Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 21:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2015 18:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Nov 2013 10:09
Cash on hand:
20,12 Taler

Beiträge: 5
Hallo,

habe mir das neue Modell bestellt. Mal sehen wie es läuft.

Odie


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2015 22:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Odie,

hoffe du berichtest hier, wie es mit dem neuem Modell funktioniert.

Ich könnte mir vorstellen, dass die wo ab jetzt neu in das Raspi Thema einsteigen auch auf einen Raspi 2 setzen möchten, was ja dann auch durchaus Sinn macht.

Freue mich auf Feedback von dir.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2015 22:48 

Cash on hand: Locked
Hallo Odie,
da dürfte eigentlich nichts schief gehen zumal in der Software bzw. dem Firmware-Update mit der Version.

Linux raspberrypi1 3.18.5+ #748 PREEMPT Wed Feb 4 21:24:41 GMT 2015 armv6l GNU/Linux.

(Das ist die Letzte Version in der noch der W1-Bus automatisch vorhanden ist)

schon Einstellungen die nur für den Pi 2B vorhanden sind.

z.B CPU Taktfrequenz 1000 MHz. nur für Pi2B.


Zuletzt geändert von Fischkopf am Mo 09.Feb 2015 23:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2015 23:00 

Cash on hand: Locked
Hallo Robert,

schau mal hier: :hallo:
Dateianhang:
seneye1.jpg


Kannst Du das Programm gebrauchen. NH³ ??????????????

Es hat zwar keine gute Grafik, es Dient auch nur zum Speichern der Daten, für Deine Eigene Datenbank bzw. Steuerung.

Ist ein kleines .PHP Skribt. welches ein mal die Stunde über den Cron aufgerufen wird und die Daten dann aus der Cloud abruft.

Es fehlen mir aber noch die Angaben zu den Array.

Dann bekommt man wohl alle gespeicherten Werte vom Gesamten gespeicherten Zeitraum.

Aber dafür fehlt mir noch zur Zeit der Ansatz.:banghead:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di 10.Feb 2015 7:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Paul,
Sieht Viel versprechend aus.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Feb 2015 11:34 

Cash on hand: Locked
Hallo hier ein Hinweis an alle Hobby Photographen,
wer evtl. seinen Raspberry Pi 2 für zum Beispiel eigene Dokumentation der Gpio-Verdrahtung ablichten möchte und dabei einen Xenon-Blitz verwendet!
Der sollte wissen das der Raspberry Pi 2 das evtl. mit einem Black-Screen (aber ohne zuvor den befehl sudo shutdown ausgeführt zu haben) strafen kann.

Grund dafür ist natürlich nicht ein © oder eingebauter Photo-Kill, sondern viel mehr der photoelektrische Effekt durch durch den Starken Xenon-Blitz verursacht.

Verursacher ist wohl die verwendete Onboard-Spannungsversorgung!
Die Onboard-Spannungsversorgung macht aus der vom Mikro-USB-Anschluss bereitgestellte 5V, die benötigten internen Spannungen.

Durch das Starke-Anblitzen wird der U16 durch seinen Silizium-Aufbau beein-flust und die Spannungsregelung gerät außer Kontrolle, was zum Absturz des Prozessor führen kann.
Die Silizium-Struktur des verwendeten Chips liegt quasi offen da kein Gehäuse verwendet wurde.

Abhilfe bei offene Gehäuse zum Beispiel ein Licht undurchlässiger nicht elektrisch leitender Klebestreifen auf dem U16.

Der Rest ist hier nachzulesen :


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Feb 2015 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Servus Raspi-Kollegen,

kennt von euch vielleicht jemand eine Funksteckdose mit ca. 3500W und Dippschaltern?

Damit ich die Steckdose wie in der Anleitung verwenden kann.

Danke Euch!

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 21:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Feb 2015 23:07 

Cash on hand: Locked
hoeneß2 hat geschrieben:
Servus Raspi-Kollegen,

kennt von euch vielleicht jemand eine Funksteckdose mit ca. 3500W und Dippschaltern?

Damit ich die Steckdose wie in der Anleitung verwenden kann.

Danke Euch!

Gruß
Bernhard


Hallo Bernhard,
für eine belastung von 3500 Watt, gibt es die so glaube ich nicht.

Bei P= U x I x cos phi also bei 3500 Watt / 240 Volt = 14,5 Ampere!!!!

1000 Watt bis 1500W sind so die gebräuchlichsten.

Da Dein Sicherungsautomat im Altbau meist 16A. und Neubau nur noch mit 10 Ampere abgesichert ist.

