Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 14:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 110  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 23.Nov 2013 17:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: zusammen,

Ich hatte 1 große Flex gehabt und damit habe ich echt meter gemacht :wink:
Ich kann Uwe nur zu stimmen dadurch ersparst du Dir echt ne Menge Arbeit und deine Nerven bleiben HEIL :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Sa 23.Nov 2013 17:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Karkheinz,

Zitat:
Wegen der Statik habe ich bei mir nicht rumgeschissen, ich habe in jeden Stein stehend
ein oder zwei 8er Eisen und liegend zwei 8er Eisen. Hält !


und jetzt sagst Du bitte noch dazu daß Du eine betonierte Bodenplatte
und 24cm Schalsteine hast (!)

bzgl. Statik hast Du den Mauerfuß mit der Bodenplatte unten einen Halt
gegeben und bzgl. der Steine hast Du ein festeres Mauerwerk (!)

der Gunter kann nicht damit dienen darum sollte er sich auf keinen Fall
an Deiner Bewehrung orientieren (!)

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: So 24.Nov 2013 14:43 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

stimmt fast, ich habe eine Bodenplatte aber nur 17,5-er Steine.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 25.Nov 2013 1:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Gunter,

bei der grossen Scheibe knallt ja einiges drauf
hier mal mein 1ter. Gehversuch wenn es mein Teich wäre (!)

wichtig unter der Scheibe muss ein 15cm hoher Ringbalken laufen der die
Anschweisspratzen des Rahmen aufnimmt.
die Eisen dieses Ringbalken sollten min. einen Meter links und rechts
in das Mauerwerk laufen.

oben links und rechts muss der umlaufende Ringbalken ganz an den
Rahmen ran geführt werden daß gilt auch für die Eisen ... und diese
Eisen in dem Ringbalken sollten dort min. 2 Durchmesser 16 sein ... mit
min. 2-3m Länge.

nun hast Du 2 starre Ringbalken einen UK Scheibe und einen OK Rahmen
jetzt musst Du nur noch die Seitenflächen starr mit den beiden verbinden.
dabei sollten diese je 2 Durchmesser 16mm bis runter zum Boden und
oben abgeknickt in den Ringbalken gehen ... nicht stückeln (!)

und am besten wäre es wenn Du diesen Teil der Wand nicht stückerlweise
betonieren würdest sondern:

- 1 Teil mit Halben Stein unter den Ringbalken wo die Scheibe aufliegt
- 2 Teil mit Halben Stein unter den oberen Ringbalken

und dort wo Du jetzt damit Betonierfugen hast (in den Kammern) rauhst
Du nach dem Betonieren den Beton mittels Eisen sehr grob auf ... das
gibt eine Verzahnung.

Sag Bescheid wenn Du irgendwas davon nicht verstanden hast (!)

Gruss

Josef


Dateianhänge:
scheibe.pdf [786.49 KiB]
277-mal heruntergeladen
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 25.Nov 2013 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,

danke für den Plan. Habe das ausgedruckt und nach dieser Anleitung wird gebaut.
Die kleine Abweichung - dass die Ecke links auch abgeschrägt wurde, sollte kaum größere Veränderungen erzwingen.

Um den Platz für den Einbau der Scheibe deutlich zu machen, habe ich dort jeweils die Zollstockbruchstücke hingelegt. Im Moment besitze ich kein komplettes Exemplar mit 2m Länge mehr.

Dateianhang:
Grundstein3463.jpg
Grundstein3463.jpg [ 126.15 KiB | 2388-mal betrachtet ]


Dateianhang:
Grundstein3464.jpg
Grundstein3464.jpg [ 103.51 KiB | 2388-mal betrachtet ]



Thale hat geschrieben:
Du mauerst diese Schalsteine schon
im klassischen Mauerwerksverband ? ... also nicht Stossfuge über Stossfuge wie man
daß in zig Dokus sieht und daß hinsichtlich Gesamtfestigkeit nicht in Ordnung ist (!)

Der Betonkern ist bei den 24er Steinen viel dicker, als bei 17er Steinen. Wenn die noch trocken aufeinander gesetzt werden, so bringt der klassische Mauerwerksverband wohl nur unwesentliche Vorteile in Sachen Festigkeit.

Die 24er Steine sind kürzer - nur 33cm lang. Ich habe mir am Wochenende die erste Steinreihe angesehen. Habe mal überschlagen - ich werde durch die typische Teichbauweise kaum Schneidearbeiten einsparen können. Aus diesem Grunde hatte ich mich am Sonntag für den klassischen Verband entschieden.

Am Montagmorgen empfing ich Deine Botschaft, die wieder alles über den Haufen warf:
Thale hat geschrieben:
und am besten wäre es wenn Du diesen Teil der Wand nicht stückerlweise
betonieren würdest sondern:

Also wenn ich die 7 Reihen rings um das Fenster alle an einem Tag setzen und vergießen soll, hält mich das in der Umgebung des Fensters richtig auf, denn durch den Versatz können die Steine rings um das Fenster und auch unter dem Fenster nicht zuvor vorbereitet werden.
Jetzt grüble ich erneut, ob es der klassische Verband wird ...


underfrange hat geschrieben:
Da spart man schon ein haufen Zeit mit ner Großen Flex, und vor allem Nerven ;)

Nun ja, mit dem Tempo bin ich eigentlich zufrieden. Es wird ja nicht der komplette Stein geschnitten. Vielmehr fertige ich an der angezeichneten Linie nur eine Fuge an, die 2 bis 3 cm tief ist.


