Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 14:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 26.Nov 2013 13:24 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo jörg,

du hast recht. ich habe es vor 9 jahren auch so gemacht. der schalstein ist nichts anderes als eine schalung und kein mauerwerk.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 26.Nov 2013 13:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Beim Verband kommt ja noch hinzu, das die relativ großen Schalsteine sich in Ecken oder Rundungen nicht ohne weiteres in den Verband einfügen.
Entweder muß man dann die Steine passend schneiden, zusatzlich Schalen damit der Beton nicht rausläuft und die Wand auch noch Verputzen.
Volki hat das ja schön gezeigt wie das dann im Verband aussehen würde.

Dateianhang:
vgb1.jpg
vgb1.jpg [ 76.3 KiB | 2991-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 26.Nov 2013 18:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Jörg + Daniel,

das sich Rundungen oder Ecken von selbst aus steifen dürfte nicht bezweifelt werden ?
wenn es dir so eine Wand zerlegt geht das immer von der Mitte aus wo der geringste
Widerstand vorhanden ist bzw. der grösste Erdruck ansteht (!)

das Bild von Dir (hatten wir schon mal) zeigt eine Rundung wo kein Verband mit
den grossen Schalstein bzw. mit diesem Format mehr möglich ist.

soweit müsste Einigkeit herrschen ?

jetzt machen wir einen Sprung zu Deinem Teich ... ich behaupte daß Du alles
bis auf die spitzen Ecken im Verband mauern hättest können ... klar ist das
mehr Schneidarbeit und mehr Zeitaufwand es wäre aber gegangen (!)

wenn Du solch ein Gebilde ohne Mauerwerksverband 2.0m hoch aufschichtest
werfe ich daß ohne grossen Aufwand mit einer Hand ein ... schichtest Du das
jetzt im Verband auf brauchst Du zum einwerfen garantiert 2 Hände
soweit sind wir uns hoffentlich auch noch einig ?

und jetzt schauen wir uns solch einen Schalstein genauer an ... aussen an
der Oberfläche sind die halbwegs glatt ... innen im Kernbereich sind sie aber
sehr rauh (!)

der Füllbeton geht mit der Schalstein Innenseite durch dessen Rauigkeit eine
kraft schlüssige Verbindung ein ... das heisst die statische anrechenbare
Mauerbreite erhöht sich um die Stegdicken ... der Fachbegriff dafür schimpft
sich "Homogenes 3 schaliges Mauerwerk"

plötzliche reden wir nun vom einem 17,5cm Betonmauerwerk ... daß ich aber
nur erreiche wenn die Schalsteine auch im Verband gemauert wurden (!)

wenn jetzt nun der Seitendruck auf Deinen Teich zu gross würde ... wo meinst
Du würde er brechen ?

richtig in Deinen durchlaufenden Stossfugen ... weil Du dadurch absichtlich
Sohlbruchstellen verbaut hast.

Fazit:

Du hast NUR eine ca. 10cm Betonwand für Deinen Teich ... hättest aber
17,5 cm haben können (!)

Gut Du hast "nur" 3.00m Innere Wandlänge ... dennoch wirst Du keinen
Statiker finden der Dir dafür denn Nachweis erbringen könnte daß ohne
Wassser im Teich das Teil hinsichtlich verformung im Rahmen bleibt (!)

im Verband gemauert hättest Du ihn bekommen (!)

solange daß Wasser im Teich ist ... ist das alles kein Problem
ich will euch auch nicht verschrecken geschweige denn eure Teiche madig machen (!)

seid mir nicht böse wenn ich solche Geschichten aufdecke im Grunde lernen
wir doch alle von einander ... der eine kennt sich hier aus der andere halt dort.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 26.Nov 2013 18:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: zusammen,

boah esy jetzt geht es aber wirklich ins Klein gemachte :hammer2:
27 Seiten fast 11000 Zugriffe und wir sind immer noch beim Rohbau!!

Was machen wir wenn es an die Verkleidung und den Rest geht?!

Gunter nichts für UNGUT aber wenn du alles fertig hast bist du echt froh darüber!!!
Und hast ein müdes Lächeln im Gesicht :hugg:

Eine angehneme Winterbeschäftigung dieser Thread

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 26.Nov 2013 18:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Jepp-
ohne Worte! :lol:
Nichts für ungut, ich schaue es mir dann erst wieder an, wenn es fertig ist.

Kurze PN genügt. :mrgreen:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 27.Nov 2013 14:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,

soeben erfahre ich, dass da ein Paket angekommen sein soll. Herzlichen Dank dafür.

Langer1974 hat geschrieben:
27 Seiten fast 11000 Zugriffe und wir sind immer noch beim Rohbau!!

Was machen wir wenn es an die Verkleidung und den Rest geht?!