Aber nach dem Bild von Pfiffikus zu Urteilen müssten es diese hier sein.
Von E L R O Schaltereinheit Englisch: Switch Unit

Schau mal hier: ebay-Auktion 111545662528 ist aber für eine einzelne ohne Bedienung teuer.

Bernhard du kannst auch andere Funksteckdosen nehmen Einstellungen und Erklärungen gibt es hier:

https://code.google.com/p/rc-switch/wik ... ostOutlets
http://raspberry.tips/raspberrypi-tutor ... t-pilight/

oder bei sweet pi

http://www.sweetpi.de/blog/258/funkstec ... t-schalten
http://www.sweetpi.de/blog/119/funkstec ... i-schalten

http://wiki.pilight.org/doku.php/senders


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2015 14:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
ich habe mir jetzt mal einen RasPi 2 Model B gekauft und Eure Steuerung installiert (bin allerdings erst bis zur Seite 30 hier gekommen) :D

Erst nochmal einen großen Dank an Pfiffikus für seine Arbeit hier.

Die eigentliche Installation hat prima geklappt, man muss sich halt hier im Thema die entsprechenden Stellen zusammensuchen. Dann habe ich einen DS18B20 angeschlossen. Dabei habe ich folgende Probleme:

1. Die Messreihe 0 lässt sich nicht einrichten, obwohl diese frei ist. Ich hänge mal 2 Bilder dazu hier an. Ich habe dann halt den Sensor auf die Messreihe 1 gelegt, dies funktioniert problemlos.
Dateianhang:
Dateikommentar: erfolglose Einrichtung des Sensors, beim Klick auf den Button "Einrichten"...
Sensor1.jpg
Sensor1.jpg [ 75.52 KiB | 2696-mal betrachtet ]

Dateianhang:
Dateikommentar: erscheint folgende Fehlermeldung:
Sensor2.jpg
Sensor2.jpg [ 74.14 KiB | 2696-mal betrachtet ]


2. Es werden keine Messwerte in die SQL-Datenbank geschrieben. Für den Prozessorsensor steht nur 1 Wert drin mit dem Datum/Uhrzeit von gestern, wo ich das System eingerichtet habe. Danach keiner weiter ?
Für den angeschlossenen DS18B20 werden nur dann Werte in die Datenbank geschrieben, wenn ich im Menü auf "CronJob" klicke (siehe Bild). Was stimmt hier nicht?
Dateianhang:
Dateikommentar: nur durch den Menüpunkt "CronJob" werden Daten in die SQL-DB geschrieben?
CronJob.jpg
CronJob.jpg [ 72.21 KiB | 2696-mal betrachtet ]

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 19.Feb 2015 15:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paulinchen,

herzlichen Dank für das Vertrauen, die hier vorgestellte Software mal zu testen.

paulinchen hat geschrieben:
1. Die Messreihe 0 lässt sich nicht einrichten, obwohl diese frei ist. Ich hänge mal 2 Bilder dazu hier an. Ich habe dann halt den Sensor auf die Messreihe 1 gelegt, dies funktioniert problemlos.

Ebendiesen Fehler haben wir am letzten Wochenende auch bemerkt. Wirklich weh täte der aber erst, wenn jemand mehr als 9 Temperatursensoren anschließen wollte, deshalb kommt kein hektisches Update von mir. Langfristig wird dieser Fehler aber ausgebügelt.

paulinchen hat geschrieben:
2. Es werden keine Messwerte in die SQL-Datenbank geschrieben. Für den Prozessorsensor steht nur 1 Wert drin mit dem Datum/Uhrzeit von gestern, wo ich das System eingerichtet habe. Danach keiner weiter ?
Für den angeschlossenen DS18B20 werden nur dann Werte in die Datenbank geschrieben, wenn ich im Menü auf "CronJob" klicke (siehe Bild). Was stimmt hier nicht?

Du müsstest den CRON-Dämon bitten, diesen Klick in Deinem Namen jede Minute zu erledigen. Wie das zu tun ist, steht hier auf Seite 13 unterhalb der roten Linie.
viewtopic.php?p=278113#p278113

Habe ich hier die berechtigte Hoffnung, dass jemand möglichst GPIO-sparend eine solche Speichen-Orgel integriert, wie sie hier abgebildet ist? Es würde ja die eine hardwarenahe PHP-Klasse ausreichen.
viewtopic.php?p=277690#p277690


Pfiffikus,
der dafür neben den Ultraschallsensoren die volle Berechtigung für solche Orgeln erkennt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de