Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 6:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 31.Aug 2015 10:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Paul,
ja, genau das Bild kommt dann.

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Aug 2015 19:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Was nun, Paul muss wohl schaffen gehen :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Aug 2015 22:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
So, Fehler war, wir haben bei einem Befehl dieses Zeichen vergessen: ;

Nun funktioniert es :D :D :D

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 6:02 

Cash on hand: Locked
hansemann hat geschrieben:
So, Fehler war, wir haben bei einem Befehl dieses Zeichen vergessen: ;

Nun funktioniert es :D :D :D

Viele Grüße
Hans

OK. :thumbsup: Hans.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 15:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Servus Hans,

für Freitag Stammtisch alles zum Thema "Raspi" vorbereiten und lernen.
Der Robert und ich werden dich dann ausfragen und dein Wissen benoten :wink:

Schön das dein Sohnemann und Du zum Raspi gefunden habt. Er wird euch bestimmt noch ein paar mal ärgern, aber zum Schluß ist es eine ganz interessante Technik. Und ja nicht die Stunden rechnen, die man mit dem Raspi verbringt. :mrgreen:

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 20:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Bernhard,
heute wurde der Raspi in die Filterkammer verbannt 8)
Alles läuft bis jetzt einwandfrei, die Temp. wird laufend aufgezeichnet.
Oberstes Ziel, Temp.- Messung und Aufzeichnung erfüllt :spinn:

Nun kommen noch Spielereien, und wenn alles stabil läuft, eventuell auch mal die TF-Steuerung über Raspi :wink:

Wer misst denn noch andere Parameter, z.B. 0², Nitrit, Ammonium usw?

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 20:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Paul,

Zitat:
Ich benutze es selber so von z.B. Phase L1 aus Fi. Technikraum Haus zu Phase L3 aus Fi. Garten.
http://avm.de/produkte/fritzpowerline/f ... ine-1000e/
siehe Hier:
Dateianhang:
powerline.jpg

Kann man in der gemauerten Filterkammer den Raspi mit zugehörigem WLAN-Stick in ein wasserfestes Gehäuse stecken und damit zu einem 15 Meter entfernten "fritzpowerline-Geber" auf den Balkon senden und von dort ca. 8 Meter ins Haus zum fritzpowerline-Nehmer?
Mit einem bereits vorhandenem "Conrad-Indoor-Powerline" hat es heute auf diese Entfernung nicht ganz geklappt.
Mein Sohn meint noch, die "Powerline" können NICHT an einer abgezweigten Gartensteckdose betrieben werden, sondern nur an "echten" Steckdosen, stimmt das?

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 6:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 20:57 

Cash on hand: Locked
hansemann hat geschrieben:
Wer misst denn noch andere Parameter, z.B. 0², Nitrit, Ammonium usw?


Hallo Hans,
O² kein Thema und Relativ günstig.

Wenn Du Dir ION Selective Elektroden zulegst geht auch NH³ ( Ammoniak) und NO³ Nitraat usw. selbst
KH und GH ist möglich!!! die fangen bei Stück ca. 750€ an und die Kalibrierungslösung kommt so mit ca. 80€ dazu.

Hier ein Beispiel: http://profilab24.com/WTW-Ion-selective ... Series-BNC
oder hier
http://www.webers.de/en/thermo-orion/el ... swahl.html


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 21:07 

Cash on hand: Locked
hansemann hat geschrieben:
Hallo Paul,

Kann man in der gemauerten Filterkammer den Raspi mit zugehörigem WLAN-Stick in ein wasserfestes Gehäuse stecken und damit zu einem 15 Meter entfernten "fritzpowerline-Geber" auf den Balkon senden und von dort ca. 8 Meter ins Haus zum fritzpowerline-Nehmer?
Mit einem bereits vorhandenem "Conrad-Indoor-Powerline" hat es heute auf diese Entfernung nicht ganz geklappt.
Mein Sohn meint noch, die "Powerline" können NICHT an einer abgezweigten Gartensteckdose betrieben werden, sondern nur an "echten" Steckdosen, stimmt das?

Viele Grüße
Hans


Ich habe ja auch nicht von so einem Conrad Schrot gesprochen oder ???????????

abgezweigten Gartensteckdose und "echten" Steckdosen kenne ich nicht. was meinst Du damit.

Du brauchst mir auch nicht glauben, das ist mir relativ schnuppe, ich bekomme da keine Tantieme.

Nachtrag habe ich erst beim zweiten lesen bemerkt, Hans willst Du mich auf den Arm nehmen :?:
Wie soll das denn funktionieren???????
hansemann hat geschrieben:
Raspi mit zugehörigem WLAN-Stick ------>Verbindung mit Wlan-----> damit zu einem 15 Meter entfernten "fritzpowerline-Geber" auf den Balkon senden und von dort ca. 8 Meter ins Haus zum fritzpowerline-Nehmer


Da kannst Du besser die gemauerte Filterkammer mit dem RasPi´s auf den Balkon setzen.

Ich würde sagen Test am Freitag Stammtisch jetzt schon durchgefallen :hallo:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Sep 2015 9:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Fischkopf hat geschrieben:
hansemann hat geschrieben:
Wer misst denn noch andere Parameter, z.B. 0², Nitrit, Ammonium usw?


Hallo Hans,
O² kein Thema und Relativ günstig.

Wenn Du Dir ION Selective Elektroden zulegst geht auch NH³ ( Ammoniak) und NO³ Nitraat usw. selbst
KH und GH ist möglich!!! die fangen bei Stück ca. 750€ an und die Kalibrierungslösung kommt so mit ca. 80€ dazu.

Hier ein Beispiel: http://profilab24.com/WTW-Ion-selective ... Series-BNC
oder hier
http://www.webers.de/en/thermo-orion/el ... swahl.html


Danke Paul,
das sind dann schon satte Preise.

Viele Grüße
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de