Es war schon vor Beginn der Baumaßnahme klar gewesen, dass sie sich länger hin ziehen wird. Es können jetzt und künftig immer nur wenige Stunden täglich gearbeitet werden, weil ich zwischendrin immer wieder mal woanders neues Geld verdienen gehen muss.
Trotzdem haben wir den Bau ganz bewusst in diese Saison gelegt, weil es der beauftragten Baufirma so sehr gut in den Terminplan gepasst hat.
Und wenn ich zwischendrin mal eine Pause einlege, ist das recht gut für meine Kondition.


Pfiffikus,
der heute nichts betonieren wird, weil ihm der Gartenschlauch eingefroren ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mi 27.Nov 2013 23:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,

inzwischen habe ich das Paket und dessen Inhalt in Augenschein genommen. Danke für die Abstandhalter. Und ganz besonders von der Garnierung der Sterne bin ich echt überrascht und begeistert.




sascha73 hat geschrieben:
Ich bieg meine Eisen immer im Anhängerzugmaul, geht ratz fatz

Heute ist ein düsterer Tage für die Maschinenverleiher hier in der Gegend. Ich werde mir keinen Traktor mieten müssen, da mir der Baustoffhandel eine hervorragende Biegevorrichtung direkt in die Baugrube geliefert hat. Das konnte ich vor einigen Tagen noch nicht ahnen. Aber was will man mehr?

Dateianhang:
Biegen3476.jpg
Biegen3476.jpg [ 72.77 KiB | 2585-mal betrachtet ]



Die Eisen wurden auf die erste Steinreihe gelegt. So liegen die Eisen, wenn man sie einfach einlegt.

Dateianhang:
Abstand3472.jpg
Abstand3472.jpg [ 98.26 KiB | 2585-mal betrachtet ]



Wenn man die Abstandhalter einbaut, so werden die Eisen in einem 2cm größeren Abstand von der Wand platziert.

Dateianhang:
Abstand3473.jpg
Abstand3473.jpg [ 107.18 KiB | 2585-mal betrachtet ]


Das heißt auf gut Deutsch: Die Eisen werden weiter in der Mitte der Wand, also näher an der neutralen Faser liegend eingebaut. Das bedeutet, ich erkaufe mir die stärkere Betonüberdeckung mit einer Einbuße an Standfestigkeit der Wand.

@Josef
Hat es Sinn, diesen Kompromiss einzugehen? Mit der Wahl der 24er Steine sollte die Wand ja einige statische Reserven haben. Oder sollte man die Sterne lieber weglassen, die Eisen direkt an die Schalsteinstege anlegen und dafür eine stabilere Mauer erhalten?


Diese Art des Einbaus kann ja kaum sinnvoll sein. Der Abstandhalter hängt voll in der Luft und wäre völlig wirkungslos.

Dateianhang:
Abstand3474.jpg
Abstand3474.jpg [ 59.31 KiB | 2585-mal betrachtet ]


Thale hat geschrieben:
es bleibt beim Brett (was ich nicht als Aufwand sehe) ... weil die runden Abstandhalter
ihr Zentrum in der Mitte haben und dort werden die Eisen eingeklemmt ... dein geplantes
Eisen sitzt aussermittig.

Eigens für diese Zwecke habe ich Formstücke aus eigener Fertigung, so dass ich auf den Einbau von Holz verzichten kann.

Dateianhang:
Formstueck3478.jpg
Formstueck3478.jpg [ 105.8 KiB | 2585-mal betrachtet ]




Thale hat geschrieben:
es gibt nichts stabileres als eine Ecke (!) ... ergo sind dort 16er Eisen gebogen
um die Ecke sprichwörtlich Perlen für die Säue.

mein Vorschlag für die Ecken:

8 oder 10er als Zulage ca. 1.00m lang ... gebogen zu 50 *50cm über´s Knie
als konstruktive Zulage ohne Notwendigkeit ...

Seit heute sehe ich es als wichtig an, gerade auch in den Ecken mit einer ordentlicher Menge Eisen zu armieren. Ich habe mich inzwischen, weil bei den geraden Wänden kaum ein höherer Aufwand zu erwarten ist, für den klassischen Verband der Schalsteine entschieden. Aber was sehen wir an den Ecken?

Dateianhang:
Fugen3481.jpg
Fugen3481.jpg [ 34.89 KiB | 2585-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Fugen3483.jpg
Fugen3483.jpg [ 89.35 KiB | 2585-mal betrachtet ]


Eine durchgehende Fuge von ganz unten bis ganz oben wird entstehen. Und besonders oberhalb der Erdoberfläche werde ich sämtliche Reststücke, die beim Schnippeln der Stangen anfallen, innerhalb der Ecken deponieren.


Kurz vor dem Aufräumen habe ich mal die Steine so hoch gestapelt, wie der Teich mal werden soll...

Dateianhang:
Hoehe3488.jpg
Hoehe3488.jpg [ 79.88 KiB | 2585-mal betrachtet ]




Pfiffikus,
der rechts neben dem Turm das Fensterlein einbauen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 14:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 28.Nov 2013 0:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Piffikus.

