Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 13:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 112  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 01.Jan 2015 12:31 

Cash on hand: Locked
Happy New Year 2015 :Snowman:

Das neue Jahr hat grad begonnen, die ersten Vorsätze sind zeronnen.
Was solls!
Es gibt kein zurück!
Zum neuen Jahr viel Glück, Erfolg und Gesundheit!

Wünsche ich Euch allen!!!!

:thumbsup:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do 01.Jan 2015 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo,

erstmal allen ein gutes neues Jahr!

Ich habe gerade meine neue USB-Steckdosenleiste Energieirgendwas zum laufen gebracht, mit der von Gunter hinterlegten Hilfestellung.

Dauer 18 Minuten. :hallo:

Funktioniert alles tadellos!

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 01.Jan 2015 22:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Und Bernhard, es funktioniert so wie man es sich wünscht?
Finde es genial.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 04.Jan 2015 22:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Servus Kollegen,

ich versuche gerade den Temperatursensor DS18B20 zu installieren. Reichen dafür diese Befehle aus? Bei mir funktioniert es leider nicht.

Konfiguration eines Temperatursensor DS18B20



Ich habe folgende PINs vom Raspi verwendet:

PIN 1 - liefert 3,3V

PIN 6 - liefert GND

PIN 7 - dient als GPIO 4

Den von Paulinchen empfohlenen Kondensator habe ich noch nicht einglötet, mir aber inzwischen einige Exemplare davon gekauft. Wer es mag, kann so ein Ding gleich mit einlöten.

Wir verschaffen uns root-Rechte und kopieren diese Datei an ihren vorgesehenen Platz. Anschließend erhält die Datei noch die richtigen Berechtigungen.

c[b]p /var/www/steuerung/quellen/w1bus /etc/init.d/w1bus

chown root:root /etc/init.d/w1bus

chmod 0755 /etc/init.d/w1bus

update-rc.d w1bus defaults
[/b]

(Wer einen anderen als PIN 7 als GPIO verwenden möchte, muss es in dieser Datei ändern.)

Nach einem Neustart des Systems sollte der 1-wire-Bus sofort einsatzbereit sein.

_________________________________________

Danach habe ich den Sensor noch in "meine Steuerung" angelegt. Was ist mit "Kennung" gemeint? Kann ich das freiwählen?

Aktuell bekomme ich auf dem Senor keinen Wert:
Temperaturen mit dem Raspi managen
WassertemperaturTF1 --- °C (Reihe 1)
Prozessor 44.388 °C (Reihe -1)

Bei Putty kommt folgende Fehlermeldung:
root@raspberrypi:/home/pi# cat /sys/bus/w1/devices/28-000004d030f7/w1_slave
cat: /sys/bus/w1/devices/28-000004d030f7/w1_slave: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden


Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 05.Jan 2015 6:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Bernhard,

Du bist ganz dicht dran.

hoeneß2 hat geschrieben:
Danach habe ich den Sensor noch in "meine Steuerung" angelegt. Was ist mit "Kennung" gemeint? Kann ich das freiwählen?

Nein. Der Hersteller hat die Chips mit einer unverwechselbaren Kennung versehen. Der von Dir zitierte Beispielfühler hat die Kennung 28-000004d030f7.

Schau einfach mal in Dein w1-Verzeichnis, welche Kennung Dein Sensorexemplar hat. Der Konsolenbefehl
Code:
ls -l /sys/bus/w1/devices/

listet Dir den Ordnerinhalt auf, damit erfährst Du die Kennung Deines Fühlerexemplares.


hoeneß2 hat geschrieben:
Aktuell bekomme ich auf dem Senor keinen Wert:

Diesen Sensor solltest Du wieder abmelden.


Pfiffikus,
der Dir ans Herz legt, einen Sensor mit der richtigen Kennung anzumelden


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 07.Jan 2015 19:13 

Cash on hand: Locked
Hallo Gemeinde der Koi und RasPis Freunde,

seit Ihr alle im Winterschlaf versunken? :?

Ich stoß mal wieder ein meine Linux_Grenzen!

Da ich mittlerweile sehr viele Daten hin und her schreibe und schon eine SD.Karte in Mitleidenschaft gezogen wurde,
beschloss ich meine Daten auf eine Netzwerk-Festplatte zu Mounten.

Das Klappt so weit auch, aber da ist ja noch www_Data und der Apache im spiel und der zeigt mir wieder meine Grenzen.

Robert Du was doch auch mal damit zu Gange?

