Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 14:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 14.Okt 2015 20:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Nach der großen Anfangseuphorie von Hans (hansemann) und Jürgen (JürgenBritzl) ist unser Thema nun wieder versiegt ???

Frage in die Runde:
- Was machen denn so Eure Projekte ?
- Wie geht es weiter ?
- Gibt es noch neue Ideen ?
- .........

( ͡ᵔ ͜ʖ ͡ᵔ )


Bei uns Krisenstimmung :?
Powerline gescheitert, zwar unterschiedliche Phasen möglich, aber KEINE Mehrfachstecker bzw. Abzweigungen. Gestern zurück gesendet.
Dann wieder mal Stromausfall, SD-Karte im Eimer :evil:
Ersatz-SD versehentlich dann auch noch "zerstört" :hammer3:
Eskalation zwischen Vater und Sohn :mrgreen:

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Okt 2015 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
Bei uns Krisenstimmung :?
Powerline gescheitert, zwar unterschiedliche Phasen möglich, aber KEINE Mehrfachstecker bzw. Abzweigungen. Gestern zurück gesendet.

es ist geschätzte 6 Jahre her. So lange predige ich Dir, dass Du wenigstens ein gescheites Leerrohr zwischen dem Haus und dem Teich brauchst. Da schiebst Du ein Cat7-Kabel durch, fertig.


Pfiffikus,
der die anderen Dinge als im Laufe des Winters lösbare Kleinigkeiten ansieht


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Okt 2015 23:09 

Cash on hand: Locked
Dateianhang:
Begrüßung.gif

Danke für Eure Antworten :hallo: !

schnuffi hat geschrieben:

Hallo Paul,

ich habe nach wie vor großes Interesse an diesem Thema und nun endlich auch wieder ein wenig Zeit in der kalten Jahreszeit. :)


Das ist schön zu hören.

schnuffi hat geschrieben:
Ich denke es haben sehr sehr viele USER ein großes Interesse an diesem Thema, aber viele evtl nicht das Hintergrundwissen wie du es hast.:


Es wäre kein Problem, das Hintergrundwissen zu teilen, wenn es denn Zeitnah Sinn macht und nicht andauernd angezweifelt wird!

schnuffi hat geschrieben:
Muss mich aber erst einmal wieder in dieses Thema rein arbeiten. :oops: Hab schon wieder vieles vergessen


Ja das passiert mir auch immer wieder, da das Projekt Raspberry Pi sehr Umfangreich geworden ist.
Es fing an mit der sh. Unix-Bourne-Shell über Bash, Python, Java, Perl, PHP und c bzw. C++ merken kann ich mir da auch nicht alles, aber ich weis wo ich suchen muss.

Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Winterzeit ist Raspberry Pi-Zeit !

so wird es sein.

Derzeit bin ich aber noch mit dem Umzug meines Servers beschäftigt. Damit kam ungewöhnliche Hektik auf, weil mich eine Erkältung für einige Tage außer Gefecht gesetzt hat.

........da er durch hässliche Viren ein paar Tage außer Gefecht gesetzt worden ist.

Anschließend ist für Lothars Server ein Umzug auf ein neues, größeres und schnelleres Gerät angesagt.


Hallo Gunter,
nun wenn die Server Viren so ansteckend sind das sie selbst Dich außer Gefecht setzen, dann wird es wohl zeit etwas zu unternehmen. :ätsch:


Pfiffikus hat geschrieben:
Und meine eigene Pauker-Webseite braucht noch dringend diverse Zutaten.


Ich könnte Dir bei der Rezeptur Deiner Zutaten helfen :lol:


Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
der anschließend noch einige neue Ideen für den Raspi hat, die ihn flexibler, als je zuvor machen werden


Nun ja der Raspi mit der /steuerung/stamm/quellen/sensoren/ ist doch so flexibel, er langweilt sich nur da er nichts zu tun bekommt :wink:

Wie sehen denn Deine Ideen aus :?:

Habe da noch was von rrdtool Round Robin Database Tools im Hinterkopf :roll:

hansemann hat geschrieben:

Bei uns Krisenstimmung :?
Powerline gescheitert, zwar unterschiedliche Phasen möglich, aber KEINE Mehrfachstecker bzw. Abzweigungen. Gestern zurück gesendet.


