Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 10:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 141 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2014 16:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
Zitat:
Mein Ozongedöns am Teich habe ich wieder abgebaut und verkauft.


kann ich mir gut vorstellen. viel geld ausgegeben für kinderspielzeug das ständig kaputt geht und so gut wie kein effekt.
vielleicht hattest du eine schlechte beratung????

dann hätte ich das auch so gemacht.

gruß

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2014 16:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
franz111 hat geschrieben:

kann ich mir gut vorstellen. viel geld ausgegeben für kinderspielzeug das ständig kaputt geht und so gut wie kein effekt.
vielleicht hattest du eine schlechte beratung????

dann hätte ich das auch so gemacht.

gruß


War eigentlich alles optimal aufeinander abgestimmt und funktioniert hat das auch.
Aber da ich nicht ständig zu Hause bin und ich "klares Wasser" auch mit einem anständigen Filter und Wasserwechseln erreiche, fand ich die Ozonanlage überflüssig.

Selbstverständlich erreicht man ohne Ozon nicht diesen Grad an Klarheit, ich denke aber für die Fische und mich hat das gereicht.
Obwohl ich da nicht für die Fische sprechen kann, denen wäre eine schöne "Brühe" am liebsten.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2014 17:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Eins ist mir schon klar - es werden immer viele gegen Ozon in hoher Dosierung sein!
Ich will ja auch niemanden meinen Standpunkt dazu aufzwängen - aber man sollte nicht immer einfach nur das nachlabern was einem vorgelegt wird!

Man sollte auch die Größe besitzen, einmal eine eingefahrene Meinung zu überdenken und gegebenenfalls zu korrigieren. Als die ersten LH gebaut wurden, sagte ich auch immer - das kann und wird nie und nimmer funktionieren. Heute muss ich allerdings anerkennen, dass meine damalige Meinung verkehrt war. Es gibt mittlerweile mehr als nur einen Beweis, dass man einen Koiteich auch mit LH erfolgreich betreiben kann, und in Zukunft wird dieser Technik noch viel mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden - davon bin ich überzeugt! (möchte da nur anmerken, wie viele Seiten da mit allen möglichen Argumenten vollgeschrieben wurden, warum es nicht funktionieren kann)

Wenns nicht um die Klarheit von Wasser geht, sondern um die biologische Filterung möchte ich dazu mal folgendes zu bedenken geben:
Wir diskutieren über biologische Filterung von Wasser - wofür brauche ich diese Filterung? Was ist der Sinn von megagroßen Helixkammern, Filtermatten, Beadfilter, ... um nur einiges zu erwähnen? Warum verbauen wir Biokammern in einer Größe, wo manch einer nicht einmal eine so große IH oder Quarantäne verfügt? Was ist der Sinn dieser biologischen Filterung?

Verunreinigtes Wasser (Amonium, Amoniak, Nitrit, ...) soweit wieder aufzubereiten, dass es den Fischen keinen Schaden zufügt! Am Ende des Stickstoffkreislaufs bzw. der Filterkette kommen wir irgendwann zum häufigen Endprodukt Nitrat, was wir durch Wasserwechsel versuchen auf niedrigem Niveau zu halten! Manche versuchen sich auch noch mehr oder weniger erfolgreich mit Pflanzen abzuhelfen!
Schon mal drüber nachgedacht bzw. recherchiert was Ozon macht?
Nitrit wird in Nitrat umgewandelt - und das sofort! Stoffe die biologische Filter normalerweise nicht verarbeiten können werden soweit aufgespalten, dass die Bakterien auch diese Stoffe abbauen können! Diese Liste könnte ich jetzt um noch einige Punkte erweitern, aber das gehört in ein anderes Thema! Keimfreies Wasser - mit unseren Anlagen nicht erreichbar - sorry, funktioniert beim Besten Willen nicht (Anmerkung: man kann natürlich alles übertreiben - wenn ich mit einem 6g Gerät in eine 1000L Hälterung fahre ist das wieder ein anderes Thema).

