Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 22.Mai 2025 18:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 682 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 69  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2015 6:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 25.Apr 2014 17:11
Cash on hand:
230,81 Taler

Beiträge: 81
Hi Andreas, gefällt mir alles sehr.
Mit Interesse verfolge ich, wie Du die Dämmung der Hütte realisierst. Ich habe auch so eine Holzhütte, bin aber derzeit so unterwegs, das ich den darin stehenden Evo300 und die Röhre Dämme, da ich sonst immer Schwitzwasser innerhalb der Hütte hatte.

Und auf die Außenanlagen bin ich bei Dir sehr gespannt :D

Gruß

Rene


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Aug 2015 15:18 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Heute wird die niedrige Stützmauer für den Hang gesetzt, der sich dann tw hinter dem Teich erstreckt.

Rechts erkennt man ein Stück des Teiches, der bis auf ca 30cm gefüllt und hinterfüllt ist.
Eine Rücklaufleitung zur Gegenseite des Teiches ist gelegt und nach Platzierung des VF in der Hütte wird die Verrohrung vom Teich her realisiert.
Möglicherweise muss ich doch auf die Sammelkammer verzichten, da die Anschlussradien ansonsten nicht passen.
An den VF werde ich grds alle Zuläufe anschliessen, aber vss. jeweils wechselweise nur 2-3 betreiben. Der MWA wird nur laufen, wenn der TF in Betrieb ist.
Bis zum Aufbau der 2. Filterlinie will ich den VF zunächst mit einem effektiven Flow von 25-30.000l/h fahren.


Für den Betrieb des VF schaffe ich gerade noch eine neue Pumpe an 8) , daher war der Besuch auf der Koi Expo für mich sehr hilfreich.

Angesichts der hohen Anschaffungskosten ist es mir wichtig, wie lange der Hersteller neben der gesetzl. Gewährleistung auch eine über 2J. hinausgehende Garantie anbietet, denn was nützt das schönste Stromsparpotential einer solch hochwertigen Pumpe, wenn sie nach 2,5J. den Geist aufgibt :cry: :? .


Dateianhänge:
IMG_2164.JPG
IMG_2164.JPG [ 112.55 KiB | 2442-mal betrachtet ]

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Aug 2015 17:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Nov 2009 21:00
Cash on hand:
0,25 Taler

Beiträge: 644
Wohnort: 327..
Hallo Andreas,

hast du denn auf der Messe schon zugeschlagen und eine Pumpe gekauft? Oder ist die Entscheidung noch nicht endgültig gefallen? :wink:

_________________
Gruß
Peter


ich sage nur toi toi koi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Aug 2015 17:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 22.Apr 2013 17:01
Cash on hand:
231,11 Taler

Beiträge: 150
Wohnort: Umgebung Murten, See-Bezirk, Kanton Fribourg, Schweiz
Hallo Andreas

Unter blue-eco.nl (Register Produkte, Registrieren) wird dir geholfen.
Wenn du deine Pumpe bekommst, musst du die sowieso registrieren, damit du mit mehr U/min fahren kannst.
Die sind vom Hersteller auf 1200 U/min (900er) kastriert. Erst wenn du sie registriert hast kannst du höher fahren.
Pumpen ab 500er kostet die Garantieverlängerung zusätzliche € 150.-, und wenn du die Timerfunktion willst, nochmal € 100.- :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle:

Ich für mich verzichte auf beides, da ich nicht gewillt bin, für so hochpreisige Pumpen nochmal rund 18% Aufpreis zu bezahlen.

Fast hätte ich vergessen zu erwähnen: Die Pumpen müssen erst eine gewisse Zeit auf Werkeinstellung einlaufen, und erst dann höher fahren. Frag deinen Lieferanten warum genau und vor allem wie lange.

