Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 16:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 225 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 15:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Dennis,

schnuffi hat geschrieben:
Aus meiner Sicht wird das Skript /steuerung/stamm/quellen/sensoren/cUSchallSensor.php
gar nicht aufgerufen.

jetzt, wie ich das so lese, fällt es mir auch auf. Wenn Du einen HCSR04 verwendest, dann solltest Du in die Datei cPegelHCSR04Sensor.php schauen, was hier passiert.

Füge doch mal diese Kleinigkeiten (vier zusätzliche Zeilen) ein! Ab Zeile 52 könnte es mal testweise so aussehen:
Code:
      $Befehl      =   'sudo quellen/sensoren/echolot.py '.$pins[0].' '.$pins[1];
      $resultat   =   system($Befehl, $retval);
echo "  <pre>";
var_dump( $resultat );
var_dump( $retval );
echo "  </pre>";
      error_reporting(1);



Pfiffikus,
der gerade beim Experimentieren mit neuen Programmteilen mit solchen Testzeilen arbeitet


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 16:04 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Dennis,

schnuffi hat geschrieben:
Aus meiner Sicht wird das Skript /steuerung/stamm/quellen/sensoren/cUSchallSensor.php
gar nicht aufgerufen.

jetzt, wie ich das so lese, fällt es mir auch auf. Wenn Du einen HCSR04 verwendest, dann solltest Du in die Datei cPegelHCSR04Sensor.php schauen, was hier passiert.

Füge doch mal diese Kleinigkeiten (vier zusätzliche Zeilen) ein! Ab Zeile 52 könnte es mal testweise so aussehen:
Code:
      $Befehl      =   'sudo quellen/sensoren/echolot.py '.$pins[0].' '.$pins[1];
      $resultat   =   system($Befehl, $retval);
echo "  <pre>";
var_dump( $resultat );
var_dump( $retval );
echo "  </pre>";
      error_reporting(1);



Pfiffikus,
der gerade beim Experimentieren mit neuen Programmteilen mit solchen Testzeilen arbeitet


Hallo,
Gunter und Dennis.

Für die Kalibrierung ist doch cUSchallSensor.php zusändig wie Dennis auch anfangs berichtet hat.

Bild

Für das normale Einlesen der Werte übernimmt dann cPegelHCSR04Sensor.php

sehe ich das so richtig ?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 19:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Für die Kalibrierung ist doch cUSchallSensor.php zusändig wie Dennis auch anfangs berichtet hat.

Für das normale Einlesen der Werte übernimmt dann cPegelHCSR04Sensor.php

sehe ich das so richtig ?

nein, jedenfalls wäre es verkehrt. "cUSchallSensor" hieß die Klasse anfangs, bevor ich die Software hier unter die Massen gebracht habe. Anschließend wurde die Klasse mit einem präziseren Namen versehen, nämlich "cPegelHCSR04Sensor". Nur hier wurde noch Codepflege betrieben und nur hier wurden die Verbesserungen eingearbeitet, die Dennis uns hier beigetragen hatte. Diese alte Datei sollte eigentlich aus der Software verschwinden, keine Ahnung, weshalb das bisher noch nicht geschah? Da war ich wohl etwas nachlässig.

Sollte die Kalibrierung mit Routinen aus dieser Klasse arbeiten, wäre das ein Fehler, den ich umgehend beseitigen müsste. Das lässt sich leicht heraus finden. Dennis möge mal bitte die Datei cUSchallSensor.php umbenennen oder löschen. Wenn er anschließend ohne Fehler kalibrieren könnte, wäre die Sache geklärt.


Pfiffikus,
der hier leider keinen Raspi mit angeschlossenem Sensor herum liegen hat, um das selber zu probieren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 19:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Pfiffikus hat geschrieben:
Füge doch mal diese Kleinigkeiten (vier zusätzliche Zeilen) ein! Ab Zeile 52 könnte es mal testweise so aussehen:
Code:
$Befehl = 'sudo quellen/sensoren/echolot.py '.$pins[0].' '.$pins[1];
$resultat = system($Befehl, $retval);
echo " <pre>";
var_dump( $resultat );
var_dump( $retval );
echo " </pre>";
error_reporting(1);


Hallo Pfiffikus,

das hier kommt als Ausgabe, wenn ich die Zeilen eingefügt habe.
ca. 100 mal die gleiche Ausgabe

string(0) ""
int(1)


Den Rest probiere ich gleich

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 19:44 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Für die Kalibrierung ist doch cUSchallSensor.php zusändig wie Dennis auch anfangs berichtet hat.

Für das normale Einlesen der Werte übernimmt dann cPegelHCSR04Sensor.php

sehe ich das so richtig ?

nein, jedenfalls wäre es verkehrt. "cUSchallSensor" hieß die Klasse anfangs, bevor ich die Software hier unter die Massen gebracht habe. Anschließend wurde die Klasse mit einem präziseren Namen versehen, nämlich "cPegelHCSR04Sensor". Nur hier wurde noch Codepflege betrieben und nur hier wurden die Verbesserungen eingearbeitet, die Dennis uns hier beigetragen hatte. Diese alte Datei sollte eigentlich aus der Software verschwinden, keine Ahnung, weshalb das bisher noch nicht geschah? Da war ich wohl etwas nachlässig.

Sollte die Kalibrierung mit Routinen aus dieser Klasse arbeiten, wäre das ein Fehler, den ich umgehend beseitigen müsste. Das lässt sich leicht heraus finden. Dennis möge mal bitte die Datei cUSchallSensor.php umbenennen oder löschen. Wenn er anschließend ohne Fehler kalibrieren könnte, wäre die Sache geklärt.


