Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 14:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 16:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Fischkopf hat geschrieben:
Ich habe mir mal spaßeshalber eine einfache Web.Seite Neu gebaut ohne Java usw. , da mein alter TouchPC am Teich nur uraltes Hypertext Markup Language HTML kann.

Seite ist aber noch nicht ganz fertig ein paar Sachen gehen da noch.

Mich würde mal interessieren was ihr zu den KH und GH Werten sagt?


Also ich muss sagen, dass mit der grafischen Darstellung verschiedener Werte würde mir auch gefallen, aber ich danke da brauch ich noch etwas (viel) Zeit!
Erstmal möchte ich die anderen Dinge nach und nach hin bekommen.

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 16:35 

Cash on hand: Locked
JürgenBritzl hat geschrieben:
Fischkopf hat geschrieben:
Hallo zusammen,
Winterzeit ist Raspberry Pi-Zeit ! :hallo:

Bei uns in NRW. fiel Heute der erste Schnee also ist damit nun Winterzeit.

Nach der großen Anfangseuphorie von Hans (hansemann) und Jürgen (JürgenBritzl) ist unser Thema nun wieder versiegt ???

Frage in die Runde:
- Was machen denn so Eure Projekte ?
- Wie geht es weiter ?
- Gibt es noch neue Ideen ?
- .........

( ͡ᵔ ͜ʖ ͡ᵔ )


Natürlich bin ich auch immer noch dran weiter zu machen.
Nur habe ich derzeit ein kleines Problem. Ich habe mir ein RFM01 Sendemodul gekauft mit dem ich eigentlich meine Funksteckdosen schalten möchte.
Aber mit der vorhandenen Beschreibung auf raspiprojekt.de komme ich da nicht weiter und habe bis jetzt auch nichts im Netz gefunden.
Das Modul hat ich glaube 14 Anschlüsse wobei ich nicht weiß welche ich benötige um lediglich meine Funksteckdosen zu schalten.

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich wollte es zwar diesmal alleine schaffen, :mrgreen: aber das wird wohl nichts!


Hallo Jürgen,
bei so vielen Anschlüssen hört es sich aber nach einem 868 MHZ FUNKMODUL an und evtl. auch noch nach SENDE-/EMPFANGSMODUL in einem.

Welches Modul ist es genau, die 433 MHZ Module kenne ich nur mit 3 bzw. 4 Anschlüsse, dazu gibt es viel Input.

868 MHZ FUNKMODUL habe ich hier zwar auch rumliegen aber keine Verwendung und sehr wenig Input.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 16:40 

Cash on hand: Locked
JürgenBritzl hat geschrieben:
Fischkopf hat geschrieben:
Ich habe mir mal spaßeshalber eine einfache Web.Seite Neu gebaut ohne Java usw. , da mein alter TouchPC am Teich nur uraltes Hypertext Markup Language HTML kann.

Seite ist aber noch nicht ganz fertig ein paar Sachen gehen da noch.

Mich würde mal interessieren was ihr zu den KH und GH Werten sagt?


Also ich muss sagen, dass mit der grafischen Darstellung verschiedener Werte würde mir auch gefallen, aber ich danke da brauch ich noch etwas (viel) Zeit!
Erstmal möchte ich die anderen Dinge nach und nach hin bekommen.


Hallo Jürgen,
ich meinte eigentlich die komischen KH und GH Werte selber, da ja der KH ein vielfaches von dem GH hier dargestellt ist.

Das darf ja wohl so nicht sein oder??


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 17:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Fischkopf hat geschrieben:

Hallo Jürgen,
bei so vielen Anschlüssen hört es sich aber nach einem 868 MHZ FUNKMODUL an und evtl. auch noch nach SENDE-/EMPFANGSMODUL in einem.

Welches Modul ist es genau, die 433 MHZ Module kenne ich nur mit 3 bzw. 4 Anschlüsse, dazu gibt es viel Input.

868 MHZ FUNKMODUL habe ich hier zwar auch rumliegen aber keine Verwendung und sehr wenig Input.


Nein, es handelt sich um ein 433 MHZ Sendemodul.

Siehe Link!
http://www.pollin.de/shop/dt/MjU5OTgxOT ... modul.html

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 17:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Fischkopf hat geschrieben:
JürgenBritzl hat geschrieben:
Fischkopf hat geschrieben:
Ich habe mir mal spaßeshalber eine einfache Web.Seite Neu gebaut ohne Java usw. , da mein alter TouchPC am Teich nur uraltes Hypertext Markup Language HTML kann.

Seite ist aber noch nicht ganz fertig ein paar Sachen gehen da noch.

Mich würde mal interessieren was ihr zu den KH und GH Werten sagt?


Also ich muss sagen, dass mit der grafischen Darstellung verschiedener Werte würde mir auch gefallen, aber ich danke da brauch ich noch etwas (viel) Zeit!
Erstmal möchte ich die anderen Dinge nach und nach hin bekommen.