Gruss Heinz

_________________
Mit freundlichen Grüssen aus dem Röstigraben

Mein Teich:
viewtopic.php?t=18556


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Aug 2015 19:59 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Thuner hat geschrieben:
Pumpen ab 500er kostet die Garantieverlängerung zusätzliche € 150.-, und wenn du die Timerfunktion willst, nochmal € 100.- :pillepalle: :pillepalle: Gruss Heinz


Mir wurden auf der Messe € 100 für die Garantieverlängerung genannt. :roll:

Ich kann mich erinnern, dass ich auch bei meiner 240er zunächst auf der Werkseinstellung laufen lassen musste. Die fahre ich bis heute auf max. 100W, um den RF zu beschicken.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Aug 2015 20:11 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Die Pumpen müssen 24 Std. bei 1400 oder 1600 u/ min gefahren werden, dann kann man sie freischalten lassen, das ist schon nervig, vor allem an Kundenteichen :mrgreen:

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 31.Aug 2015 20:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 22.Apr 2013 17:01
Cash on hand:
231,11 Taler

Beiträge: 150
Wohnort: Umgebung Murten, See-Bezirk, Kanton Fribourg, Schweiz
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Thuner hat geschrieben:
Pumpen ab 500er kostet die Garantieverlängerung zusätzliche € 150.-, und wenn du die Timerfunktion willst, nochmal € 100.- :pillepalle: :pillepalle: Gruss Heinz


Mir wurden auf der Messe € 100 für die Garantieverlängerung genannt. :roll:



Das war eine Fehlauskunft.
Ab 500er und grösser kosten sie eben € 150.-
Steht leider so auf dem Registrierungsformular.

_________________
Mit freundlichen Grüssen aus dem Röstigraben

Mein Teich:
viewtopic.php?t=18556


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 22.Mai 2025 18:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 5:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Sep 2010 12:08
Cash on hand:
1.040,70 Taler

Beiträge: 864
Wohnort: 53639 Königswinter
Moin,

Ich finde das schon frech, man kauft sich eine sauteure Pumpe und muss nach dem Einlaufen nochmal ablatzen um überhaupt die komplette Leistung nutzen zu können!!!

Stellt euch das mal beim Autokauf vor!!!!

MFG


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 8:24 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
mike77 hat geschrieben:
Moin,

Ich finde das schon frech, man kauft sich eine sauteure Pumpe und muss nach dem Einlaufen nochmal ablatzen um überhaupt die komplette Leistung nutzen zu können!!!

Stellt euch das mal beim Autokauf vor!!!!

MFG


Das ist ein Fehlverständnis deinerseits.
Die Registrierung zur Freischaltung der vollen Leistung ist gratis.

Nur die Garantieverlängerung kostet, falls gewünscht. Das ist bei Media Markt auch nicht anders. Im Grund schliesst du eine Zusatzversicherung mit dem Verkäufer ab, der sich im Hintergrund wiederum für potentielle Kosten auch absichert

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Sep 2015 8:35 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Vor dem für die nächsten Tag avisierten Regen, habe ich gestern Abend noch schnell die Dachelemente auf die Technikhütte geschraubt. Da die Dachpappe noch nicht drauf ist, wurde provisorisch mit einer Plane abgedeckt.

Nun wird auch der Hang langsam plastisch mit der gestern gesetzten Mauer. Die (3.) Steinreihe wird noch komplettiert, so dass die Mauer ca 55cm über dem Grund heraussteht. Rechts sieht man schon die optische Endhöhe im Anschluss zum Nachbargrundstück.

Man erkennt, dass sich hier eine hübsche Pflanzfläche ergibt für Ahorn, Azaleen, Buchs, Hosta & Farne. Ein paar Bodendecker (Cotula) habe ich mir letztes WE noch von der Koi Expo mitgebracht.
Das Nachbargrundstück wird quasi nach dem Prinzip der geborgten Landschaft einbezogen. So habe ich etwas mehr Tiefe verfügbar.

Bild

Bild

Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 682 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 ... 69  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de