Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 18:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 23.Sep 2015 14:23 

Cash on hand: Locked
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

JürgenBritzl hat geschrieben:
Ich lese mich ja gerade nochmal durch die ganzen Beiträge hier durch. Ich hab da auch das gelesen mit den root rechten des 1-wire-bus.
Muss ich das nun alles auch noch durchführen oder ist das in den aktuellen Revisionen schon eingearbeitet? :?:


Du musst entweder einmal je SD-Karte mit root-Rechten eine Datei schreiben, die w1 schon während des Starts aktiviert. Ist im Thema erläutert, aber schwer zu finden. Alternativ kannst Du den w1-Bus nach jedem Systemstart mit root-Rechten manuell aktivieren.



Hallo zusammen,
Gunter die Sachen mit dem W1-bus sind nun aber doch ein wenig veraltet in der damaligen Beschreibung.
Ich glaube Du meinst das.

Zitat aus meiner eigenen Enzyklopädie und Deiner Beschreibung Gunter:
___________________________________________________________________________________________________________________________
"Wir brauchen in der Tat eine Lösung, die nach einem Neustart unseres Raspis ohne weiteres Zutun ohne jegliche Bedienhandlungen anläuft.
Aus diesem Grunde denke ich, es klappt inzwischen alles, also beschreiben wir noch, wie wir w1 automatisch aktivieren lassen.

Die erforderliche Datei habe ich Euch schon mit in die neue Revision gepackt.
Wir verschaffen uns root-Rechte und kopieren diese Datei an ihren vorgesehenen Platz. Anschließend erhält die Datei noch die richtigen Berechtigungen.
Code:
cp /var/www/steuerung/quellen/w1bus /etc/init.d/w1bus
chown root:root /etc/init.d/w1bus
chmod 0755 /etc/init.d/w1bus
update-rc.d w1bus defaults

Inhalt der Datei W1bus:

#!/bin/sh
#
# /etc/init.d/w1bus this Script
#
### BEGIN INIT INFO
# Provides: w1bus
# Required-Start: $syslog
# Required-Stop: $syslog
# Default-Start: 2 3 4 5
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: w1bus
# Description: w1bus einschalten
#
### END INIT INFO


modprobe w1-gpio pullup=1
modprobe w1-therm


Zitat Ende
___________________________________________________________________________________________________________________________

In Sachen W1-Bus braucht nichts mehr von Hand oder wie oben beschrieben "w1-gpio pullup=1 und w1-therm" gestartet werden und ist eher kontraproduktiv.

Seit der Firmwareversion (Version vom 2015-02-16) hatte es sich doch geändert!!!!!!

Voraussetzung Du arbeitest mit dem device tree (DT) aktiviert.

Ich hatte es hier mal beschrieben unter Punkt 3:
viewtopic.php?f=14&t=20627

Danach gab es noch einmal eine Änderung im Bezug auf wieder Unterstützung des 1-Wire in Parasite Netzkonfiguration (1-Wire mit 2 Leitungen),das funktioniert nun auch wieder.

Dazu kann dann den Pullup auf 1 seten.
dtoverlay = w1-GPIO, gpiopin = 4, pullup = on

Nicht vergessen:
Nach jeder Änderung der Datei /boot/config.txt ist ein Neustart erforderlich, um diese wirksam zumachen da beim Booten erst die Änderungen aus der Datei geladen werden.

Aber ACHTUNG es ist kein Mischbetrieb möglich (zwei Draht und drei Draht) so wurde es mal gesagt!

Fazit: modprobe w1-gpio pullup=1 ; modprobe w1-therm usw. braucht nicht mehr gestartet werden.

Pfiffikus hat geschrieben:
Es wäre schön, wenn das jemand in einer Hilfedatei zusammenfassen würde........................

Pfiffikus,
der alle Arbeiten außer der Erstinstallation am liebsten in dieser Form dokumentieren lassen würde


Kann gerne hieraus übernommen werden:
Dateianhang:
w1.jpg

viewtopic.php?f=14&p=293832#p293832


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Sep 2015 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Hallo zusammen,
ich habe heute mal versucht von unterwegs auf die Teichsteuerung zu zugreifen. Leider Fehlanzeige.
Was könnte ich da wieder falsch gemacht haben?

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Sep 2015 20:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hast du einen DNS Dienst? Hast du den Raspi an deinem Router auf einen Port weitergeleitet, über den du mittels DNS Server von unterwegs zugreifen kannst?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Sep 2015 20:59 

Cash on hand: Locked
robsig12 hat geschrieben:
Hast du einen DNS Dienst? Hast du den Raspi an deinem Router auf einen Port weitergeleitet, über den du mittels DNS Server von unterwegs zugreifen kannst?


Jürgen gutes Thema, wenn der Rest schon läuft!!!

Robert kannst Du uns zu dieser Thematik mal Bitte Detailliert auf die Sprünge helfen. Bild

Was muss ich machen mit DNS Dienst, bzw. ohne bei z.B AVM. usw....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Sep 2015 21:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
robsig12 hat geschrieben:
Hast du einen DNS Dienst? Hast du den Raspi an deinem Router auf einen Port weitergeleitet, über den du mittels DNS Server von unterwegs zugreifen kannst?

Da haben wir das Problem, ich hab natürlich keinen DNS Dienst.
Hab da wohl was durcheinander gebracht.
Dann wird ich mich damit mal beschäftigen bzw. auseinander setzen.