Hallo Jürgen,
ich meinte eigentlich die komischen KH und GH Werte selber, da ja der KH ein vielfaches von dem GH hier dargestellt ist.

Das darf ja wohl so nicht sein oder??


Ja da hast du Recht! Die Werte passen irgendwie nicht. Die GH sollte höher sein als die KH.
Ich würde fast sagen wenn du die Beschriftung KH und GH tauschst könnten die Werte passen.

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 17:20 

Cash on hand: Locked
JürgenBritzl hat geschrieben:
Fischkopf hat geschrieben:

Hallo Jürgen,
bei so vielen Anschlüssen hört es sich aber nach einem 868 MHZ FUNKMODUL an und evtl. auch noch nach SENDE-/EMPFANGSMODUL in einem.

Welches Modul ist es genau, die 433 MHZ Module kenne ich nur mit 3 bzw. 4 Anschlüsse, dazu gibt es viel Input.

868 MHZ FUNKMODUL habe ich hier zwar auch rumliegen aber keine Verwendung und sehr wenig Input.


Nein, es handelt sich um ein 433 MHZ Sendemodul.

Siehe Link!
http://www.pollin.de/shop/dt/MjU5OTgxOT ... modul.html


Hallo Jürgen,
hierbei handelt es sich aber um ein Empfangsmodul mit programmierbare Empfänger-Bandbreite (von 67 bis 400 kHz).
Es wird gesteuert über die SPI-Schnittstelle.
C Beispiel Programmierung ist in der PDF enthalten.

0x0000
0x898A ;34kHz Bandbreite
0xA640 ;434MHz Frequenz
0xC847 ;4.8kbps
0xC69B ;AFC
0xC42A ;Clock recovery manual control,Digital filter,DQD=4
0xC240 ;1.66MHz CLK-Pin
0xC080
0xCE88 ;FIFO nutzen
0xCE8B
0xC081 ;RX aktivieren
Warten auf nIRQ
0x0000 ;Kommando für Statusregister
0x00 ;FIFO auslesen 8 Bit empfangene Daten
0xCE88
0xCE8B ;Reset FIFO für nächste Frame-Erkennung


Ablauf:
Wartet auf nIRQ des Funkmoduls, liest anschlieflend die empfangenen Daten
aus, bildet aus 16 Datenbyte die ChkSumme und vergleicht diese mit dem 17.
empfangenen Datenbyte. Erfolg wird mit LED2 signalisiert.
Dies geschieht in einer Endlosschleife.

Pinbelegung
-----------------------
FürATMEGA8 RFM01
-----------------------
SCK SCK
MISO SDO
MOSI SDI
SS nSEL
INT0 nIRQ
PD5 LED2
PD6 LED1
PD4 Module-Power

Müsste auf den Raspberry Pi angepasst werden!!!!

Damit kannst Du keine Steckdosen ansteuern, du brauchst dann einen Sender.
https://raspiprojekt.de/kaufen/shop/fun ... 3-mhz.html

Welche Steckdosen hast Du denn?

Am besten gehen die von Pfiffikus!!!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 18:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 16.Jul 2015 20:54
Cash on hand:
287,80 Taler

Beiträge: 63
Fischkopf hat geschrieben:
Hallo Pat,
ne für WinCC brauchst Du keine Logo! :hallo:
...
WinCC gibt es mittlerweile auch für den Raspberry Pi und nennt sich WinCC OA Open Architecture.
...
Auch auf meinem Tablett läuft der Client .


Man lernt nie aus. Danke schonmal für die interessanten Infos.
Ich habe WinCC immer nur mit Siemens in Verbindung gebracht. Wohl auch, weil ich es von der Arbeit her nur so kenne.

Auch wenn ich an meinem Teich die Logo nutze bin ich immer sehr gespannt was hier im Thema so passiert.

Echt super!

Grüße


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 14:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 18:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Fischkopf hat geschrieben:
JürgenBritzl hat geschrieben:
Fischkopf hat geschrieben:

Hallo Jürgen,
bei so vielen Anschlüssen hört es sich aber nach einem 868 MHZ FUNKMODUL an und evtl. auch noch nach SENDE-/EMPFANGSMODUL in einem.

Welches Modul ist es genau, die 433 MHZ Module kenne ich nur mit 3 bzw. 4 Anschlüsse, dazu gibt es viel Input.

868 MHZ FUNKMODUL habe ich hier zwar auch rumliegen aber keine Verwendung und sehr wenig Input.


Nein, es handelt sich um ein 433 MHZ Sendemodul.

Siehe Link!
http://www.pollin.de/shop/dt/MjU5OTgxOT ... modul.html


Hallo Jürgen,
hierbei handelt es sich aber um ein Empfangsmodul mit programmierbare Empfänger-Bandbreite (von 67 bis 400 kHz).
Es wird gesteuert über die SPI-Schnittstelle.
C Beispiel Programmierung ist in der PDF enthalten.

