Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 21:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 24.Apr 2014 20:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

ja, in der Nacht wärest Du dann bei etwa einer dreiviertel Stunde. Wenn es aufs Wasser nicht ankommt, ist das aber kein Thema.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 24.Apr 2014 20:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Wurde sicher schon häufig durchgekaut?

Aber sind denn die 50 Min Spülpause nicht zu lange, gerade was den Verbleib im System betrifft?

Andere Seite wäre dann wiederum der dicker werdende "Filterkuchen" der dann feiner filtert.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 1:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
och mensch,

was soll das gerede mit der zeitschaltung ....... :oops:

-- wenn meine fische alleine vor sich hin dösen spülen meine trommler alle 30min im zwangs-intervall.
-- wenn die fische einwenig von Parasiten geplagt werden spülte er enorm häufiger
-- wenn sich der flaum an den teichwänden etwas verändert bzw. minimiert und teile davon absterben verkürzen sich die Intervalle extrem
-- tag und nacht wurde schon erwähnt
-- wenn die fische anfangen hochzeitsstimmung zu bekommen ...............
-- wenn ich den Gartenschlauch in die Hand nehme und etwas zwischen den pflanzen rümspiele um den abgelagerten mulm rauszuspülen spülen sie innerhalb kürzester zeit in 10min Intervallen.
-- wenn ich füttere und die fische erregt sind spülen sie alle alle 15min
-- und wenn ich im sommer selber in den Teich reinhüpfe bin ich noch nicht einmal die erste bahn geschwommen fangen sie an zu takten
-- wenn wind oder ein gewitter aufkommt und der ganze dreck der Umgegend reingeweht wird, geht es ab und an auch ganz schön heftig zu

soll ich noch weiter Beispiele aufzählen ?

das zeitintervallzeugs funktioniert genau dann, wenn ich als Zeittakt die kleinste mögliche variable eingebe und an 90% der zeit umsonst spüle oder wenn ich einen tf mit 60 000l durchflußleistung, mit einer 10 000er pumpe laufen lasse !

der sinn einer solchen anlage ist es BEDARFSGERECHT zu spülen und alles andere ist Blödsinn. und um dies zu erreichen gibt es zig verschiedene wege und ansätze und die meisten davon funktionieren.

sorry jörg- mußte jetzt sein :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 9:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Jürgen,

Nicht weiter wild, brauchst dich bei mir nicht zu entschuldigen.

Ich hatte am Anfang an meiner ersten TF Anlage einen Schwimmerschalter der an die Logo die Infos senden sollte.
Das war der letzte Müll, deshalb bin ich auf die Zeitsteuerung gewechselt.

Den US-Sensor habe ich schon einige Jährchen liegen, habe aber noch keine Veranlassung gesehen, den einzubauen.
Werde mich demnächst aber mal dranmachen und den einbauen.
Ein Programm für die Logo mit einigen Sicherheiten werde ich mir dann auch noch überlegen.

Funktioniert das nicht so wie ich mir das vorstelle, fliegt der wieder raus und es geht mit der Zeitschaltung weiter.

Für mich hat es oberste Priorität das die Anlage absolut sicher funktioniert.
Warum das so ist, habe ich in meinem letzten Beitrag schon geschrieben.

Bei uns auf Arbeit haben wir genügend Sensoren und dergleichen verbaut die oft genug Fehlinformationen ausgeben.
Da bin ich aber dabei und kann das überprüfen und ggf abstellen.
Aber meistens sind es eben nur Fehlmeldungen die eigentlich nicht beachtet werden müßten.
Zu Hause kann ich das eben nicht immer überwachen.
Ich bin also vorbelastet und sensibilisiert was solche Sachen betrifft.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 11:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hi Jörg

ich habe Beruflich auch sehr viel mit Sensorik und Steuerungstechnik zu tun, und sehe es eigentlich anders.
Ich hätte bedenken einen Trommelfilter ohne Sensor laufen zu lassen. Gründe hierfür hat ja Jürgen schon aufgezeigt.
Fehlschaltungen von Sensoren haben sehr oft simple Gründe:
Falsch Eingestellt
Falsch Positioniert
Verschmutzung
Falscher Sensor für den Zweck

Eine ordentliche Sensorsteuerung, und du kannst deinen Filter Wochenlang fast ohne Beobachtungen durchlaufen lassen. Natürlich bei der Programmierung diverse Fehlerauswertungen und Reaktionen nicht vergessen.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 12:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
......so eine Logo kannst du doch mit 2 Steuerungen programmieren .

Einmal die Levelsteuerung und einmal die Zeitsteuerung welche zusätzlich die Levelsteuerung überwacht!
Ist da was nicht logisch , so gibt es eine Meldung und die Zeitsteuerung übernimmt !


.......richtig programmiert keine Risiko ....

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 13:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Ich glaube das übersteigt dann meine Fähigkeiten als "Programmierer".

Oder vielleicht auch nicht, mit dem Programm der Logo kann man ja immer schön spielen und Fehler im Testmodus ausmerzen.
Zeit habe ich ja, die Zeitschaltung läuft ja.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 21:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 13:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Eben alle Situationen in der Simulation mal durchlaufen lassen.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 13:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Also bei mir würde es mit einer zeitgesteuerten Spülung auch nicht funktionieren, außer evtl. bei 5 Min. Aber ansonsten sind die Intervalle zu unterschiedlich.

Meine Steuerung läuft außerdem ganz einfach und günstig mit Relais. Entweder ich steige auf eine professionelle Steuerung um, oder ich bräuchte einfach einen Sensor der sagen wir mal auf 5 mm genau schaltet (Öffner) und vor allem zuverlässig ist. Wenn da jemand einen Typ oder Marke empfehlen könnte?

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 15:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Kapazitive Sensoren ist Balluff spitze. Bei Druckschaltern kann man IFM empfehlen. Ultraschall Sensoren baut die Firma Endress und Hauser sehr gute.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 84 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de