Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 01.Sep 2013 11:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Hallo liebe Koiverrückte,

Ich weiß aber auch das gleich Antworten kommen werden wie vergiß es das funzt nie und nimmer!
Bräuchte mal euren Rat und Hilfeleistung :hugg:
Versuche gerade einen Bekannten zu helfen was aber meiner Meinung nach schwierig zu realisieren sein wird :!:


Ein Bekannter von mir hat einen 125m3 Teich
tiefste Stelle 1,7m
Besatz 15 Kois

Filterung Nagel neuer Biotes 30 vom Händler vor 3Monaten gekauft :hammer3:
Händler meinte das reicht!!
Aber jetzt :hammer3:
Problem er will keinen High End Filter(Vlieser,-Trommler,-EBF)TABU :hammer2:
Er möchte lieber das alte System haben!!
Scheut nicht die Arbeit obwohl ich ihn abgeraten habe!!Habe ihn provozeit das er alle 2 Tage die Bürsten sauber machen muß!
Egal sagt er das ist nicht schlimm habe 5000m2 wo ich Rasen mähen muß
Einzigste Manko er möchte gleichzeitig auf den Strom Verbrauch achten!
Ich weiß auch das es schwer realisierbar ist diese Menge in einer Stunde um zu wälzen :hammer2:
So jetzt zu meinen Fragen
Platz am Teich ist jede Menge vorhanden!!!!
Filter stehn über Teichniveau also kann ich keine BAs oder sonstiges anschließen da rund herum ein Wall 1m Höhe und einer Breite von 2,5m dort ist
Alles gepumpt!!
Ich hatte mir das so gedacht
2xRP Pumpe 25000l in den 1.IBC pumpen
5xIBC hintereinander gestellt
1.IBC mit Filterbürsten(50Stück)
2.IBC mit Patronen ungefähr 40 Stück
3.IBC Helix 200l
4.IBC Helix 200l
5.IBC reine Leerkammer mit ner Tauch UVC
dann als freier Auslauf zurück in den Teich

Verbindungen alle mit 160

Was meint Ihr dazu kann das so funktionieren oder habt Ihr andere Ideen?
Bin für jeden Vorschlag dankbar :love:

Budget 2000Euro will er noch mal ausgeben

Den Oase Filter läßt er dann am Wasserfall laufen

Wäre dankbar wenn mir echt geholfen wird!!

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Sep 2013 12:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Patric,

15 Koi auf 125m³ sind ja mehr oder weniger fast nichts!
Dennoch werden die mit der Zeit für anständig Dreck sorgen.

Dein Filteraufbau klingt so nicht schlecht, ist aber für die Menge Fisch etwas zu mächtig geraten.
Vom Platzbedarf und auch von der Menge des Filtermaterial her.

Versuche ihn mal von dem "neumodischen Hexenwerk" zu überzeugen, denn das macht in diesem Fall mit wenigen Koi und wenig Umwälzrate mehr Sinn als ein riesiger "Uraltfilter" der nach einiger Zeit am Ende ist, da er den durch die Pumpen geschredderten Dreck nicht mehr aufhalten kann.
Bei der Teichgröße würde ein auf die Umwälzrate angepasster TF schon Sinn machen.
Dahinter dann als Versuch den Biotec 30, der dann nur noch für die biologische Klärung verantwortlich ist und nichts mehr mit Schmutz zu tun hat.

Dazu evtl. noch einen Schlammsauger, denn eine Kreisströmung wird sich nicht einstellen die den Dreck ins Zentrum befördert.

Ist zwar keine Ideallösung, dürfte aber mit den zur Verfügung stehenden Mitteln relativ gut zu realisieren sein.

Wenn du ihn absolut nicht überzeugen kannst und der Platz ja keine Rolle spielt, wäre noch ein gewaltiger Vortex mit einem Durchmesser von > 2m sinnvoll.
Oder eine Absetzkammer mit mehreren Metern Länge.
Ich würde aber die heutige Standartvariante der Vorfilterung mittels TF vorziehen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 01.Sep 2013 15:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Beachman hat geschrieben:
Hallo Patric,

15 Koi auf 125m³ sind ja mehr oder weniger fast nichts!
Dennoch werden die mit der Zeit für anständig Dreck sorgen.

Dein Filteraufbau klingt so nicht schlecht, ist aber für die Menge Fisch etwas zu mächtig geraten.
Vom Platzbedarf und auch von der Menge des Filtermaterial her.

