Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 22:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 359 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 18.Mär 2016 10:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 887
Gute Drucksensoren sind teuer.
Wäre natürlich genial. Bei 2 m Einblastiefe wären im Luftheberbetrieb z.B. 100-200 mbar direkt am Pumpenausgang zu überwachen.
Ein einfacher Klapp- oder Schwimmschalter auf sagen wir halber Höhe der Absenkung (bei dir ca. 6cm über abgesenktem Niveau) täte es auch und wäre für ein paar Eure einfach umzusetzen.
Dann kann man über ein KoppelRelais eine Reservepumpe zuschalten. Wenn die dann noch zusätzlich aus einem anderen Stromkreis den Strom bezieht ....
1. Ausfall der Pumpe bei Defekt --> Logo schaltet Ersatzpumpe ein
2. Stromausfall Teichstromkreis --> Koppelrelais schaltet Ersatzpumpe ein
wäre das schon ein perfektes Notfallmanagement für die Sauerstoffversorgung

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Mär 2016 2:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 887
nochmal das Thema LOgo WLAN über Access point.
Auf Empfehlung habe ich das hier gekauft. (würde ich nicht mehr machen)
http://www.ebay.de/itm/Wireless-5in1-Wi ... 1466685770

1. Gerät defekt
2. Gerät nun angekommen. scheint zu funktionieren, aber ich bekomme es nicht hin. WPS geht gar nicht.
Bevor ich es auch wieder zurücksende letzter Versuch. Vielleicht kennt sich ja hier jemand aus und es ist nur eine Kleinigkeit.

WLAN (wirless-N) einrichten funktioniert. Menü aufrufen funktioniert. einloggen funktioniert.
Gemäß Deutscher Anleitung "Wizard" aufrufen und dann "Bridge mode" --> gibt es aber nicht.
Statt dessen blaues menue
Man kann u.a. zwischen "Reapeter" und "Accesspoint" wählen

Laut Anleitung: Richten Sie jetzt die drahtlosen Parameter ein. Wählen Sie ein Verschlüsselungsverfahren (Security
Mode) aus und geben Sie den Sicherheitsschlüssel (Key) ein.


SSID ?? (welches Netzwerk) das des Gerätes oder des Routers/Fritzbox
Channel Auto
Security mode: Disable --> hier habe ich "WPA2" und "WPA bzw. WPA2" probiert.
Dann muss ein Sicherheitsschlüssel eingegeben werden. Da ist jetzt unklar welcher ?
2 Anleitungen 2 unterchiedliche Beschreibungen beides abweichend
ich habe mehrere Codes probiert
-der Netzwerkschlüssel vom Router/Fritzbox
-der Sicherheitsschlüssel des reapeters, der beim einrichten des Repeatrs angezeigt wird .
-PIN (die beim 1. Anmelden benötigt wird)
bislang ohne Erfolg :hammer2:
Nach der Eingabe und speichern kommt eine Maske mit Balken 0-100% (vermutl. speichern) danach geht nichts mehr
Das Reapeternetzwerk ist über den Browser nicht mehr erreichbar und eine WLAN-Verbindung zum router ist auch nicht zu erkennen.
Internetrecherchen brachten auch keine nutzbaren Infos.
Hat jemand eine Idee ?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Mär 2016 11:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Georg,

wenn Du eine Fritz Box hast, sind die Fritz Repeater (z.B. 450E) die erste Wahl. Einfach die WPS-Tasten drücken und zurücklehnen. Wenn Du Deine Zeit und Nerven rechnest, war das leider ein sehr teurer Kauf. Ich würde das Gerät zurücksenden.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Mär 2016 11:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 03.Feb 2016 12:19
Cash on hand:
289,89 Taler

Beiträge: 101
Ich habe auch den selben und ne fritz 7490 und wps ging mit einem Knopfdruck

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Mär 2016 12:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Gut, dann muss es so gehen. Also möglichst zeitgleich die beiden WPS Tasten drücken und nochmals testen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Mär 2016 18:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 887
ne,
wps Taste geht nicht. beide Geräte blinken, aber es passiert nichts.
Wenn ich es in der Fritzboxsoftware mit wps probiere kommt nach 2 minuten Zeitlimitüberschreitung.
Wenn man die vielen Bewertungen liest, gibt es eigentlich nur flop oder top.
bei den Einen funktioniert es direkt. Bei der anderen Fraktion funktioniert es eben nicht odr nur nach langem Probieren. Leider ist nirgendwo ein Hinweis wie es vo Hand geht.
Ich werde mir das AVM Teil besorgen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Mär 2016 18:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hab es gerade mal überflogen. Auf welche Frequenz hast du deine Fritzbox eingestellt? Soweit ich gesehen habe kann dein Repeater nur 2GHz

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 22:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 20.Mär 2016 12:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 887
Hallo,
bei meiner Fritzbox 7270 steht unter WLAN\ Funkkanal Folgendes:
Die FRITZ!Box prüft von selbst die WLAN-Umgebung und verwendet die jeweils besten Funkkanal-Einstellungen. Bei Bedarf können Sie die Einstellungen anpassen.
Funkkanal-Einstellungen

"Funkkanal-Einstellungen automatisch setzen (empfohlen)"
ist eingestellt.

darunter steht unter "Funkkanal-Einstellungen anpassen".
Frequenzband 2,4 GHz.
Das ist aber ein fester Wert der dort nicht verändert werden kann.

In der Menümaske des Wireless-N bzw. der beiliegenden Anleitung steht aber auch 2,4 GHz

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Mär 2016 12:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hm ok dann weiß ich auch net. Hast du mal versucht ihn in der nähe deines Routers zu verbinden?

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Mär 2016 12:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 887
ja habe ich. Alle Tests waren keine 5 m vom Router weg.
Ich schick das Teil zurück und besorg mit das AVM-Gerät.
Nun komme ich auch nicht mehr ins WLAN des Gerätes.
Auch reset nutzt nix.
Danke für die Mühe.

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 359 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de