Hallo Hans,
warum hast Du Dich nicht mal hier vor dem zurück Senden der Powerline gemeldet?

War es denn die von mir empfohlene FRITZ!Powerline 1000E, die Du Dir besorgt hast?

Mehrfachstecker ohne Netzfilter bzw. Überspannungsschutz sind nicht das Problem!!

Jetzt ist es äh zu spät, die Powerline ist wohl schon wieder weg.

hansemann hat geschrieben:
Dann wieder mal Stromausfall, SD-Karte im Eimer
Ersatz-SD versehentlich dann auch noch "zerstört"
Eskalation zwischen Vater und Sohn

Viele Grüße
Hans


Hans hast Du dir den ein Image von Deiner Karte irgend wann zuvor erstellt, dann ist es doch sehr einfach alles wieder herzustellen.
Ich habe am Teich auch ab und zu mal Strom-Ausfall, wenn ich da mal den Garten flute :idea:

Aber bis dato hat die SD-Karte nie versagt, seit dem ich darauf achte das dort so gut wie nichts darauf geschrieben wird.

Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Hans,

es ist geschätzte 6 Jahre her. So lange predige ich Dir, dass Du wenigstens ein gescheites Leerrohr zwischen dem Haus und dem Teich brauchst. Da schiebst Du ein Cat7-Kabel durch, fertig.

Nun Gunter Gottes Wort verkündigen hilft nun auch nicht, zumal es dann im Keller auch noch weiter gehen muß mit dem Cat-Kabel .



Ich habe mir mal spaßeshalber eine einfache Web.Seite Neu gebaut ohne Java usw. , da mein alter TouchPC am Teich nur uraltes Hypertext Markup Language HTML kann.

Dateianhang:
Html1.jpg


Seite ist aber noch nicht ganz fertig ein paar Sachen gehen da noch.

Mich würde mal interessieren was ihr zu den KH und GH Werten sagt?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 14.Okt 2015 23:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Wie sehen denn Deine Ideen aus :?:

Habe da noch was von rrdtool Round Robin Database Tools im Hinterkopf :roll:

der Anfang ist ja schon in meinem Zweig gemacht, wie Du möglicherweise bemerkt hast.

Die Round Robin Database spielt darin eine zentrale Rolle. Gemeinsam mit diversen Sensoren und "Sensoren" meine ich, dass sich daraus ebenso leistungsfähige Auswertungsoptionen schaffen lassen, wie uns die Jobs schon universelle Steuerungs- und Regelmöglichkeiten bieten.
An dieser Stelle werde ich den Begriff "Sensor" noch etwas verallgemeinern, so dass wir nicht nur irgendwelche Fühler darunter verstehen müssen.


Pfiffikus,
der an dieser Stelle noch nicht über ungelegte Eier reden möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 0:10 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Wie sehen denn Deine Ideen aus :?:

Habe da noch was von rrdtool Round Robin Database Tools im Hinterkopf :roll:

der Anfang ist ja schon in meinem Zweig gemacht, wie Du möglicherweise bemerkt hast.

Die Round Robin Database spielt darin eine zentrale Rolle. Gemeinsam mit diversen Sensoren und "Sensoren" meine ich, dass sich daraus ebenso leistungsfähige Auswertungsoptionen schaffen lassen, wie uns die Jobs schon universelle Steuerungs- und Regelmöglichkeiten bieten.
An dieser Stelle werde ich den Begriff "Sensor" noch etwas verallgemeinern, so dass wir nicht nur irgendwelche Fühler darunter verstehen müssen.


