Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 10.Jul 2025 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Mi 10.Feb 2016 11:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Warum liest du nicht einfach mal in Ruhe,bevor du hier wieder ellenlange Texte schreibst,die mit der Frage nix zu tun haben?

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Mi 10.Feb 2016 11:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Was für ein Text, Stephan? :mrgreen:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Mi 10.Feb 2016 13:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Ja Thomas, ich weiß und du hast vollkommen recht.... :wink:

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Mo 22.Feb 2016 22:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
Also hat der Ebf Filter VON LIFRA nun einen Bypass oder nicht ,wurde ja eigentlich noch nicht wirklich beantwortet Gruss Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Mo 22.Feb 2016 22:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Ist geklärt, ist nur nicht bis nach Tirol gelangt, sorry, hatte dich nicht im Verteiler, hat keinen! War ein gedanklicher Fehler von mir. Hatte ich aber schon mit meiner Entschuldigung zu Martin per pn gesandt. Wusste ja nicht das du als lavair Fachmann Interesse an dem Filter hast.

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Mo 22.Feb 2016 22:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
Ok dann ist es ja gut,ich schaue ja nicht nur in eine Richtung sondern informiere mich halt bei anderen Produkten was ja weiter nicht schlimm ist.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Mo 22.Feb 2016 22:38 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
werner 50 hat geschrieben:
Also hat der Ebf Filter VON LIFRA nun einen Bypass oder nicht ,wurde ja eigentlich noch nicht wirklich beantwortet Gruss Werner



Hallo Werner,

der Lifra EBF hat werkseitig keinen Bypass.
Wenn der Wasserstand in der Vorkammer höher ist als die vordere Lenkrolle für das Band läuft das überschüssige Wasser über in die Schmutzrinne.
Dann fehlen aber auch nur noch ca. 40 mm bevor das Wasser über den oberen Filterrand abläuft.
Ich habe meinen ehemaligen "Mittelwasserablauf" so eingestellt das 15 mm vorher das Wasser durch ein 100 mm Rohr in die erste Filterlinie gelangt.
Bei 50 cbm Fördermenge, zuviel Wasser und dichtem Filterband läuft dann erstmal eine Menge Wasser in die Entsorgungskammer.
Ich habe für die beiden Pumpen noch keinen Niveauschalter eingebaut.
Die Siemens Logo ist schon mit 2 Schaltern usw. installiert.
Vor dem Urlaub habe ich das System mit einer Zeitschaltuhr spülen lassen, weil das seit Monaten stabil lief.
Nächste Woche wird die Profi Steuerung scharf geschaltet.
Im Vorfeld wird trotzdem eine der Rohrpumpen mit einem mechanischen Schwimmschalter ausgestattet.
Der schaltet eine Pumpe ab wenn 150 mm Wasser am Ende des Filters fehlen.
Die 2. ist dann über die Logo geschaltet. Wenn länger als 60 Min am Stück der Frischwasserzulauf an ist und noch immer der Schalter kein Signal vom Wasserstand bekommt wird die auch weggeschaltet.
Dann läuft Teichwasser zurück zum Filter und das Signal wird wieder gegeben.

Einen Bypass kann man vom EBF oder auch davor am Rohr oder der Sammelkammer einbauen und zum Filter leiten, wo ist das Problem?

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 10.Jul 2025 23:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Mo 22.Feb 2016 22:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
Bypass in der Sammelkammer klingt sehr gut nur Sinn macht das nicht wirklich finde ich Gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Mo 22.Feb 2016 22:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
tosa hat geschrieben:
Ist geklärt, ist nur nicht bis nach Tirol gelangt, sorry, hatte dich nicht im Verteiler, hat keinen! War ein gedanklicher Fehler von mir. Hatte ich aber schon mit meiner Entschuldigung zu Martin per pn gesandt. Wusste ja nicht das du als lavair Fachmann Interesse an dem Filter hast.

Hallo,
naja, eine Entschuldigung war das aber nicht, ich sollte ja schon bei dir stemmen kommen.
Jetzt soll es der Überlauf sein
Ein Überlauf in einer Sammelkammer macht man nicht,
da dort der Wasserstand im Betrieb immer etwas niedriger ist als im Teich, also wie soll das funktionieren?
(somit wird auch das wieder nicht stimmen)
Hier kann man den Niveauunterschied schön sehen.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/download/file.php?id=27292&mode=view

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Notüberlauf am EBF
BeitragVerfasst: Mo 22.Feb 2016 22:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
werner 50 hat geschrieben:
Also hat der Ebf Filter VON LIFRA nun einen Bypass oder nicht ,wurde ja eigentlich noch nicht wirklich beantwortet Gruss Werner

Doch. Ich habe es doch eindeutig geschrieben, extra für Dich eine Seite weiter vorn.
viewtopic.php?p=306791#p306791


Pfiffikus,
der davon ausging, dass Du das gelesen hast


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de