Dateianhang:
Begrüßung.gif
Danke für Eure Antworten

!
schnuffi hat geschrieben:
Hallo Paul,
ich habe nach wie vor großes Interesse an diesem Thema und nun endlich auch wieder ein wenig Zeit in der kalten Jahreszeit.
Das ist schön zu hören.
schnuffi hat geschrieben:
Ich denke es haben sehr sehr viele USER ein großes Interesse an diesem Thema, aber viele evtl nicht das Hintergrundwissen wie du es hast.:
Es wäre kein Problem, das Hintergrundwissen zu teilen, wenn es denn Zeitnah Sinn macht und nicht andauernd angezweifelt wird!
schnuffi hat geschrieben:
Muss mich aber erst einmal wieder in dieses Thema rein arbeiten.

Hab schon wieder vieles vergessen
Ja das passiert mir auch immer wieder, da das Projekt Raspberry Pi sehr Umfangreich geworden ist.
Es fing an mit der sh. Unix-Bourne-Shell über Bash, Python, Java, Perl, PHP und c bzw. C++ merken kann ich mir da auch nicht alles, aber ich weis wo ich suchen muss.
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Paul,
Fischkopf hat geschrieben:
Winterzeit ist Raspberry Pi-Zeit !
so wird es sein.
Derzeit bin ich aber noch mit dem Umzug meines Servers beschäftigt. Damit kam ungewöhnliche Hektik auf, weil mich eine Erkältung für einige Tage außer Gefecht gesetzt hat.
........da er durch hässliche Viren ein paar Tage außer Gefecht gesetzt worden ist.
Anschließend ist für Lothars Server ein Umzug auf ein neues, größeres und schnelleres Gerät angesagt.
Hallo Gunter,
nun wenn die Server Viren so ansteckend sind das sie selbst Dich außer Gefecht setzen, dann wird es wohl zeit etwas zu unternehmen.
Pfiffikus hat geschrieben:
Und meine eigene Pauker-Webseite braucht noch dringend diverse Zutaten.
Ich könnte Dir bei der Rezeptur Deiner Zutaten helfen
Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
der anschließend noch einige neue Ideen für den Raspi hat, die ihn flexibler, als je zuvor machen werden
Nun ja der Raspi mit der /steuerung/stamm/quellen/sensoren/ ist doch so flexibel, er langweilt sich nur da er nichts zu tun bekommt
Wie sehen denn Deine Ideen aus
Habe da noch was von rrdtool Round Robin Database Tools im Hinterkopf
hansemann hat geschrieben:
Bei uns Krisenstimmung
Powerline gescheitert, zwar unterschiedliche Phasen möglich, aber KEINE Mehrfachstecker bzw. Abzweigungen. Gestern zurück gesendet.
Hallo Hans,
warum hast Du Dich nicht mal hier vor dem zurück Senden der Powerline gemeldet?
War es denn die von mir empfohlene FRITZ!Powerline 1000E, die Du Dir besorgt hast?
Mehrfachstecker ohne Netzfilter bzw. Überspannungsschutz sind nicht das Problem!!
Jetzt ist es äh zu spät, die Powerline ist wohl schon wieder weg.
hansemann hat geschrieben:
Dann wieder mal Stromausfall, SD-Karte im Eimer
Ersatz-SD versehentlich dann auch noch "zerstört"
Eskalation zwischen Vater und Sohn
Viele Grüße
Hans
Hans hast Du dir den ein Image von Deiner Karte irgend wann zuvor erstellt, dann ist es doch sehr einfach alles wieder herzustellen.
Ich habe am Teich auch ab und zu mal Strom-Ausfall, wenn ich da mal den Garten flute
Aber bis dato hat die SD-Karte nie versagt, seit dem ich darauf achte das dort so gut wie nichts darauf geschrieben wird.
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Hans,
es ist geschätzte 6 Jahre her. So lange predige ich Dir, dass Du wenigstens ein gescheites Leerrohr zwischen dem Haus und dem Teich brauchst. Da schiebst Du ein Cat7-Kabel durch, fertig.
Nun Gunter Gottes Wort verkündigen hilft nun auch nicht, zumal es dann im Keller auch noch weiter gehen muß mit dem Cat-Kabel .
Ich habe mir mal spaßeshalber eine einfache Web.Seite Neu gebaut ohne Java usw. , da mein alter TouchPC am Teich nur uraltes Hypertext Markup Language HTML kann.
Dateianhang:
Html1.jpg
Seite ist aber noch nicht ganz fertig ein paar Sachen gehen da noch.
Mich würde mal interessieren was ihr zu den KH und GH Werten sagt?