Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 9:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau hat begonnen
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2014 20:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
50 Liter Helix sind zu wenig.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau hat begonnen
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2014 20:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Hallo Ekki

Dan nehme ich 100L. Ist ja noch nichts bestellt. Kommen die Japanmatten nun vor oder hinterm Helix?

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau hat begonnen
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2014 22:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Toralf,

Toralf hat geschrieben:
Dann habe ich die Bodenplatte geöffnet um dort einen 2,50m tiefen Sickerschacht aus 300er KG Rohr einzubauen.
...
So und nun bin ich für Verbesseungs - und Änderungsvorschläge dankbar.

Du Glückspilz kannst so problemlos in die Tiefe gehen. Dass es mit einem Sickerschacht nicht ideal wird, hat man Dir schon geschrieben.

Nutze ihn lieber für einen anständigen Luftheber (in Halbschwerkraft) und spare Strom!


Pfiffikus,
der das bei nachträglichen Umbauten für viel schwerer realisierbar hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau hat begonnen
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2014 23:16 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Was wäre unser Pfiffikus ohne seine Luftheber........ :mrgreen:

Ich hoffe bei deinem ist noch der Boden dran 8)

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau hat begonnen
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2014 23:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
edekoi hat geschrieben:
50 Liter Helix sind zu wenig.


Hallo Ekki,

Kann man so pauschal nicht sagen.
Ich vermag aber auch nicht zu sagen, wie nun genau die richtige Menge bestimmt wird.
Kommt auf den Fischbesatz, die Futtermenge und schließlich auf die Teichgröße an.
Laß Toralf doch ruhig mit 50L anfangen, erweitern kann er immer noch.
Hauptsache es wird effektiv bewegt und die Bakterien verhungern nicht.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau hat begonnen
BeitragVerfasst: Mo 23.Jun 2014 0:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Moin Toralf,

Das große Problem sehe ich beim 300er KG Rohr.
Als Sammelschacht für den TF geht das sicherlich noch i.O., aber für den Ablass der beiden Biokammern wird das zu klein.
Wenn du da mal den Schieber aufmachst, kommt anständig was im Rohr an welches dir die Schmutzwasserpumpe nicht so schnell weg fördern kann, wie du das gerne hättest.
Wenn das Rohr vollgelaufen ist, steht das Wasser ja auch in den Ablaufrohren der Biokammern.
Somit ist dein Sog der dir den Dreck mitreissen soll nicht mehr oder nur noch sehr schwach vorhanden.

Mit den 110er Verbindungsrohren wird das eine knappe Kiste.
Du mußt mit mehreren Bögen arbeiten, wenn du das Filtermaterial so anströmen willst wie du das eingezeichnet hast.
Entweder zwei 110er, oder ein 160er.
Wobei 160er einfacher einzubauen ist und Vorteile hat, wenn du den Teich vergrößern willst, bzw. die Pumpenleistung anpassen willst.

Meine ehrliche Meinung zu deinem Filterplan:
So würde ich nach einem TF nicht mehr bauen.
Du bräuchtest nur noch eine einzige Filterkammer mit tangentialem Einlauf nach einem TF.
Gefiltert wird mit Helix.
Diese Kammer ist im Idealfall rund oder oval.
Auf einen Schmutzablass für diese Kammer kannst du verzichten, da abgefallener Dreck vom Helix durch den Mittenablauf der Kammer im Teich landet und somit bei der nächsten Runde im TF.
Hat sich als sogenannter "Goldstandart" in der Koiteichfilterung etabliert.
Ich habe das jetzt auch so und bin zufrieden damit.
Allerdings könnte meine ovale Kammer noch etwas schmaler und nicht so tief sein.
Dann würde sich das Helix allein durch die Wasserströmung bewegen, denn weniger Wasser läßt sich bekanntlich leichter bewegen.
So muß ich noch mit einer Hiblow etwas nachhelfen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau hat begonnen
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2014 21:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
ich habe mir für meinen Trommler eine Siemens Logo gekauft. Dabei war auch ein Textdisplay, macht es Sinn dieses mit anzuschließen oder macht es mehr Sinn es zu verkaufen?

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 9:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterumbau hat begonnen
BeitragVerfasst: Fr 04.Jul 2014 22:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Kommt drauf an was du wie Programmieren möchtest. Und was du Überwachen möchtest. Fehler sind z.b. im Klartext einfacher darzustellen.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de