Ich würde/werde sicher keinem raten nur Ozon an den Teich zu hängen, und fertig! Das kann funktionieren, aber wenn der Ozongenerator aus welchem Grunde auch immer einmal ausfällt, hat man keine zusätzliche biologische Filterung. Also herkömmlicher Filter in welcher Form auch immer, wird immer der Bestandteil eines Ozon unterstützten Teiches sein.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass bis dato noch keiner mit seinen Koi Probleme wegen Ozon bekommen hat (zumindest nicht die ich kenne), wenn man es richtig einsetzt. Im Gegenteil, viele die in letzter Zeit auf "große" Ozongeräte umgestiegen sind, schreiben immer wieder dass ihre Koi noch nie so agil und fit waren. Diese Tatsache konnte ich auch in unserem Teich feststellen - so wenig Probleme mit den Fischen wie seit Ozon Einsatz hatte ich vorher noch nie!

Nochmals, es muss jeder selber wissen was er macht - aber hört bitte damit auf, Märchengeschichten aufzutischen! Ich weiß nicht wie oft ich schon gefragt habe, wer einen Koi durch Ozoneinsatz verloren hat - ich warte immer noch auf Antwort!
Ozon unterstützt die Biologie wie kein anderes Mittel, auch das ist fakt!
Es tötet Krankheitserreger, Viren und Keime, Pilzsporen, etc.
Das kann man jetzt sehen und reden wie man will - es gibt Tatsachen die nicht zu leugnen sind (auch wissenschaftlich bewiesen und nicht nur von mir so dahergeredet)!
http://ag.arizona.edu/azaqua/ista/ISTA7/RecircWorkshop/Workshop%20PP%20%20&%20Misc%20Papers%20Adobe%202006/9%20Ozone%20&%20UV/Ozonation%20UV%20Disinfection.pdf
http://www.swissfoodtech.com/mi-qa.php?lang=de
http://www.ozonesolutions.com/info/ozone-effects-on-pathogens

Ich könnte hier sicher noch wesentlich mehr Material einfügen (das sehe ich auch als die Aufgabe des Redakteurs - mich weiterzubilden/zu informieren und das auch außerhalb des Forums :wink: )!

Und die Beste Aussagekraft hat immer noch die Erfahrung des Betreibers. Dominik kann uns ja nach einem Jahr Betriebszeit mal einen Zwischenbericht geben, ob es geklappt hat oder nicht!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2014 17:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 05.Jun 2007 11:16
Cash on hand:
264,07 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: 671**
Zitat:
Selbstverständlich erreicht man ohne Ozon nicht diesen Grad an Klarheit, ich denke aber für die Fische und mich hat das gereicht.
Obwohl ich da nicht für die Fische sprechen kann, denen wäre eine schöne "Brühe" am liebsten.


:thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


@roland
besser kann man es nicht schreiben , respekt

_________________
. Ozon
BildAlles kann, nichts muss


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2014 17:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Koiroli hat geschrieben:

Ich würde/werde sicher keinem raten nur Ozon an den Teich zu hängen, und fertig! Das kann funktionieren, aber wenn der Ozongenerator aus welchem Grunde auch immer einmal ausfällt, hat man keine zusätzliche biologische Filterung. Also herkömmlicher Filter in welcher Form auch immer, wird immer der Bestandteil eines Ozon unterstützten Teiches sein.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass bis dato noch keiner mit seinen Koi Probleme wegen Ozon bekommen hat (zumindest nicht die ich kenne), wenn man es richtig einsetzt. Im Gegenteil, viele die in letzter Zeit auf "große" Ozongeräte umgestiegen sind, schreiben immer wieder dass ihre Koi noch nie so agil und fit waren. Diese Tatsache konnte ich auch in unserem Teich feststellen - so wenig Probleme mit den Fischen wie seit Ozon Einsatz hatte ich vorher noch nie!

lg
Roland


Du schreibst, das du trotz einer hohen Ozondosierung trotzdem noch einen Biofilter als Sicherheit betreiben würdest, falls Ozon mal ausfällt.
Wenn aber die hohe Ozondosis in der Lage ist einen Biofilter zu ersetzen, was passiert dann mit den Filterbakterien?
Die dürften ja eigentlich aufgrund der Tatsache das das Ozon schon alles erledigt hat garnicht vorhanden sein.

