Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 23.Mai 2025 0:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 682 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 69  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 13.Mai 2013 6:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 22.Apr 2013 17:01
Cash on hand:
231,11 Taler

Beiträge: 150
Wohnort: Umgebung Murten, See-Bezirk, Kanton Fribourg, Schweiz
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Nachdem die ersten Offerten hiesiger Gartengestalter eher abschreckend waren, bin ich weiter auf der Suche. Werde wohl auch mal eine kleine "Ausschreibung" durchführen.

Damit die Koi-lose Zeit endlich vorüber ist, habe ich nun übergangsweise ein Faltbecken (175/100) aufgestellt. Daran läuft der kleine Evo 300. Zusätzlich werde ich wohl noch einen RF oder eine andere Biokammer am Auslauf installieren.


Hi Andreas
Wie ich sehe, bist du noch nicht weiter mit deinen Gartenbauern.
So wie ich das sehe, bei dir geht es ja primär um den Aushub, kannst du auch eine Tiefbaufirma anfragen. Die führen heutzutage nicht nur reine Aushubarbeiten und Strassenarbeiten an, sondern erstellen auch diverse Betonarbeiten im Hoch- und Tiefbau.

Hierzu folgende Tips für unsere Region:
Firma Widmer in Gümmenen
Firma Widmer in Bösingen
Firma Astrada in ?? Dr. Google hilft
Firma Schaller (Hochbau) in Gurmels

Weitere Tiefbaufirmen aus der Region findest du auf local.ch

Gruss aus der Nachbarschaft

PS: Bei mir läuft übrigens der selbe VF am Provisorium

_________________
Mit freundlichen Grüssen aus dem Röstigraben

Mein Teich:
viewtopic.php?t=18556


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Jun 2013 8:24 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Unabhängig vom Fortgang des Teichvorhabens in der Schweiz mal ein Update zum bestehenden Teich.

Nachdem ja im Winter durch Ausfall einer Pumpe am VF die Filterleistung drastisch runter ging hat sich inzwischen wieder alles eingepegelt. War das Wasser noch im April trübe und einige längere Algen zu sehen, ist das alles wieder verschwunden. Nur ein kurzer Algenrasen an den Wänden ist wie immer vorhanden.

Ich fahre mit einer Umwälzrate von etwa 1x/h (2x 16.000er Pumpe; Förderhöhe max. 60cm). Der RF wird mit einer Blue Eco 240 bei 70W gefahren.

Bild

Seit der RF vor etwa 3 Wochen zugeschaltet wurde, hat sich das Wasser auf 16,8°C erwärmt. Täglich gibt es etwa 350l Frischwasser per Bewässerungsuhr (Hauptteich u. Quarantäne).

Die Koi sind erkennbar vital. Der 2. Futterautomat wurde aufgestellt und mit halber Ausgabemenge programmiert.
Der 1. Automat läuft voll. Zusammen sind das etwa 180gr Futter/Tag über 12 Kleinportionen verteilt.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Jun 2013 10:32 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Gestern habe ich zwei wesentliche Entscheidungen zum Filter-Setup und zur Teichgestaltung getroffen.
Da es offenbar extrem teuer ist, hier eine Mauer errichten zu lassen, will ich den Teich insoweit mit nur geringem Maureraufwand gestalten.
Daher wird es wohl doch kein Teichelement auf Ebene der Terrasse geben. Stattdessen kommt hier ein Filtersystem hin.

Es wird auch zwei getrennte Filtersysteme geben. Eines in Schwerkraft (TF) und eines gepumpt (Evo500).

Zum einen wird doch ein kleiner TF (Inazuma ITF30) in Schwerkraft installiert, ausgestattet mit der neuen Cleversteuerung und Touchdisplay zur Steuerung incl. Temperaturerfassung und UVC-Steuerung. HIer hat sich eine sehr günstige Lösung angeboten. Der TF soll mit ca 20.000l/h laufen, voraussichtlich mit der noch vorhandenen Linn.

Auf der oberen Ebene befindet sich dann der Teich und daneben eine Gartenhütte. Darin steht mein alter Evo 500 (aktuell noch an der Quarantäne) mit einer Zusatzbiologie. Es wird keine gemauerte Filterkammer unter der Hütte geben. HIer wird eine 16. o. 20.000er Pumpe Dienst tuen.

Am rechten Bildrand sind noch PKa (Pumpenkammer u. UVC/für die TF-Linie) und SaKa (Sammelkammer für die Versorgung des VF) zu sehen. Diese sollen grds. unter dem Steg verschwinden und eher klein ausfallen.

Im Winter soll die TF-Linie weitgehend heruntergefahren sein. Natürlich wird eine Abdeckung darüber sein, die frostfrei gehalten wird.
Die Hauptfilterung im Winter wird über den VF laufen.