Gemountet habe ich so, mit auto_Mount in der etc/fstab:
//192.xxx.xxx.xx/Ordner/logdaten /media/logdaten cifs auto,user=paul,password=xxxxxxx,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777

Da ich aber über die Html. Daten von der Festplatte benötige zeigt mir der www_Data und oder der Apache :ätsch:

Kann ich Euch evtl. aus den Winterschlaf kitzeln?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 07.Jan 2015 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Paul,

sorry, ich wollte nur meine Daten auf dem NAS Server sichern.
Sprich die Logdaten der Sensoren auf den NAS Server sichern.

Im Netz selber habe ich aber in den Foren schon einiges über das mounten auf einen USB Stick gelesen.
Wobei ich hier im ernst nicht weiß, was länger die Schreibvorgänge aushält, USB Stick oder SD Karte?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 13:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 07.Jan 2015 21:22 

Cash on hand: Locked
robsig12 hat geschrieben:
Hallo Paul,

sorry, ich wollte nur meine Daten auf dem NAS Server sichern.
Sprich die Logdaten der Sensoren auf den NAS Server sichern.

Im Netz selber habe ich aber in den Foren schon einiges über das mounten auf einen USB Stick gelesen.
Wobei ich hier im ernst nicht weiß, was länger die Schreibvorgänge aushält, USB Stick oder SD Karte?


Danke Robert,
USB Stick habe ich auch dort Speicher ich immer meine verschieden Skripts nach jeder Neuerung.

Nun möchte ich aber meinen Datentransfer Logdaten RDDTool usw auf die Netz-festplatte Auslagern was auch schon klappt.

Aber wenn eine Html. Seite auf die Daten zugreifen will spielt der Apache nicht mit.
http://www.Data spielt wohl mit so glaube ich da ja volle Berechtigungen gesetzt sind.
Pfiffikus hatte mir mal was über eine Verknüpfung :hammer3: geschrieben konnte ich aber bis Dato nicht realisieren.
Ich schaue gerade in die: /etc/apache2/sites-enabled/000-default
Code:
<VirtualHost *:80>
   ServerAdmin webmaster@localhost

   DocumentRoot /var/www
   <Directory />
      Options FollowSymLinks
      AllowOverride None
   </Directory>
   <Directory /var/www/>
      Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
      AllowOverride None
      Order allow,deny
      allow from all
   </Directory>

   ScriptAlias /cgi-bin/ /usr/lib/cgi-bin/
   <Directory "/usr/lib/cgi-bin">
      AllowOverride None
      Options +ExecCGI -MultiViews +SymLinksIfOwnerMatch
      Order allow,deny
      Allow from all
   </Directory>

   ErrorLog ${APACHE_LOG_DIR}/error.log

   # Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
   # alert, emerg.
   LogLevel warn

   # Ersetzt durch nach folgende1
   # CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log combined

   # Ersatzt für 1
   # Mark requests from the loop-back interface
         SetEnvIf Remote_Addr "127\.0\.0\.1" dontlog
         CustomLog ${APACHE_LOG_DIR}/access.log common env=!dontlog
</VirtualHost>


Ob ich dort meinen Mount_Pfad einfügen kann bzw. soll :pillepalle:
Wenn ich das gelöst habe, werde ich berichten.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 07.Jan 2015 21:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Gunter,

erst einmal danke für die super DoKu hier zu diesem Projekt. Ich habe immer mal wieder reingeschaut aber leider nur sehr unregelmässig. Jetzt habe ich auch vor hier mit einzusteigen, nicht nur um eine für mich passende Teichautomation zu erstellen sondern auch um meine Linux-Kenntnisse mal wieder aufzufrischen. Bevor ich den ganzen Thread trocken durchlese will ich mir nun erstmal die passende Hardware besorgen. Leider ist mir nicht klar, ob die Angaben im ersten Beitrag noch aktuell sind.

Vom Raspi gibt es ja mittlerweile verschiedene Versionen, die letzte scheint mir die B+ zu sein. Die werde ich mir jetzt mal mit Netzteil und Gehäuse bestellen. MicroSD-Karten habe ich noch hier übrig. 2GB reichen oder muss sie größer sein?
Ist die USB-Steckdose aus dem ersten Beitrag noch aktuell oder gibt es da auf den folgenden 50 Seiten neue Erkenntnisse? Auch eine kurze Auflistung von geeigneten Sensoren (zumindest Temperatur und Level) wäre hilfreich.

Danke für Eure Unterstützung.

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 07.Jan 2015 22:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hi Kai,

Willkommen besorg dir auf jeden Fall eine 8 GB SD Karte.

Raspi Version B reichen hier für unsere Anforderung.
Die USB Steckdose habe ich und sicher auch Hoenes2 im Einsatz und funktioniert prima.

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49 ... 112  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de