0x0000
0x898A ;34kHz Bandbreite
0xA640 ;434MHz Frequenz
0xC847 ;4.8kbps
0xC69B ;AFC
0xC42A ;Clock recovery manual control,Digital filter,DQD=4
0xC240 ;1.66MHz CLK-Pin
0xC080
0xCE88 ;FIFO nutzen
0xCE8B
0xC081 ;RX aktivieren
Warten auf nIRQ
0x0000 ;Kommando für Statusregister
0x00 ;FIFO auslesen 8 Bit empfangene Daten
0xCE88
0xCE8B ;Reset FIFO für nächste Frame-Erkennung


Ablauf:
Wartet auf nIRQ des Funkmoduls, liest anschlieflend die empfangenen Daten
aus, bildet aus 16 Datenbyte die ChkSumme und vergleicht diese mit dem 17.
empfangenen Datenbyte. Erfolg wird mit LED2 signalisiert.
Dies geschieht in einer Endlosschleife.

Pinbelegung
-----------------------
FürATMEGA8 RFM01
-----------------------
SCK SCK
MISO SDO
MOSI SDI
SS nSEL
INT0 nIRQ
PD5 LED2
PD6 LED1
PD4 Module-Power

Müsste auf den Raspberry Pi angepasst werden!!!!

Damit kannst Du keine Steckdosen ansteuern, du brauchst dann einen Sender.
https://raspiprojekt.de/kaufen/shop/fun ... 3-mhz.html

Welche Steckdosen hast Du denn?

Am besten gehen die von Pfiffikus!!!


Entschuldige, aber im Eifer des Gefechtes hab ich den falschen Link kopiert. Ich habe natürlich ein Sendemodul.

http://www.pollin.de/shop/dt/MTU5OTgxOT ... modul.html

Funksteckdosen habe ich Intertechno PAR-1000

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 18:33 

Cash on hand: Locked
JürgenBritzl hat geschrieben:
Fischkopf hat geschrieben:

Hallo Jürgen,
ich meinte eigentlich die komischen KH und GH Werte selber, da ja der KH ein vielfaches von dem GH hier dargestellt ist.

Das darf ja wohl so nicht sein oder??


Ja da hast du Recht! Die Werte passen irgendwie nicht. Die GH sollte höher sein als die KH.
Ich würde fast sagen wenn du die Beschriftung KH und GH tauschst könnten die Werte passen.


laut der Trinkwasserdurchschnittsanalyse unseres Frischwassers haben wir ein

Median Niedrigstwert Höchstwert
als Carbonathärte °dH 5,0 4,4 5,5

als Gesamthärte °dH 3,5 3,2 3,8

Spezifische elektrische Leitfähigkeit bei 25°C µS/cm 287 266 317

Das Wasser wird bei uns noch mittels Aufhärtungsanlage mit Kohlenstoffdioxid CO² und Zugabe von Soda zur leichten Anhebung des pH-Wertes, sowie Phosphat: ca. 2 mg/l (als PO4) um ein Rosten der Rohrnetz zu verhindern aufbereitet.

Seit Jahren messe ich in mein Teichwasser immer die gleichen KH 17 und GH 4,3 mittels verschiedener Tröpfchen bzw. Kombitest Streifen Test´s

Seit kurzem spuckt der Raspberry Pi nun diese Werte aus.

Dateianhang:
Html_GH_KH.jpg


Im Teich bzw. Pflanzen-Teich sind ca. 8 Tonnen Kies und im Bachlauf 100 Kg. Muschelkalk Hühner Geflügel Muschelgrit versenkt.

Welche KH bzw. GH Werte sind nun richtig?

Ich würde mich über eine Antwort von Euch freuen!!! :hallo:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 19:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

JürgenBritzl hat geschrieben:
Entschuldige, aber im Eifer des Gefechtes hab ich den falschen Link kopiert. Ich habe natürlich ein Sendemodul.

http://www.pollin.de/shop/dt/MTU5OTgxOT ... modul.html

trotzdem solltest Du beim Lesen dieser Zeilen tapfer sein. Du wirst Deiner Gattin beibringen müssen, dass Du wahrscheinlich 3,05 Euro in den Sand gesetzt hast.

Dein Raspi hilft Dir weiter, wenn Du diesen Link aufrufst (natürlich angepasst mit der IP Deines Raspis.)
http://192.168.1.50/steuerung/index.php ... yp=Funk433

Du brauchst ein solches Modul:
https://www.raspiprojekt.de/kaufen/shop ... 3-mhz.html

Hat jemand von Euch die korrekte Bezeichnung und den Hersteller der richtigen Funkmodule herausgefunden?



Pfiffikus,
der das gerne in der Hilfedatei ergänzen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de