Weiterhin schreibst du, das deine Fische seit dem du Ozon einsetzt agiler als je zuvor waren bzw. sind.
Das liegt ja sicherlich nicht am Ozon, sondern mehr am Sauerstoff.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2014 17:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Jörg,

ich habe nicht geschrieben, dass unser Ozoneinsatz einen Biofilter überflüssig macht. Im Gegenteil:
ich schrieb ich würde jedem raten trotzdem einen Filter an den Teich zu installieren. Weiters erwähnte ich, dass Ozon die Filterbiologie unterstützt, wir keinen destillierten Teich mit unseren Ozonanlagen erreichen können und auch nicht wollen!

Deine Frage zu den Filterbakterien - die verrichten ihre Arbeit wie sonst auch. Was da ist wird gefressen/umgewandelt - was nicht da ist kann nicht umgewandelt werden. Das ist aber egal ob du Ozon einsetzt oder nicht - Angebot und Nachfrage ergibt die Bioaktivität. Bei Ozoneinsatz werden aber viele Bestandteile für die Bakterien verwertbar gemacht, die sonst vielleicht gar nicht oder nur durch großen Aufwand (Zeit) für die Bakterien zur Verfügung stellen.

Zitat:
Weiterhin schreibst du, das deine Fische seit dem du Ozon einsetzt agiler als je zuvor waren bzw. sind.
Das liegt ja sicherlich nicht am Ozon, sondern mehr am Sauerstoff.

Sauerstoff spielt sicher eine nicht zu unterschätzende Rolle, der sehr stark auf das Verhalten der Koi Einfluss hat.
Aber gesunde, in ihrer Abwehrkraft gestärkte Koi, sind auch agiler. Jeder kennt das, wenn irgendwelche Plagegeister den Koi zusetzen - wie gesagt, seit Ozoneinsatz hatte ich keine Probleme mehr am Teich. Aber das ist jetzt keine Garantie - will hier nicht den Eindruck erwecken, das Ozon das Allheilmittel für Probleme ist. Dem ist natürlich nicht so - mir geht es mehr darum, diese Berührungsängste mit Ozon mal aus den Köpfen zu bekommen! Und mit 300mg oder 500mg erreichst du bei einem 50m³ Teich wirklich so gut wie nichts, was jetzt die vielen anderen Faktoren angeht, außer klares Wasser. Das muss man auch mal sagen!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2014 18:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Beachman hat geschrieben:
Irgendwie muß in der vergangenen Zeit etwas ganz gewaltig an mir vorbei gegangen sein.
Seit wann werden denn Ozonanlagen im Grammbereich als Ersatz für einen funktionierenden Filter angesehen?


Hi Jörg,

ich habe auch den Eindruck, dass dieses Konzept in Österreich gängige Praxis zu sein scheint.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 10:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2014 18:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
@ Roland,

Dank dir für deine Ausführungen, klingt alles nicht schlecht, aber in meinen Augen werden die Koi damit zu Weicheiern gemacht.
Ist natürlich klar, wenn keine Plagegeister mehr da sind, können die den Koi auch nicht mehr zusetzen.

Dürfte dann aber auch eine ständige Angelegenheit werden, um das Wasser so sauber wie möglich zu halten, denn ich glaube nicht, das das Immunsystem der Koi mit Ozon gestärkt wird.
Das Gegenteil dürfte der Fall sein.


@ Ekki,

Mag sein, der Verdacht drängt sich einem auf.
Ich bleibe da lieber bei alt und bewährt.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2014 19:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Beachman hat geschrieben:
@ Ekki,

Mag sein, der Verdacht drängt sich einem auf.
Ich bleibe da lieber bei alt und bewährt.


ich auch :wink:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Apr 2014 19:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...wenn das denn alles so suuuper ist , warum machen es die Profis denn dann nicht ???


Wenn eure Minikoi mal in 2-3 Jahren ohne Ausfälle zu guten 60-70cm Tieren gewachsen sind,

und das auch dokumentiert ist , das mit der derzeitigen Technik , dann ...Hut ab !

...natürlich bei üblichem Besatz , und nicht 10 Sprotten auf 50t !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 141 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de