Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 12:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Optimax hinüber...
BeitragVerfasst: Mo 28.Apr 2014 15:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo,
Messner kommt mir keine mehr ins Haus.
Mir ist gestern ein Anschlussgewinde abgebrochen.
Ein Blick hinein offenbarte extrem dünnes Material
Und verstopft war das blöde Teil auch öfters...
Gruss
ACHIM


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimax hinüber...
BeitragVerfasst: Mo 28.Apr 2014 16:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Naaa... ich hab schon seit über 10 Jahren Pumpen von Oase und konnte noch nie klagen.
Vor allem im Hinblick auf Verstopfungen (Frösche) reagierte die Pumpe immer sehr gelassen.

Gruß Lars
_________________________
aus dem Westen von Deutschland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimax hinüber...
BeitragVerfasst: Mo 28.Apr 2014 17:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
So, beide Pumpen laufen wieder, wenn auch nicht geräuscharm.
Femdkörper habe ich keine gefunden.
Keine Ahnung was das jetzt nun wieder war, evtl. eine Luftblase im Ablaufrohr der Helixkammer.
Glaube ich aber auch nicht so richtig.

Oase Pumpen habe ich seit Beginn meiner "Teichkarriere".
Bisher war ich eigentlich auch immer zufrieden.
Das ist jetzt auch das erste Mal, das ich die trocken aufgestellt habe.

Bin jetzt auf der Suche nach einer Alternative.
Evtl. Linn Stationär 01 mit FU.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimax hinüber...
BeitragVerfasst: Mo 28.Apr 2014 17:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Jörg!
Super! Ich habe nie geglaubt, dass zwei Pumpen gleichzeitig kaputt gehen können egal von welchen Hersteller obwohl im Leben darf man nichts ausschließen.
Sehr wahrscheinlich liefen sie trocken und der Motorschutz bei Oase funktioniert zum Glück wirklich gut.
Ich habe auch seit vielen Jahren die Aquamax Gravity und habe schon damit sehr viel ausprobiert wie zum Beispiel die Rotoren tauschen.
Die 15000er lief mit dem Rotor von der 20000er und die 20000er mit dem Rotor von der 15000er...alles immer einwandfrei!
Wie schon oben geschrieben eine von denen war total fest und komplett voll mit Helix und hat das auch überlebt, letztlich lief die 20000er fast trocken
da Wasserstand zu niedrig und auch sie läuft weiter.
Ich bin nicht jeden Tag zu Hause, aber bis jetzt konnte ich mich auf die Pumpen immer verlassen, meine Frau ist langsam aber sicher echt ein Technik Hausmeister geworden... :wink:
Jörg! So lange die Pumpen machen was zu machen ist, dann sehe ich keinen Grund zur Sorge allerdings eine Reserve Pumpe muss man schon haben.
Habe zur Zeit drei (!) Pumpen als Reserve zu Hause vorrätig.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimax hinüber...
BeitragVerfasst: Mo 28.Apr 2014 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Geht mir ja ähnlich Walter, bin auch selten zu Hause und da muß der Krempel laufen.

Habe ich das jetzt richtig verstanden, das die Motorgehäuse der Pumpen gleich sind und nur die Rotoren unterschiedlich?

Also könnte man aus einer 15000er eine 20000er machen.

Der Stromverbrauch geht dann auch hoch?

Meine Pumpen sind über 5 Jahre alt und die Rotoren haben schon manches gröbere Körnchen abbekommen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimax hinüber...
BeitragVerfasst: Mo 28.Apr 2014 21:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 28.Jun 2012 21:06
Cash on hand:
220,05 Taler

Beiträge: 50
Gut das ich letztes Jahr auf Luftheber umgestellt habe.........

_________________
Gruß Hermann!

Teichvolumen 38m³, Teichtiefe 2Meter
Vorfilter mit Japan- u. Schaumstoffmatten (provisorisch, im Winter wird der EBF gebaut)
Luftheber m. ca 40m³/h
Biokammer IBC mit 300 Liter helix
1x 51 Watt Rota-Amalgam UVC
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
2x Teicheinlauf diagonal
7 Koi 25-35 cm, 1 Stör 35cm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimax hinüber...
BeitragVerfasst: Mo 28.Apr 2014 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Stimmt da kann absolut nix mehr kaputt gehen... :roll:
Gut mit Verstopfungen wirst du weniger Probleme haben, aber ein Kompressor kann auch mal schnell den Geist aufgeben

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 12:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimax hinüber...
BeitragVerfasst: Mo 28.Apr 2014 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Mag sein, das der Luftheber momentan das Ding am Teich ist.

Ich bin wie immer altmodisch und bleibe bei "Vollgas bringt Teichspass" :!:
Und das läßt sich meiner bescheidenen Meinung nach mit einem Luftheber nicht erreichen.
Der mag zwar große Mengen Wasser fördern können, aber beim zurück in den Teich fehlt der gewisse Bumms.

Habe es hier schonmal irgendwo geschrieben, das funktioniert alles ganz prima wenn der Teich neu ist, die Wände und der Boden schön glatt sind.
Aber nach einigen Jährchen bewegt sich nichts mehr auf dem Boden.
Der Biofilm + evtl. Fadenalgen halten alles schön fest.

Um das dann wegzubekommen ist reichlich Leistung in Bodennähe erforderlich.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimax hinüber...
BeitragVerfasst: Di 29.Apr 2014 10:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Beim Luftheber kann auch die Luftpumpe kaputt gehen und die Membrane reagieren auf Kalk auch nicht so dolle. Gerissen ist mir eine Membran auch schon!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimax hinüber...
BeitragVerfasst: Di 29.Apr 2014 17:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Beachman hat geschrieben:
Geht mir ja ähnlich Walter, bin auch selten zu Hause und da muß der Krempel laufen.

Habe ich das jetzt richtig verstanden, das die Motorgehäuse der Pumpen gleich sind und nur die Rotoren unterschiedlich?

Also könnte man aus einer 15000er eine 20000er machen.

Der Stromverbrauch geht dann auch hoch?

Meine Pumpen sind über 5 Jahre alt und die Rotoren haben schon manches gröbere Körnchen abbekommen.


Hallo Jörg!
Du hast alles ganz genau richtig verstanden!
Es scheint so zu sein,dass die Motorgehäusen der Pumpen gleich sind und nur die Rotoren unterschiedlich...nicht nur bei mir funktioniert das so.
Egal welche Kombination so steigt oder sinkt die Stromaufnahme entsprechend...
Hier kannst du das alles lesen was bisher geschrieben wurde:
viewtopic.php?f=14&t=13512
Improvisieren lohnt sich manhmal... :wink:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de