hansemann hat geschrieben:
Hallo Paul,
Kann man in der gemauerten Filterkammer den Raspi mit zugehörigem WLAN-Stick in ein wasserfestes Gehäuse stecken und damit zu einem 15 Meter entfernten "fritzpowerline-Geber" auf den Balkon senden und von dort ca. 8 Meter ins Haus zum fritzpowerline-Nehmer?
Mit einem bereits vorhandenem "Conrad-Indoor-Powerline" hat es heute auf diese Entfernung nicht ganz geklappt.
Mein Sohn meint noch, die "Powerline" können NICHT an einer abgezweigten Gartensteckdose betrieben werden, sondern nur an "echten" Steckdosen, stimmt das?
Viele Grüße
Hans
Ich habe ja auch nicht von so einem Conrad
Schrot gesprochen oder ???????????
abgezweigten Gartensteckdose und "echten" Steckdosen kenne ich nicht. was meinst Du damit.
Du brauchst mir auch nicht glauben, das ist mir relativ schnuppe, ich bekomme da keine Tantieme.
Nachtrag habe ich erst beim zweiten lesen bemerkt, Hans willst Du mich auf den Arm nehmen

Wie soll das denn funktionieren???????
hansemann hat geschrieben:
Raspi mit zugehörigem WLAN-Stick ------>Verbindung mit Wlan-----> damit zu einem 15 Meter entfernten "fritzpowerline-Geber" auf den Balkon senden und von dort ca. 8 Meter ins Haus zum fritzpowerline-Nehmer
Da kannst Du besser die gemauerte Filterkammer mit dem RasPi´s auf den Balkon setzen.
Ich würde sagen Test am Freitag Stammtisch jetzt schon durchgefallen
