Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 14:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 9:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

messen ist unersetzlich. Genau das war auch in der Aussage verpackt, dass der eine Luftheberteich zusätzlich belüften muss und der andere nicht.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 10:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
juergen-b hat geschrieben:
hallo zusammen,

warum stochert ihr immer im trüben, meint etwas tun zu müssen, ohne zu wissen was ist :wink:

nur wer seinen O² gehalt gemessen hat (auch nachts) kann erkennen ob überschuß oder mangel vorliegt !!!


Ich sehe das ähnlich wie Jürgen!

Erstmal abwarten und die Fische beobachten und evtl. auch mal den Sauerstoffgehalt messen.

Dann kann man über eine zusätzliche Belüftung nachdenken.

Hast du mal über reinen Sauerstoff aus der Flasche nachgedacht?

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 12:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Mahlzeit in die Runde,
ab welchem Wert liegt denn ein Mangel an o2 vor und ab welchem Wert an o2 liegt ein Überschuss vor?
Habe die Tage gemessen und habe 6mg gemessen.
Stelle die Frage weil ich gegen meine Fadenalgen etwas unternehmen möchte, diese mögen wohl kein o2 reiches bewegtes Wasser, deshalb habe ich jetzt noch zusätzlich eine Pumpe in den Teich gehangen der die Oberfläche bewegt, obwohl der eine Einlauf einen 15 Grad Bogen nach oben verpasst bekommen hat, so das sich die Oberfläche dort schon sehr gut verwirbelt.
Liebe Grüße
Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 13:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 19.Aug 2013 20:01
Cash on hand:
215,29 Taler

Beiträge: 71
Wohnort: Frankfurt a.M.
Mahlzeit zusammen,

ich frage ja nicht weil bei mir ein Problem vorliegt, sondern weil ich lernen und verstehen möchte wie auf verschiedene Situationen richtig reagiert wird.
Ich stehe kurz vor dem Erstbesatz, entsprechend hoch ist meine Euphorie gerade. In den letzten Tagen habe ich mir etliche Videos und Diskussionen reingezogen... und wärenddessen kam eben die Frage auf wie der Teich richtig belüftet wird. Insbesonders weil es diesbezüglich so viele verschiedene Aussagen gibt.
Nachdem ich mit den 9 Seiten des O² Malheur Threads durch war hatte ich nur noch Fragezeichen im Kopf.
Natürlich messe ich meinen Sauerstoffgehalt. Momentan sind die Werte auch Top. Ist ja niemand da der O² wegatmet.

Klaus, was meinst Du?

Meerwasserblauer Jürgen, der Sauerstoffgehalt sollte, soweit ich weiß, 5mg/L nicht unterschreiten.

Frank, vielen Dank! Das klingt plausibel. Dennoch bleibt die Frage warum die Japaner ihre Ausströmer am Beckengrund positionieren?!

PS: Steffen? Wer ist Steffen??

Grüße und einen schönen Dienstag,
Kai


Zuletzt geändert von kingbee am Di 15.Apr 2014 14:24, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 13:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
meerwasserblau hat geschrieben:
Mahlzeit in die Runde,
ab welchem Wert liegt denn ein Mangel an o2 vor und ab welchem Wert an o2 liegt ein Überschuss vor?
Habe die Tage gemessen und habe 6mg gemessen.


Hallo Jürgen-
bei Deinem Wert gehe mal von einem Mangel aus...
6mg ist wenig.

Strebe mal 8-10 mg an...

Und die auch konstant und durchgängig!

D.h.: Nicht über Nacht mal eben 4mg und dann mittags ab 14h über 10mg, weil die Algen so schön Sauerstoff produzieren...

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 17:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Servus,

-- wie thomas schon schrieb, ab 4mg/l soll es für fische bedenklich werden - 8mg/l sind als ausreichend und normal anzusehen.
-- höhere werte fördern etwas mehr die oxidationsprozesse im Teich.
-- wenn die möglichichkeit besteht sollten die Schwankungen tag nacht so gering wie möglich gehalten werden.
-- selbst mit geregelten O² anlagen ist es schwer machbar die Schwankungen gegen null zu fahren, lediglich kann man sie im Regelfall gravierend minimieren.


ich besitze ein meßgerät welches auch 24stunden aufzeichnen kann - das ergebniss aus vielen meßreihen besagt, daß es seltenst tagsüber zu gravierender O² Armut kommt ......... die primäre problemphase ist die nacht, wenn die photosynthese ausfällt und die biologische sauerstoffzehrung weiterläuft.
gegen ende der nacht erreichen wir ohne entsprechende Gegenmaßnahmen in der regel den kritischsten wert.

ebenfalls kritische Bereiche ergeben sich bei Teichbesitzern über winter, wenn sie fälschlicherweise die filteranlage kpl. ausschalten.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 17:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Hallo Thomas,
danke für die Info, mir ist klar nicht von ganz unten nach ganz oben oder anders rum natürlich auch nicht.
Mal sehen was die Pumpe an der Oberfläche bringt, obwohl ein Einlauf die Oberfläche auch schon sehr gut verwirbelt. Was mich allerdings wundert das bei den niedrigen Temp. nur 6 mg vorhanden sind das trotz Airlift und Lüfterstein/Platte im Helix.
Danke und Liebe Grüße
Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 14:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Belüften eines 11m³ Teichs
BeitragVerfasst: Di 15.Apr 2014 17:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
meerwasserblau hat geschrieben:
... nur 6 mg vorhanden sind das trotz Airlift und Lüfterstein/Platte im Helix.


Hallo Jürgen,

das habe ich bereits weiter vorne erklärt.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de