Pfiffikus,
der hier leider keinen Raspi mit angeschlossenem Sensor herum liegen hat, um das selber zu probieren


OK. bin natürlich kein Hellseher da ich auf die Datei losgestürmt bin mit dem schon mal besprochenen unterschieden von :
$resultat = system($Befehl, $retval);
zu
$resultat = exec($Befehl, $retval);

Aber das ist ja hier das schöne man lernt nie aus, bzw. die Lehrer Lehren nie aus ! :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 19:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Pfiffikus hat geschrieben:

Sollte die Kalibrierung mit Routinen aus dieser Klasse arbeiten, wäre das ein Fehler, den ich umgehend beseitigen müsste. Das lässt sich leicht heraus finden. Dennis möge mal bitte die Datei cUSchallSensor.php umbenennen oder löschen. Wenn er anschließend ohne Fehler kalibrieren könnte, wäre die Sache geklärt.


Pfiffikus,
der hier leider keinen Raspi mit angeschlossenem Sensor herum liegen hat, um das selber zu probieren


Habe es eben probiert (Die cUSchallSensor.php habe ich gelöscht), leider ohne Erfolg beim kalibrieren.

Es wird auch beim kalibrieren die neue Datei benutzt, sonst hätte das einfügen der neuen Zeilen ja keinen Einfluss auf die Log ausgaben gehabt (siehe Oben)

Ich studiere mal die Datei cPegelHCSR04Sensor.php ob ich dort etwas finde.

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 20:02 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Hey Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
OK. bin natürlich kein Hellseher da ich auf die Datei losgestürmt bin mit dem schon mal besprochenen unterschieden von :
$resultat = system($Befehl, $retval);
zu
$resultat = exec($Befehl, $retval);

Aber das ist ja hier das schöne man lernt nie aus, bzw. die Lehrer Lehren nie aus ! :wink:



Habe ich eben mal geändert:

Nun wird als Ausgabe dies im Log ausgegeben:
string(0) ""
array(0) {
}

Leider funktioniert das kalibrieren immer noch nicht.

Ich schau mal weiter................

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 16:18 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 20:30 

Cash on hand: Locked
schnuffi hat geschrieben:
Hey Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
OK. bin natürlich kein Hellseher da ich auf die Datei losgestürmt bin mit dem schon mal besprochenen unterschieden von :
$resultat = system($Befehl, $retval);
zu
$resultat = exec($Befehl, $retval);

Aber das ist ja hier das schöne man lernt nie aus, bzw. die Lehrer Lehren nie aus ! :wink:



Habe ich eben mal geändert:

Nun wird als Ausgabe dies im Log ausgegeben:
string(0) ""
array(0) {
}

Leider funktioniert das kalibrieren immer noch nicht.

Ich schau mal weiter................


Hallo Dennis,
einen Vorschlag habe ich noch, benutze doch mal bitte den vollständigen Pfad:

/var/www/steuerung/stamm/quellen/sensoren/echolot.py

das traf bei mir auch mal so zu, Gunter gab mir damals den Tipp. ლ(ಠ益ಠლ)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 21:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Dennis,

schnuffi hat geschrieben:
Nun wird als Ausgabe dies im Log ausgegeben:
string(0) ""
array(0) {
}

Leider funktioniert das kalibrieren immer noch nicht.

jetzt hat es mich gepackt, jetzt habe ich mal einen solchen Sensor an meinen Aquarien-Raspi angesteckt.
Anfangs konnte ich diese Ausgaben nachvollziehen:
Code:
string(0) ""
int(1)


Nachdem ich die Vollmacht in /etc/sudoers eingetragen hatte, wurde der Wert ordentlich ermittelt.
Code:
string(4) "1284"
int(0)


Um Dir Klarheit zu verschaffen, öffne mal eine Konsole, zum Beispiel in putty und gib darin diesen Befehl ein:
Code:
sudo tail -f /var/log/auth.log

Nun kannst Du live verfolgen, was in Sachen Authentifizierung so ab geht. Findest Du solche Zeilen:
Code:
Oct 15 22:17:10 Aquaraspi80 sudo: pam_unix(sudo:auth): conversation failed
Oct 15 22:17:10 Aquaraspi80 sudo: pam_unix(sudo:auth): auth could not identify password for [www-data]

Dann sollte die Vollmacht nicht korrekt sein.

Ist die Vollmacht OK, so werden solche Zeilen geloggt:
Code:
Oct 15 22:22:46 Aquaraspi80 sudo: www-data : TTY=unknown ; PWD=/var/www/stamm ; USER=root ; COMMAND=/var/www/stamm/quellen/sensoren/echolot.py 24 23 10
Oct 15 22:22:46 Aquaraspi80 sudo: pam_unix(sudo:session): session opened for user root by (uid=0)
Oct 15 22:22:48 Aquaraspi80 sudo: pam_unix(sudo:session): session closed for user root



Pfiffikus,
der hofft, dass Dir diese Zeilen erstmal weiter helfen können


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 21:45 

Cash on hand: Locked
Nun denn,
auf jeden Fall hat sich wieder mal was in unserem Raspberry Pi Themen gerührt :hugg:

Was war mit dem: "$Text = 'Die Datei echolot.py ist nicht ausfuehrbar. ';"


Zuletzt geändert von Fischkopf am Do 15.Okt 2015 21:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 225 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de