Nun hab ich aber auch noch eine Frage zum CRON.
Wenn ich den Befehl "joe /etc/apache2/sites-available/Default" steht darin nicht die Zeile "CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined" und aber auch nicht die Zeilen die man stattdessen eingeben soll.
Genau so wie bei den folgend beschriebenen dingen zur Fehlerdatei des webservers.

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Sep 2015 21:15 

Cash on hand: Locked
JürgenBritzl hat geschrieben:
robsig12 hat geschrieben:
Hast du einen DNS Dienst? Hast du den Raspi an deinem Router auf einen Port weitergeleitet, über den du mittels DNS Server von unterwegs zugreifen kannst?

Da haben wir das Problem, ich hab natürlich keinen DNS Dienst.
Hab da wohl was durcheinander gebracht.
Dann wird ich mich damit mal beschäftigen bzw. auseinander setzen.

Nun hab ich aber auch noch eine Frage zum CRON.
Wenn ich den Befehl "joe /etc/apache2/sites-available/Default" steht darin nicht die Zeile "CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined" und aber auch nicht die Zeilen die man stattdessen eingeben soll.
Genau so wie bei den folgend beschriebenen dingen zur Fehlerdatei des webservers.


Zitat aus meiner eigenen Enzyklopädie und Deiner Beschreibung Gunter:
___________________________________________________________________________________________________________________________

Wir haben ja noch root-Rechte auf der Konsole.
Code:
joe /etc/apache2/sites-available/default

Wir finden darin diese Zeile:
Code:
CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined

Die wird ausgetauscht gegen diese Zeilen:
Code:

# Mark requests from the loop-back interface
SetEnvIf Remote_Addr "127\.0\.0\.1" dontlog
CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log common env=!dontlog


Nach einem Neustart des Webservers ( root befiehlt apache2ctl restart ) werden die Aufrufe, die vom Raspi selber kommen, nicht mehr protokolliert. Zugriffe auf die Steuerung von anderen Rechnern werden aber weiterhin aufgezeichnet. Sofern jemand auch andere Zugriffe ausblenden möchte, können an dieser Stelle weitere Bedingungen eingegeben werden. Heute verzichten wir darauf.

Wo liest Du eigentlich Jürgen ?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Sep 2015 21:22 

Cash on hand: Locked
JürgenBritzl hat geschrieben:


Genau so wie bei den folgend beschriebenen dingen zur Fehlerdatei des webservers.


Zitat aus meiner eigenen Enzyklopädie und Deiner Beschreibung Gunter:
___________________________________________________________________________________________________________________________

Nächste Baustelle: die Fehlerdatei des Webservers. Fehler sollen bei unserer Bastelei lieber im Browser angezeigt werden, nicht in die Logdatei eingeschrieben werden. Root bearbeitet diese Datei:
Code:
joe /etc/php5/apache2/php.ini

Wir müssen weit hinunter rollen, etwa in Zeile 500 finden wir diese Einstellung:
Code:
log_errors = On

Das wollen wir natürlich nicht, also "Off".

Nach einem erneuten Neustart des Webservers wird an dieser Stelle wesentlich weniger geloggt.


Dritte Baustelle: Das System selber loggt verschiedene CRON-Aufrufe in einer Logdatei, was sich bei uns in manchen Fällen als überflüssig heraus stellt. Deshalb erzeugt root eine neue Datei:
Code:
joe /etc/rsyslog.d/discard.conf

Es wird dieser Inhalt einkopiert:
Code:
:rawmsg, ereregex, "/USR/SBIN/CRON.* CMD .*lynx" ~
:rawmsg, ereregex, "/USR/SBIN/CRON.* info .*No MTA installed" ~
:rawmsg, ereregex, "/USR/SBIN/CRON.* CMD .*/usr/lib/php5/maxlifetime" ~
:rawmsg, ereregex, "/USR/SBIN/CRON.* CMD .*/etc/cron.hourly" ~

Gesichert und das Loggen neu gestartet. Root befiehlt dazu:
Code:
/etc/init.d/rsyslog restart

Ein Neustart des Raspis hätte es auch getan.

Zitat Ende
Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 18:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Sep 2015 21:34 

Cash on hand: Locked
Mittlerweile steht Gunters-Anleitung schon ganz oben bei der Tante, zur Not kann die das auch schon: Bild

Dateianhang:
Tipp1.jpg


Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Sep 2015 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Dez 2005 0:39
Cash on hand:
686,38 Taler

Beiträge: 424
Wohnort: 94356 Kirchroth
Ich lese auf Seite 11. Genau das was du hier jetzt geschrieben hast. Ich werde morgen früh mal kopieren was bei mir drin steht wenn ich diese Befehle eingebe.

Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk 2

_________________
_______________
Schöne Grüsse

Jürgen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Sep 2015 21:45 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
robsig12 hat geschrieben:
Hast du einen DNS Dienst? Hast du den Raspi an deinem Router auf einen Port weitergeleitet, über den du mittels DNS Server von unterwegs zugreifen kannst?


Um weltweit auf Euren RasPi zugreifen zu können, benötigt Ihr einen DDNS (Dynamic Domain Name Service) und natürlich eine Portweiterleitung in Eurem Router. Leider gibt es praktisch keine dauerhaft kostenfreien DDNS-Anbieter mehr in Deutschland. Ausnahme ist hier myFritz! von AVM (natürlich nur für Besitzer von Fritz!Boxen).

Falls gewünscht, kann ich gerne mal eine Anleitung dazu hier posten, aber ich denke, Google hilft da schon weiter...

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de