Pfiffikus,
der an dieser Stelle noch nicht über ungelegte Eier reden möchte


Hallo Gunter,
Nein habe nichts in Deinem Zweig entdeckt, da es mir Dort an der Zeitaufwendigen Übersicht für neue Sachen fehlt, das ist aber normal wenn ich es nicht selber zusammen Programmiert habe.

Da muss sich aber in der Vergangenheit was drastisch verändert haben wenn die Jobs nicht wie mir bekannt war nur was Steuern können, sondern jetzt auch die Regelungstechnik beherrschen!

Von welchen "Sensoren" sprichst Du außer dem Temp. und Pegel-Schalter?

Mich würde mal eine schön gestaltete Web.Seiten (Process Visualization) Programmierung ohne besondere Zusätze wie Java interessieren.
So wie bei einem Anlagenführer der Industrie alles beweglich und mit animation, wie Zustandsanzeigen in WinCC.

Beispiel:
Link zum Video

ヽ༼ຈل͜ຈ༽ノ


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 0:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Da muss sich aber in der Vergangenheit was drastisch verändert haben wenn die Jobs nicht wie mir bekannt war nur was Steuern können, sondern jetzt auch die Regelungstechnik beherrschen!

Jobs konnten schon immer beides. Sie können zum Beispiel auf einen Messwert oder eine Messwertdifferenz reagieren.

Aktuell kümmert sich der Raspi in meinem Teich mittels Job um eine konstante Temperatur. Ist sie unter einem Schwellenwert gefallen, wird drei Stunden lang Brunnenwasser eingepumpt - eine typische Regelungsaufgabe.
Der Filter lässt sich seit jeher im Einpunktbetrieb oder im Zweipunktbetrieb regeln.


Pfiffikus,
der allein mit Steuerung noch nicht zufrieden wäre


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 7:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 16.Jul 2015 20:54
Cash on hand:
287,80 Taler

Beiträge: 63
Fischkopf hat geschrieben:
Mich würde mal eine schön gestaltete Web.Seiten (Process Visualization) Programmierung ohne besondere Zusätze wie Java interessieren.
So wie bei einem Anlagenführer der Industrie alles beweglich und mit animation, wie Zustandsanzeigen in WinCC.

Beispiel:
Link zum Video

ヽ༼ຈل͜ຈ༽ノ



Moin,

da sage ich doch nur: Logo! :D
Habe ich Montag die ersten Versuche mit gemacht und bin sehr begeistert.

Allerdings denke ich nicht, dass man den RasPi mit nem Siemens HMI ans Laufen bekommen wird.

Dachte aber hier gelesen zu haben, dass ihr nen Webzugriff habt mit live Daten, da muss sowas dann doch auch möglich sein.


Gruß
Pat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 14:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 12:26 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Paul,

Fischkopf hat geschrieben:
Da muss sich aber in der Vergangenheit was drastisch verändert haben wenn die Jobs nicht wie mir bekannt war nur was Steuern können, sondern jetzt auch die Regelungstechnik beherrschen!

Jobs konnten schon immer beides. Sie können zum Beispiel auf einen Messwert oder eine Messwertdifferenz reagieren.

Aktuell kümmert sich der Raspi in meinem Teich mittels Job um eine konstante Temperatur. Ist sie unter einem Schwellenwert gefallen, wird drei Stunden lang Brunnenwasser eingepumpt - eine typische Regelungsaufgabe.
Der Filter lässt sich seit jeher im Einpunktbetrieb oder im Zweipunktbetrieb regeln.


Pfiffikus,
der allein mit Steuerung noch nicht zufrieden wäre


Hallo Gunter,
ja klar Regelung war da voll auf dem Holzweg, Soll und Istwertvergleich über den Sensor!! :hugg:

Also I-Regler (Integralregler) und D-Regler (Diferentialregler) :hammer3:

Hast Du den die Zeitlichen Einschränkungen die es mal bei den Jobs gab ab 2 Minuten aufwärts korrigiert oder existieren die immer noch?

