Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 12:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 283 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 18.Jul 2025 15:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.746,42 Taler

Beiträge: 892
so, wie versprochen hier mal ein paar Fotos
Ansicht Trommelfilter Antriebsseite
Im Hintergerund das V2A Gehäuse vom Motor, im Vordergrund das schwarze Kunsstoffzahnrad mit dem Zahnriemen T5.
Dann folgt eine große Beilagscheibe als Distanz, damit der Zahnriemen zum unteren Zahnkranz fluchtet.
Dahinter folgt eine Art Zylinder den Jürgen mir gedreht und an das Motorgehäuse angeschweißt hat.
Im Inneren des Zylinders ist immer noch die eigentliche Antriebsachse (alte Gewindeachse)
(ich weiß gar nicht mehr ob zwischen Zylinder und Gewindeachse noch eine Hülse eingepasst wurde.
Durch die Konstruktion wird die Antriebsachse in Zugrichtung des Zahnriemens stabilisiert.
Die Schwierigkeit war das wellige Blech des Motorgehäuse. Hier im Nachhinein eine einigermaßen gute Fluchtung herzustellen war nicht einfach.

Dateianhang:
20250625_083350 Tf_MotorAchse(1).jpg

Dateianhang:
20250625_083357 Tf_MotorAchse(2).jpg


noch ein paar Bilder: wie jedes Jahr gab es wieder viel Arbeit die Blütenstengel vom Esskastanienbaum zusammenzukehren und aus dem Teich zu fischen.
Das ist die "Ausbeute" nur von einem Tag. Der Spaß geht gut über 2 Wochen.
Dateianhang:
20250623_191635 (1).jpg


noch ein paar Fotos von den Koi
Dateianhang:
20250606_201500 Oshiba_Sanke.jpg

der sanke macht aktuell etwas Sorgen weil er wenig Frist und zurückhaltend rumschwimmt.

der Folgende ist beim Futter immer vorne mit dabei
Dateianhang:
20250602_194820 (1).jpg

hier noch ein kleiner Auszug der Bande
Dateianhang:
20250606_200711 (1).jpg

Gruß Georg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Jul 2025 15:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2309
Wohnort: 38835
GeorgB hat geschrieben:
so, wie versprochen hier mal ein paar Fotos
Ansicht Trommelfilter Antriebsseite
Im Hintergerund das V2A Gehäuse vom Motor, im Vordergrund das schwarze Kunsstoffzahnrad mit dem Zahnriemen T5.
Dann folgt eine große Beilagscheibe als Distanz, damit der Zahnriemen zum unteren Zahnkranz fluchtet.
Dahinter folgt eine Art Zylinder den Jürgen mir gedreht und an das Motorgehäuse angeschweißt hat.
Im Inneren des Zylinders ist immer noch die eigentliche Antriebsachse (alte Gewindeachse)
:mrgreen: :mrgreen: (ich weiß gar nicht mehr ob zwischen Zylinder und Gewindeachse noch eine Hülse eingepasst wurde.
Durch die Konstruktion wird die Antriebsachse in Zugrichtung des Zahnriemens stabilisiert.
Die Schwierigkeit war das wellige Blech des Motorgehäuse. Hier im Nachhinein eine einigermaßen gute Fluchtung herzustellen war nicht einfach.
Gruß Georg


Moin Georg…

…..eigentlich muss sich zwischen Zylinder und Achse eine Hülse oder ähnliches befinden…oder die Welle
hat Zylinderinnenmaß !!!
…sieht aber auf jeden Fall stabil aus… :thumbsup:

….und die Kastanie würd ich umsägen….. :oops: :oops:

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Jul 2025 14:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.746,42 Taler

Beiträge: 892
Hallo Volker,
ja es ist noch eine Hülse verbaut.

die Esskastanie war beim Bau des Teiches noch recht zierlich und ist erst in den letzten Jahren extrem in die Höhe und zur Seite zum Teich geschossen.
Es gibt ja immer 2 Seiten.
klar macht das Arbeit zumal diese Fäden und die Bätter die Ablaufrinne vom TF verstopfen.
Auch feiner Blütenstaub kommt in Massen vor. Im Frühjahr lässt er bereits viele Blätter fallen und natürlich im Oktober die stacheligen Hülsen mit Kastanien, die meist zu klein zum Verzehr sind. Die Blätter fallen bis Ende November. Es gibt also rund 5 Monate viel zu tun.
Dafür spendet er im Hochsommer sehr angenehmen Schatten unter dem sich die Hitze gut aushalten lässt.
Klar gibt es bessere Bäume im Umfeld von Teichen, die deutlich weniger Arbeit machen.
Im Nachhinein ist man immer schlauer und ein neuer Schattenspender dauert nochmal viele Jahre.
Gruß Georg

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 283 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de