Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 17:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2014 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo zusammen,

nachdem Ihr mir so fabelhaft bei meinem Sprick Düsenstock Problem geholfen habt, hier mein neues Anliegen.

Ich bräuchte eine Alternative zum Sprick Trommelfiltergaze.

Auf der Interkoi wollte ich mir eigentlich ein original Sieb von Sprick für meinen Tri2 bestellen, allerdings haben mich zwei Dinge davon abgehalten.

1. Der Preis ,da ich die Preise von Roland und von Holger kenne, finde ich den Preis einfach nicht marktgerecht
2. Die technische Realisierung der Anbringung der Revisionsöffnung, Stichwort Silikon mehr sage ich nicht...

Ich habe einen Sprick Tri2 ohne Stützgewebe also nur mit den Edelstahlringen. Ein Edelstahlsieb dürfte daher ausscheiden.

Vielen Dank für eure Tipps im voraus.

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2014 19:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Nimm doch vom Holger ein Kunststoffsieb.
Habe ich auch drauf und das ist schon sehr stabil.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2014 20:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Schließe mich Bernhards Frage an. Problem bei Tri (bei mir 3) - die Siebe sind mit einer Randführung aus Edelstahl versehen, die man genau links und rechts an der Trommel anbringen muss. Jedes andere Sieb hat diese Führung nicht.

Einfach rumwickeln??? Hat wer ein Foto von einem Tri mit nicht originalem Sieb?

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 18.Apr 2014 20:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Bernhard
Wenn es beim Tri2 genauso ist wie beim Tri3 ist so hat er in der Stirn+Rückwand einen Einstich zur Führung des Edelstahl Spannbandes.Dieses Spannband ist bei Heinrich gleich mit in das Filtersieb eingearbeitet.So spannst du in längsrichtung und durch das hineinrutschen in den Einstich auch noch quer.Das der Preis wehtut kann ich verstehen.
Wenn deine Spannbänder des alten Siebes noch in Ordnung sind, so könntest du sie heraustrennen und wieder verwenden.Ob du damit die gleiche Spannung auf das neue Sieb bekommst weiß ich allerdings nicht.Brauchst du auch noch neue Edelstahl Spannbänder so mußt du sie zum neuen Siebpreis noch dazu rechnen.Und ob du dann noch soviel sparen wirst weiß ich nicht.Ich selber würde mir überlegen ob ich wegen ein paar Euro mit einem Provisorium lebe.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Apr 2014 12:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Hallo Horst,

die alten Spannbänder habe ich noch, das wäre nicht das Problem.

Das Prinzip der Befestigung ist eigentlich sehr einfach. Das Sieb wird quer auf zwei Seiten gespannt und längs dann mit den Spannbändern geschlossen. Das System dürfte Lavair und Co. doch recht ähnlich sein.
Nochmal zum Preis, alternative Gaze kostet unter 100 (Einheiten lasse ich mal weg...), das neue Sieb direkt vom Hersteller 250. Wären es 150 oder auch 180, würde ich die Kröte schlucken, aber so finde ich den Preis einfach nicht fair.

Ich frage jetzt nochmal anders. Muss ein Sieb wie eine Gitarrensaite gespannt sein? Ich habe jetzt schon viele Trommler gesehen, bei denen das Sieb doch etwas "lockerer" gesessen hat.

Nochmal zum zweiten Punkt meiner Frage. Die serienmäßge Befestigung der Revisionsöffnung kann ja auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein. Silikon oder Heißkleber halte ich doch für stark verbesserungswürdig. Gibt es da schon Verbesserungsvorschläge.

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Apr 2014 12:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus Bernhard,

zur revisionsöffnung kann ich nix sagen - kenn ich nicht.

aber sieb allgemein sollte schon an allen stellen straff sitzen, damit sich zwischen auflage und sieb keinen feststoffe einklemmen und verheddern.

wenn du schon ansprichst, daß du schon einiges gesehen hast was nicht so straff sitzt, hat es lediglich damit zu tun, daß es der Besitzer oder Hersteller nicht besser konnte, oder es die verwendete Technik nicht hergibt.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Apr 2014 15:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Berhard
Bei dem Preis hatte ich 180 für den Tri 3 im Gedächtnis.Die Spannung vom Sieb sollte schon ordentlich stramm sein.Neben der Ablagerung von Dreck zwischen Sieb und Auflage kommt noch das schwingen des Siebes unter dem Sprühstahl dazu.Dadurch leidet die Haltbarkeit des Siebes.Wenn du schon ein alternativ Sieb nimmst so achte auf die Korrekte Spannung.Sonst hast du nichts gewonnen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 17:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Apr 2014 17:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 17.Nov 2005 2:03
Cash on hand:
5.758,62 Taler

Beiträge: 493
Wohnort: 65km nördlich von HH
Moin Moin Bernhard,

werde dieses Jahr wohl unseren modifizierten SPRICK Tri2 „mit Stützgewebe“ gegen einen 500er LAVAIR Einhängeversion umrüsten.

Werde danach den Trommler, Edelstahl Düsenstock, einen fast neuen Motor und Getriebe, sowie den alten Motor und Getriebe, evtl. auch die Steuerung und eine 8 Bar Spülpumpe abgeben. Von dem bisherigen sogenannten Industriegetriebe bin ich sehr enttäuscht, in der alten Antriebswelle hat sich letztes Jahr lediglich nur ein Hohlstift verabschiedet.

Übrigens, das Gewebe wurde in den letzten 4 Jahren nie gewechselt, sondern lediglich nur regelmäßig mit Zitronensäure gereinigt.

Die Nordlichter aus Schleswig-Holstein
Hans-Jürgen

_________________
Teichbau (5,5 Jahre) bis 6/2010,
Volumen 85,5m³, Oberfläche 55m², Wassertiefe bis 3m,
Edelstahl TF Renos Teichtechnik, 63 mµ Sieb, Steuerung per Siemens LOGO/Ultraschall Sensor/SMS Modul…
2x OASE AquaMax Eco Titanium 50.000/51.000, elektronisch regelbar, Schwimmschalter,
Biostufe 2000 Liter, incl. 800 Liter Hel-X HX 12/13er KLL Füllkörper,
2x UVC-Tauchstrahler AMALGAM, 75Watt
4 BA, 1 MW, 4x 63er tangentiale Einläufe,
Eiweißabschäumer per Mammutpumpe über einen externen Skimmer,
4 interne, unabhängige Stromkreise, FI-Schalter, 2 Panzerglasscheiben 77 x 136,5 cm,
Teichabdeckung mit Leimhölzern/6-fach Stegplatten, 90kW WT, Innenhälterung 1,5 m³ …,
mehrere Fischis von 30 - 95 cm

Unsere Teichbaudokumentation:
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=55&t=12163&start=190
https://www.renos-teichtechnik.de/
https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Apr 2014 17:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 23.Mai 2008 22:23
Cash on hand:
193,01 Taler

Beiträge: 463
Bernhard hab dir ne PN geschrieben wegen Gaze!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 19.Apr 2014 19:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Servus Horst,

das ist meine große Befürchtung. Ich spare mir anfangs Geld, muss aber dann doch das originale Sieb nachkaufen und habe damit doppelt Geld ausgegeben.

Servus Hans_Jürgen,

hast du das Stützgewebe selbst nachgerüstet? Hast du vielleicht ein paar Bilder davon?

Gruß
Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de