Bild

Mal schauen, dass ich zumindest für den Herbst dann einen (Bau-)Unternehmer für den Aushub bekomme. Werde die hier genannten Tipps nutzen. Merci nochmal.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 09.Jul 2013 20:27 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Meine Koi erfreuten sich am WE bei 23,1°C eines gesunden Hungers.
Der RF scheint auch gute Arbeit zu leisten. Das Wasser ist klar ohne eine UVC. FA Fehlanzeige

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 03.Aug 2013 7:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 21.Jul 2013 15:33
Cash on hand:
50,44 Taler

Beiträge: 14
Wohnort: Drübeck
Hallo,

so viel Technik habe ich noch nie gesehen an einem Teich!
Sehr Beeindruckend aber bestimmt nicht billig.

mfg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 14.Okt 2013 9:45 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ausser das ich mir die Garage schon mal mit Material/Technik vollgestellt habe, ist leider in Sachen Teichbau dieses Jahr fast nichts gelaufen.
Erst das miese Wetter, dann war kein Bauunternehmer vor Herbst verfügbar und schliesslich gab es anderes zu tun.

Nun stehen schon ein TF (Inazuma ITF25 mit Displaysteuerung und Tempfühler) sowie ein Genesis 500 Schwerkraft bereit. Ich fahre also mit zwei eigenständigen Filterlinien.
Ein hoher PE-Schacht ist auch schon da. So kann ich im Winter in der Garge etwas am Aufbau der TF-Filterkette üben.

Leider müssen nun aber auch die vier kleinen Koi mit einem Winterquartier in der Garage Vorlieb nehmen. Der Genesis 300 wird auch da seinen Dienst tun.

Den Winter werde ich dann mit einer Überarbeitung der Planung und rechtzeitiger Buchung von Handwerkern verbringen.
Bei den hiesigen, tw astronomischen Preisen für schlichte Tätigkeiten wie einen Teichaushub werde ich evtl. doch mehr Eigenleistung investieren müssen. Zumindest hätte ich schon mal Zugriff auf notwenige Technik (Bagger/Transportbuggy). Fehlen noch ein paar helfende Hände und einige Container.

Vielleicht kann ich auch S. Langen für die Auskleidung gewinnen. Er hat gerade bei einem Koi-Kollegen aus dem Nachbarort und User saubere Arbeit an einem 130.000l teich abgeliefert. :hallo:

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 22:07 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Nachdem es in 2013 nicht viel in Sachen Teichbau vorangegangen ist, habe ich am WE die Teichform und Position abgesteckt.

So sollte es dann 2014 tatsächlich werden. Durchmesser 400-450cm; Tiefe 200-250cm

Bild

Bild

Danach habe ich die Höhendifferenz des Geländes ausgelotet. Auf den 4,5m sind es 40-45cm.

Bild

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 23.Mai 2025 0:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 21.Jan 2014 22:22 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Von der Aussicht her sieht es auch nicht viel anders aus wie bei uns oben im Frankenwald :oops:

Willst du den Teich rund machen ?

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Jan 2014 9:18 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Katsumi hat geschrieben:
Von der Aussicht her sieht es auch nicht viel anders aus wie bei uns oben im Frankenwald :oops:
Willst du den Teich rund machen ?


Das ist nur der Blickwinkel Richtung Jura. Da gibt es keine markanten Gipfel. Dafür liegt Frankfreich quasi hinterm Hügel :lol:
Wendet man bei klarem Wetter den Blich 90° nach rechts, kann man dort Eigern, Mönch und Jungfrau sehen :mrgreen: und binnen 1h Fahrtzeit bin ich mit dem Auto in Wengen/Mürren.

Ja, der Teich soll rund werden. Quasi wie eines der selbsttragend angebotenen Hälterungsbecken, nur eben mit mehr Tiefe.
Der Teich wird ggü. der aktuellen Absteckung noch 50cm weiter Richtung Terrasse reichen, um auf 450cm zu kommen. Dann habe ich quasi die Teichmauer knapp 1/2m auf Ebene Terrasse. Dort wird entsprechend gemauert/betoniert. Die Teichwand wird dort zum Ausgleich des Gefälles ca 100cm hoch sein. Ansonsten soll es nur einen Ringanker von ca. 60cm Höhe geben.

An der oberen Grundstückgrenze und links sind ja die hässlichen Hangsteine. Links werden sie verschwinden und dort wird eine stabile Mauer zum angrenzenden Gehweg entstehen. Diese wird einerseits als Fundament für einen Dichtzaun dienen, um Sichtschutz zu haben. Zum anderen kann ich an der Mauer auch die künftige Winterabdeckung festmachen und letztlich kann ich so nach links noch ca. 70cm Gelände gutmachen, da der bepflanzte Randstreifen aktuell 150cm Breite misst, ich aber für die Stellung des Zaunes nur einen 80cm Streifen brauche.

Bei den oberen Hangsteinen wird obenauf auf 5-6m auch ein Fundament für einen Zaun geschaffen. Der wird aber nur 120cm hoch (so kann man ihn direkt auf die Grenze stellen).
Ansonsten soll dort mit dem Aushub aufgeschüttet werden, so dass ein kleiner Hang entsteht und die Hangsteine verschwinden.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Jan 2014 9:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andreas,

tolles Projekt, was Du Dir da vorgenommen hast.

KoiFanatic66 hat geschrieben:
Das ist nur der Blickwinkel Richtung Jura.

Mit anderen Worten ist das ein Westhang, also Gefälle nach Westen?


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass dies auch die Hauptwindrichtung sein wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 682 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 69  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de