Versuche ihn mal von dem "neumodischen Hexenwerk" zu überzeugen, denn das macht in diesem Fall mit wenigen Koi und wenig Umwälzrate mehr Sinn als ein riesiger "Uraltfilter" der nach einiger Zeit am Ende ist, da er den durch die Pumpen geschredderten Dreck nicht mehr aufhalten kann.
Bei der Teichgröße würde ein auf die Umwälzrate angepasster TF schon Sinn machen.
Dahinter dann als Versuch den Biotec 30, der dann nur noch für die biologische Klärung verantwortlich ist und nichts mehr mit Schmutz zu tun hat.

Dazu evtl. noch einen Schlammsauger, denn eine Kreisströmung wird sich nicht einstellen die den Dreck ins Zentrum befördert.

Ist zwar keine Ideallösung, dürfte aber mit den zur Verfügung stehenden Mitteln relativ gut zu realisieren sein.

Wenn du ihn absolut nicht überzeugen kannst und der Platz ja keine Rolle spielt, wäre noch ein gewaltiger Vortex mit einem Durchmesser von > 2m sinnvoll.
Oder eine Absetzkammer mit mehreren Metern Länge.
Ich würde aber die heutige Standartvariante der Vorfilterung mittels TF vorziehen.

Hallo Jörg,

erstmal danke für dein Input :hugg:
Vortex größer als 2m Durchmesser Wau!!
und dann tangentiale Eingänge?
Ich habe ihn ja versucht zu überzeugen geht wohl aber nicht!!!

Immer her mit euren Vorschlägen brauche Input :wink:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 01.Sep 2013 16:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Minivortex sind Müll.
Der Dreck braucht Zeit um sich anständig abzusetzen zu können.
Das gleiche gilt für Absetzkammern, je länger umso besser.

Sind natürlich sehr antiquierte Methoden, die funktionieren aber heute immer noch z.B. in Kläranlagen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 01.Sep 2013 17:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi,
Genauso würde ich es auch machen, einen großen vortex und danach eine lange absetzkammer !

Ich denke auf Biomaterial kann er bei der Teichgröße und dem geringen besatz verzichten,

Da kommt er mit seinen 2000€ locker hin!


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 02.Sep 2013 11:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pumpenleistung max. (l/h) 27000
Anschlüsse Eingang 1", 1 ¼", 1 ½", 2"
Anschlüsse Ausgang DN 110
Anschlüsse Schmutzausgang DN 75
Geeig. für Teiche bis max. (m³) 120,0
Geeig. für Teiche mit Fischbesatz (m³) 60,0
Geeig. für Teiche mit Koi (m³) 30,0

http://www.oase-livingwater.com/de_DE/w ... iotec.html

....das Ding hat er ja schon , und warscheinlich einen Bitron 72 dazu oder ?

Ich meine wenn er sich auf die 15 Fischlein beschränkt ,
das er sich einfach einen zweiten Biotec 30 dazukaufen sollte !
Im Sommer dann Montag und Donnerstag den einen reinigen,
und Mittwoch und Samstag den anderen reinigen.
An jeden eine 30.000er Pumpe
( aber keine Rohrpumpe o.ä. damit auch noch so 22.000 ankommt )
und an jeden auch einen Bitron !
...als Argumentverstärker kann der obere link gelten!

....und wenn es was besseres werden soll , stellt er jeweils noch einen Spaltsiebfilter drüber !
:mrgreen: aber das geht dann fast von allein , sobald er keinen Bock mehr auf reinigen hat :mrgreen:


Allerdings muß solchen Beginners deutlich gezeit werden wie und wann gereinigt werden muß !
.... leider fehlt es dort auch bei Oase an ausreichenden Erklärungen .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 02.Sep 2013 18:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: zusammen,

erstmal danke für eure Hilfeleistung aber ich glaube ich konnte ihn einwenig überzeugen von nen Trommler warten wir es mal ab
was daraus wird!!!

Hatte einen Schreibfehler Oase Screenmatic 36 war es SORRY!
LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de