Pfiffikus hat geschrieben:
Es gab Leute, die haben auf teure deutsche Markenpumpen gesetzt und sind enttäuscht worden. Heute haben sie billige Reispumpen am Laufen, bei denen man nicht enttäuscht sein muss, wenn sie nicht so lange halten.
Hallo Pfiffikus,
diese Meinung kann ich aber nicht teilen.
Ich habe mir vor 10 Jahren eine Deutsche OMarkenpumpe für 1100 € und eine für etwas weniger gebraucht gekauft.
Die Laufen Heute noch und sind Dauer Läufer 24h am Tag X 365 Tage ohne Wartung oder ähnliches.
Da ich aber noch weitere benötigte Sparte ich auch am falschen Ende Teure Reispumpe 250 € alle 2-3 Jahre 2 Stück und was ist nun günstiger.
Des Weiteren werden auch diese Pumpen im Reisland so wie sehr viele andere deutschen Markenprodukte hergestellt, nur unter anderen Vorgaben.
Der Name made in Deutschland wurde meines Wissen nach dem zweiten W.Krieg von UK. und Co. eingeführt da es keine gute Qualität war.
Diese Länder wollten ihre wahre von der BRD unterscheiden können.
Über lange Zeit gesehen hat sich das Blatt dann gewendet zu unseren Gunsten.
Aber seit einiger Zeit wendet es sich wieder zurück bis auf ein paar ausnahmen, oder kennst du ein DEUTSCHEN Hersteller von massen Konsum wie Handys, usw.
Ein oder zwei Raspi mit Zubehör, Elektrische Einrichtungen in der Richtigen IP.-Klasse Ordentliches Gehäuse und entsprechende Leitungen um auch eine gewisse Betriebssicherheit zu haben.
Dazu kommt noch Wasser und Strom im Garten ohne CE.-Zulassung kein Haft.-Versicherungsschutz wenn jemand etwas zu stößt, es sei den du hast das anerkannte Fachwissen und hast eine Zulassung bringst den Nachweis das alles Rechten´s ist.
Dafür ca.min. 400-500€ je nach dem was Du alles Messen und Steuern will.
Das ist wie bei den Fischen 1-3, 4 günstigen zu 600€ plus 10 kleine zu 100€ das Stück hört sich nicht teuer an für den ein oder anderen?
Aber dann kommt noch der Unterhalt, Strom, Wasser, Futter, Pumpen &. Reserve usw. über viele Jahre.
Da fällt son RASPIS doch nicht ins Gewicht!
Nun stellt ihr aber fest das die Werte im Teich immer Strak schwanken, die Sauerstoffsättigung ist unzureichend und was kommt dann?
Dosierpumpen, Säure, Co2, Sauerstoffkonzentration, 4000 mg/h Ozon. €€€€€
Ich bin der Meinung wer das alles braucht und will der holt sich auch ein IKS-Pound oder so für 1500€, genau wie beim gekauften Filter für 4500 oder mehr dann kommt es auf eine Betriebssichere Steuerung dem entsprechend auch nicht an.
Das währe wie Porsche fahren mit Runderneuerten Reifen V.max 160km/h.
Ich sehe das ganze als gewissenhaften Spaß am Programmieren mit einem Sinnvollen Ergebnis, den Kopf bisschen qualmen lassen, besser als 20 Led´s nach den Takt der Musik blinken zulassen.
Aber auch nur bis zu einem Gewissen Punkt Aufwand und Nutzen.