Hallo Paulinchen,
herzlichen Dank für das Vertrauen, die hier vorgestellte Software mal zu testen.
paulinchen hat geschrieben:
1. Die Messreihe 0 lässt sich nicht einrichten, obwohl diese frei ist. Ich hänge mal 2 Bilder dazu hier an. Ich habe dann halt den Sensor auf die Messreihe 1 gelegt, dies funktioniert problemlos.
Ebendiesen Fehler haben wir am letzten Wochenende auch bemerkt. Wirklich weh täte der aber erst, wenn jemand mehr als 9 Temperatursensoren anschließen wollte, deshalb kommt kein hektisches Update von mir. Langfristig wird dieser Fehler aber ausgebügelt.
paulinchen hat geschrieben:
2. Es werden keine Messwerte in die SQL-Datenbank geschrieben. Für den Prozessorsensor steht nur 1 Wert drin mit dem Datum/Uhrzeit von gestern, wo ich das System eingerichtet habe. Danach keiner weiter ?
Für den angeschlossenen DS18B20 werden nur dann Werte in die Datenbank geschrieben, wenn ich im Menü auf "CronJob" klicke (siehe Bild). Was stimmt hier nicht?
Du müsstest den CRON-Dämon bitten, diesen Klick in Deinem Namen jede Minute zu erledigen. Wie das zu tun ist, steht hier auf Seite 13 unterhalb der roten Linie.
viewtopic.php?p=278113#p278113Habe ich hier die berechtigte Hoffnung, dass jemand möglichst GPIO-sparend eine solche Speichen-Orgel integriert, wie sie hier abgebildet ist? Es würde ja die eine hardwarenahe PHP-Klasse ausreichen.
viewtopic.php?p=277690#p277690Pfiffikus,
der dafür neben den Ultraschallsensoren die volle Berechtigung für solche Orgeln erkennt