>pruuust< scheiss Stege :?

8cm Betondeckung mit den Sternen sind zuviel
so hart wie es nun klingt die Sternen kannst Du hier vergessen
dann haste 6cm Betondeckung (üppig genug) aber Du musst
zusehen daß dir das Eisen beim betonieren nicht weiter in die Mitte wandert.

Zitat:
für den klassischen Verband der Schalsteine entschieden. Aber was sehen wir an den Ecken?


Sehr gut (!) ... Du hast sicher keine 90 Grad Ecken sondern nur 45 Grad ?
so wie auf dem Bild richtig ? ... auch hier kannst Du durch das 3-schalige
nur eine sogenannte Stumpfstossecke machen.

das heisst im Eck innen wie aussen ist Stossfuge über Stossfugen ... dafür
machts Du dort doppelt Eisen rein ... eins aussen nach innen und eins innen
nach Außen ... siehe Skizze und die normalen Wandeisen führst Du wie
auf der Skizze bis zum Schalstein (!)

die Eisen machst Du dabei ca. 1.00m lang (Durchmesser 10 oder 12 reichen )
und knickst sie dem Winkel entsprechend zurecht.

da brauchst Du natürlich einige davon ... einfach mal 1 exakt zurecht biegen
und dieses dann auf einer Pappschachtel o.ä. aufmalen und dann in Serie
her biegen und auf der Pappschachtel gegen checken.

ansonsten sieht daß schon sehr gut aus (!)

Gruss

Josef


Dateianhänge:
Eckbewehrung.pdf [625.29 KiB]
287-mal heruntergeladen
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 28.Nov 2013 8:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Thale hat geschrieben:
Hallo Jörg + Daniel,

das sich Rundungen oder Ecken von selbst aus steifen dürfte nicht bezweifelt werden ?
wenn es dir so eine Wand zerlegt geht das immer von der Mitte aus wo der geringste
Widerstand vorhanden ist bzw. der grösste Erdruck ansteht (!)

solange daß Wasser im Teich ist ... ist das alles kein Problem
ich will euch auch nicht verschrecken geschweige denn eure Teiche madig machen (!)

seid mir nicht böse wenn ich solche Geschichten aufdecke im Grunde lernen
wir doch alle von einander ... der eine kennt sich hier aus der andere halt dort.

Gruss

Josef



Hallo Josef,
bzgl. Widerstand ... hier muss ich dir widersprechen:
Das Widerstandsmoment ist bxh² /6 wobei b in diesem Fall die Mauerhöhe, und h die Mauerdicke ist.
(Ob die Schalung migerechnet werden darf wiess ich nicht) Das heisst: egal ob bei 2m Mauerlänge oder bei 3m.
Die verteilte Last - das Erdreich - drückt, entsprechend der Höhe / Tiefe gleich stark, auf der ganzen Mauerlänge.
Oberhalb des Erdbodens sieht die Sache dann wieder ganz anders aus.
Hier wird dann sicherlich mit einem Ringanker gearbeitet.

Dass Ecken, bzw. Rundungen die Wand erheblich aussteifen bezweifle ich nicht.
Aber man darf eine Mauer nicht wie einen Biegebalken mit einer Einzellast betrachten, wo ja genau bei dieser Einzellast das Mb -Maximum wäre.

Dass deine Einwände und deine Mithilfe hier für sehr viele sehr hilfreich sein können, bezweifle ich auch nicht.
Und so sehe ich das auch positiv.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Do 28.Nov 2013 10:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Hallo miteinander,

möchte auch noch meinen Senf dazugeben ...

Zum Thema Verbund ja/nein:
- Ich denke kein Mensch wird eine gerade Wand (L>2m) ohne Verbund setzen. Macht ja überhaupt keinen Sinn, und man erspart sich nichts wenn man Stein über Stein setzt!
- Anders ist es meiner Meinung nach bei runden Teich-Formen (wie ich es z.B. auch habe) - da verteilt sich doch der Druck von außen IN die Wand ?!? Ich denke, trotz der vielen Belehrungen, da ist es vollkommen unerheblich ob Verbund oder nicht Verbund :oops:

Ich befasse mich zwar erst seit 1 1/2 Jahren mit Koi-Teichen :pillepalle: , aber ich habe noch nirgend wo gelesen "Hilfe mein Teich biegt sich nach innen wenn ich das Wasser ablasse" ... da passieren eher ganz andere Dinge bzw. funktionieren nicht wie sie sollen. Darum bin schlussendlich auch ich der Meinung dass dem Thema "Mauerwerk" viel zu viel Bedeutung beigemessen wird. Ausgenommen ganz klar Dinge wie z.B. Sichtfenster, da muss ein Fachmann beratend einwirken damit das funktioniert.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de