Pfiffikus,
der den Stein anschließend mit gefühlvollen Schlägen mit dem Hämmerchen genau an dieser Sollbruchstelle zum Brechen bringt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 25.Nov 2013 21:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Pfiffikus

hör auf den Tip mit der großen Flex (Scheibendurchmesser 230mm) - du wirst sehen, dass ganze Arbeiten geht viel leichter von der Hand!
Vielleicht kannst du dir ja von einem Bekannten solche eine Flex für einen Versuch einmal ausleihen - du wirst Sie wahrscheinlich nicht mehr zurückgeben wollen!

Roland
der deinen Teichbau gespannt verfolgt

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 25.Nov 2013 22:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Josef,


Thale hat geschrieben:
die Teile haben zig Namen ... wir nennen sie Abstandhalter rund ... andere Eisen Abstandhalter
andere Sternabstandhalter ... bald jeder Baustoffhändler hat dafür einen anderen Namen :shock:

100 Stk. zu vierachtzig ... wichtig dabei wäre für Eisendurchmesser 14-18mm und 20mm Betondeckung

die Frage ging in die Hose. Der Baustoffhändler wusste zwar, was das ist. Aber die kleinste Packung war zu 500 Stück und man wollte jeweils einen mittleren zweistelligen Preis - für jede Eisenstärke. Da war ich zu geizig.


Pfiffikus,
der das mit anderen, eigens hergestellten Formstücken erledigen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 14:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 25.Nov 2013 22:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Piffikus,
Zitat:
Um den Platz für den Einbau der Scheibe deutlich zu machen, habe ich dort jeweils die Zollstockbruchstücke hingelegt. Im Moment besitze ich kein komplettes Exemplar mit 2m Länge mehr.


die Lage war mir klar .... ausser daß Du das Eck abgeschrägt hast ändert sich nichts
auch nicht die Bewehrung auf meinen Plan (!)

Zitat:
Der Betonkern ist bei den 24er Steinen viel dicker, als bei 17er Steinen. Wenn die noch trocken
aufeinander gesetzt werden, so bringt der klassische Mauerwerksverband wohl nur unwesentliche
Vorteile in Sachen Festigkeit.


Zitat:
Aus diesem Grunde hatte ich mich am Sonntag für den klassischen Verband entschieden.


ich hoffe damit ist nicht Stossfuge über Stossfuge gemeint ? ... tue das bitte nicht (!)

Zitat:
Also wenn ich die 7 Reihen rings um das Fenster alle an einem Tag setzen und vergießen soll, hält mich das in der Umgebung des Fensters richtig auf, denn durch den Versatz können die Steine rings um das Fenster und auch unter dem Fenster nicht zuvor vorbereitet werden.
Jetzt grüble ich erneut, ob es der klassische Verband wird ...


die Scheibe ist der absolute Fremdkörper in der Wand ... Du musst Dir die als riesen
grosse Aussparungen vorstellen ... sowas neigt eh schon zu Abrissen links und rechts
aber durch die Scheibe kommt dort auch noch der Wasserdruck und nagt enorm an deinen
Wandseiten (!)

bzgl. Verband bekommt Du gleich eine Zeichnung von mir (!)
Zitat:
die Frage ging in die Hose. Der Baustoffhändler wusste zwar, was das ist. Aber die kleinste Packung war zu 500 Stück und man wollte jeweils einen mittleren zweistelligen Preis - für jede Eisenstärke. Da war ich zu geizig.


schick mir per PN Deine vollständige Adresse ... ich schick Dir morgen gleich welche (!)

Gruss

Josef


Zuletzt geändert von Thale am Mo 25.Nov 2013 23:22, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Mo 25.Nov 2013 22:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Hallo Piffikus,

ein Bild oder eine Skizze sagt mehr als 1000 Worte :wink:

übrigens sieht das schon gut aus was Du da treibst
aber richtig gelobt wird erst wenn Du fertig bist :wink:



Gruss

Josef


Dateianhänge:
Verband.pdf [603.84 KiB]
242-mal heruntergeladen
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hochteich mit Sichtfenster
BeitragVerfasst: Di 26.Nov 2013 13:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Bei meinem Teichbau vor einigen Jahren haben wir hier auch diskutiert, ob die Steine nun im Verband oder mit Stoßfuge gesetzt werden sollen.
Wir sind dann hier zu dem Ergebnis gekommen, das die Stoßfuge in diesem speziellen Fall kein Problem darstellt, da ja der Betonkern und das Moniereisen den Halt übernehmen werden.

Dateianhang:
teichbau040mediumgp8.jpg
teichbau040mediumgp8.jpg [ 99.26 KiB | 2169-mal betrachtet ]


So weit ich weiß, werden Schalsteine auch als "verlorene Schalung" und dienen nur dazu, dem Beton einen Halt zu geben, bis dieser ausgehärtet ist.
Bei einer herkömmlichen Schalung aus Schalbrettern oder Tafeln wird diese nach dem Aushärten des Betons wieder entfernt.
Bei Schalsteinen bleibt die Schalung eben bestehen, deshalb auch verlorene Schalung.
Und das sich der Beton mit den Schalsteinen richtig verbindet, ist anscheinend Wunschdenken.
Ich habe in meinem Filter die Zwischenwände aus Schalsteinen entfernt.
Und nicht ein Schalstein war mit dem Beton wirklich verbunden, obwohl die Steine vor dem Einbringen des Betons anständig vorgenässt wurden.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1092 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 110  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de