mi 11.Jun 2008 22:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 11:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Björn,

vor einigen Wochen hatte Aldi Bewässerungscomputerim Angebot. Das Stück für 25 Euro. Damit ließe sich der WW völlig automatisieren. Einfach täglich für ein paar Minuten oder für eine Stunde das Wasser automatisch laufen lassen! Das sollte auch eine Überlegung wert sein...


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass der Teich dafür zwingend einen Überlauf benötigt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 12:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Tag Björn,

gute Arbeit. Du solltest jedoch noch anmerken, dass das Nachfüllen von verdunstetem Wasser nicht zu der Wasserwechselmenge gezählt werden darf!

Gruß

Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 13:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Zitat:
gute Arbeit. Du solltest jedoch noch anmerken, dass das Nachfüllen von verdunstetem Wasser nicht zu der Wasserwechselmenge gezählt werden darf!

Aus welchem Grund nicht?

@Pfifficus,
die Idee des Automatisierens ist ja nicht schlecht, aber das kann auch nach hinten losgehen.
Wie oft sind schon Becken übergelaufen und solch eine Elektronik ausgefallen das Resultat sind
Temperaturschwankungen wenn man den Durchfluss/h nicht genau kontrollieren kann.
Was passiert wenn das Wasser ausfällt und nach einer halben Stunde wieder anspringt. Läuft dann exakt noch die benötigte Menge nach?
Was ist wenn Wasser verdunstet (unrgelmäßig) und die Wasseruhr immer nur eine fixe Menge Wasser nachspeißt?
Ich persönlich würde mich auf solch eine Uhr nicht 100%ig verlassen.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 13:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
Weil beim verdunsten die Gülle nicht entfernt, sondern sagen wir mal "eingedickt" wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 13:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
suisse hat geschrieben:
Weil beim verdunsten die Gülle nicht entfernt, sondern sagen wir mal "eingedickt" wird.


Ganz genau.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 13:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallole,

hmmm ich mache immer den Schmutzwasserablauf der Sprifikammer etwas auf und lasse gleichzeitig dazu Frischwasser in den Teich laufen. So das sich das ganze ungefähr die Waage hält. Das heist es kommt soviel Frischwasser rein wie gerade abläuft. Ist das so auch ok oder muss ich erst das Wasser ablassen und dann mit Frischwasser wieder auffüllen?

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 14.Mai 2025 18:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 13:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Andi,

es geht nur drum, dass Verdunsten mit anschließender Wasserzufuhr kein Wasserwechsel ist. Denn durch das Verdunsten wurden die Schmutzpartikel nicht entfernt.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 13:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
Wasserwechsel ist streng genommen das Abpumpen von "Altwasser" und das Nachfüllen mit Frischwasser.
Die meisten spühlen jedoch gleichzeitig mit dem "Altwasser" den Filter und füllen das fehlende Wasser mit Frschwasser auf.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 13:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
Es kann dir sicher keiner beantworten ob jetzt wärend deines WW auch Frischwasser durch die Kammer abläuft. Das könnte man jetzt evtl durch eine Einfärbung deines Frischwassers feststellen, :D aber
ich kann dir sicher sagen, dass wenn du erst ablässt und danach auffüllst kein Frischwasser abläuft 8)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de