Wird der Job wenn er z.B. im 10 sec. Takt arbeiteten würde, noch immer Dokumentiert oder nur bei einer Änderung.

Hast Du auch evtl. eine Hysteresebehandlung hinzugefügt, um ein unnötiges Generieren von Meldungen bei flatternden Signalen zu verhindern?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 14:40 

Cash on hand: Locked
pat hat geschrieben:
Fischkopf hat geschrieben:
Mich würde mal eine schön gestaltete Web.Seiten (Process Visualization) Programmierung ohne besondere Zusätze wie Java interessieren.
So wie bei einem Anlagenführer der Industrie alles beweglich und mit animation, wie Zustandsanzeigen in WinCC.

Beispiel:
Link zum Video

ヽ༼ຈل͜ຈ༽ノ



Moin,

da sage ich doch nur: Logo! :D
Habe ich Montag die ersten Versuche mit gemacht und bin sehr begeistert.

Allerdings denke ich nicht, dass man den RasPi mit nem Siemens HMI ans Laufen bekommen wird.

Dachte aber hier gelesen zu haben, dass ihr nen Webzugriff habt mit live Daten, da muss sowas dann doch auch möglich sein.


Gruß
Pat


Hallo Pat,
ne für WinCC brauchst Du keine Logo! :hallo:

Ja es ist ein Prozessvisualisierungssystem der Firma Siemens, es ist modular aufgebaut und ermöglicht die Überwachung und Steuerung technischer Prozesse von Maschinen und Anlagen!

Es ist ein SCADA-System also, das Überwachen und Steuern technischer Prozesse mittels eines Computer-Systems.

Hier mal eine schöne funktionsfähige Demo über Mauszeiger alles steuerbar!


http://202.129.163.26:7131/DEM0/

von http://www.integraxor.com/demo.html


Der Harken ist nur es ist ein Client-Server-System das nicht auf allen Sachen läuft, da es ursprünglich wie der Name schon sagt für das Betriebssystem Windows entwickel wurde.

WinCC gibt es mittlerweile auch für den Raspberry Pi und nennt sich WinCC OA Open Architecture.

Siehe Hier:
http://www.winccoa.net/pdf.php?cat=3&id=8&artlang=en

http://www.rocworks.at/wordpress/?p=251

Auch auf meinem Tablett läuft der Client .

Beispiel: http://82.149.127.81/grafana/dashboard/ ... ure-and-pv

Ich möchte mir aber gerne so eine Prozessvisualisierung mit Livedata selber auf HTML-Basis erstellen, ich habe da ja schon einiges aber mit Java basierenden Sachen wie z.b. die HIGHCHARTS.JS oder Raphael.js


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 15.Okt 2015 15:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Fischkopf hat geschrieben:
Hallo zusammen,
Winterzeit ist Raspberry Pi-Zeit ! :hallo:

Bei uns in NRW. fiel Heute der erste Schnee also ist damit nun Winterzeit.

Nach der großen Anfangseuphorie von Hans (hansemann) und Jürgen (JürgenBritzl) ist unser Thema nun wieder versiegt ???

Frage in die Runde:
- Was machen denn so Eure Projekte ?
- Wie geht es weiter ?
- Gibt es noch neue Ideen ?
- .........

( ͡ᵔ ͜ʖ ͡ᵔ )


Natürlich bin ich auch immer noch dran weiter zu machen.
Nur habe ich derzeit ein kleines Problem. Ich habe mir ein RFM01 Sendemodul gekauft mit dem ich eigentlich meine Funksteckdosen schalten möchte.
Aber mit der vorhandenen Beschreibung auf raspiprojekt.de komme ich da nicht weiter und habe bis jetzt auch nichts im Netz gefunden.
Das Modul hat ich glaube 14 Anschlüsse wobei ich nicht weiß welche ich benötige um lediglich meine Funksteckdosen zu schalten.

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich wollte es zwar diesmal alleine schaffen, :mrgreen: aber das wird wohl nichts!

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de