Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 0:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklauf auf 5 Rohre verteilen
BeitragVerfasst: Mi 07.Aug 2013 23:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Teichform spielt natürlich auch ne Rolle :wink: Die angestrebte Kreisströmung ist oft genug gar nicht möglich.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklauf auf 5 Rohre verteilen
BeitragVerfasst: Fr 09.Aug 2013 13:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
juergen-b hat geschrieben:
hallo Kai,

ich hoffe es wird mir jetzt nicht falsch ausgelegt weil ich solches zeug verkaufe :oops:

nimm dir eine stationäre linn 02 (79m³) - ich hoffe du hast 400V am Teich ......... schalte einen frequenzumrichter zum regeln vor - schaue wieviel davon deine Verrohrung zum filter und die gesamte vorgeschaltetet anlage hergibt .......... fahre auf 4 ausgänge mit schieber dazwischen und spiele einwenig bis du die bestmögliche Auslegung gefunden hast ?

je nach Hubhöhe sollte der Bachlauf über eine eigene pumpe betrieben werden.


um dir besser und detailierter zu raten müßte man die anlage sehen oder zumindest photos mit detailangaben etc. haben.


Hallo Jürgen,

Er braucht nicht unbedingt 400V am Teich!
Es gibt auch Frequenzumrichter mit denen sich ein 400V Motor an 230V betreiben läßt, vorausgesetzt der Motor läßt sich von Stern auf Dreieck umklemmen.
Aber davon gehe ich aus.

Habe ich gerade erst bei meiner Fräse gemacht, nachdem mir die gesamte Chinaelektrik incl. Motor abgeraucht ist.
400V Anschluss haben wir leider im Haus nicht.
Und das funktioniert absolut genial, selbst bei 5Hz hat der Motor noch ausreichend Drehmoment.
Als Obergrenze habe ich mal 70Hz programmiert.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklauf auf 5 Rohre verteilen
BeitragVerfasst: Fr 09.Aug 2013 13:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Beachman hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
hallo Kai,

ich hoffe es wird mir jetzt nicht falsch ausgelegt weil ich solches zeug verkaufe :oops:

nimm dir eine stationäre linn 02 (79m³) - ich hoffe du hast 400V am Teich ......... schalte einen frequenzumrichter zum regeln vor - schaue wieviel davon deine Verrohrung zum filter und die gesamte vorgeschaltetet anlage hergibt .......... fahre auf 4 ausgänge mit schieber dazwischen und spiele einwenig bis du die bestmögliche Auslegung gefunden hast ?

je nach Hubhöhe sollte der Bachlauf über eine eigene pumpe betrieben werden.


um dir besser und detailierter zu raten müßte man die anlage sehen oder zumindest photos mit detailangaben etc. haben.


Hallo Jürgen,

Er braucht nicht unbedingt 400V am Teich!
Es gibt auch Frequenzumrichter mit denen sich ein 400V Motor an 230V betreiben läßt, vorausgesetzt der Motor läßt sich von Stern auf Dreieck umklemmen.
Aber davon gehe ich aus.

Habe ich gerade erst bei meiner Fräse gemacht, nachdem mir die gesamte Chinaelektrik incl. Motor abgeraucht ist.
400V Anschluss haben wir leider im Haus nicht.
Und das funktioniert absolut genial, selbst bei 5Hz hat der Motor noch ausreichend Drehmoment.
Als Obergrenze habe ich mal 70Hz programmiert.


Das ist Richtig, nur muss ich in deinem Fall sagen VORSICHT!!! Motoren mit einer Eigenkühlung über einen Ventilator am Ende brauchen eine gewisse Drehzahl, um ihre Wärme wegzubekommen. Wenn man unter diese Drehzahl kommt, ist das Risiko sehr hoch, einen Wicklungsschluss oder Masseschluss zu bekommen. Also immer die Mindestdrehzahl des Motors beachten!!

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklauf auf 5 Rohre verteilen
BeitragVerfasst: Fr 09.Aug 2013 14:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Da hat der Uwe natürlich Recht!

5Hz verwende ich auch nur sehr selten und sehr kurzzeitig, dabei kann man den Motor aber immer noch nach einer Weile ohne Bedenken mit der Hand berühren.
Im normalen Betrieb mit der Fräse bewege ich mich zwischen 30 und 60Hz, in diesem Bereich ist die Kühlung auf jeden Fall sichergestellt.
Wenn viel in niedrigen Drehzahlbereichen gearbeitet wird, gibt es Aufsatzlüfter mit eigenem Antrieb.

Wenn ich Jürgen´s Beitrag richtig interpretiere, sollte ja die Linnpumpe mit den 79m³ Förderleistung mehr in der Leistung angehoben werden um die 100m³ Teichinhalt zu bewerkstelligen.
Ich meine aber mal gelesen zu haben, das bei modernen Drehstrommotoren bei 87Hz Schluss sein sollte, bzw. gibt es oberhalb von besagter Grenze wohl einen massiven Drehmomenteinbruch.
Ob die Pumpe selbst das dann noch aushält vermag ich nicht zu beurteilen, aber 87Hz werden sicherlich auch nicht benötigt.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklauf auf 5 Rohre verteilen
BeitragVerfasst: Fr 09.Aug 2013 15:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo jörg,

nö - schon klar wie ich auf 380 komme - NUR - das ist kein offizieller weg und deshalb rede ich von sowas an dieser stelle nicht.

auch war der grund von 380v nicht der die pumpe zu übertakten, sonder lediglich, daß diese pumpengröße lediglich in 380V angeboten wird.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklauf auf 5 Rohre verteilen
BeitragVerfasst: So 11.Aug 2013 17:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Leider habe ich keine 400 V

weiterhin muss ich die Rückläufe verteilen.

D.H. Rohrlänge DN 100 von 2 meter, 8 meter, 8 meter und theoretisch 14 meter. (wenn 4 Rückläufe).

Durchfluss durch den Trommler max 75000.

jetzt ist meine Frage 2x Rohrpumpe z.b. ep 38000 macht insg. ca 500 Watt.

Alternativ eine Linn 02 (250 W)oder Linn 03 (450 W).

Die anderen Pumpen sind "unbezahlbar". :shock:

Daher meine Frage: sind die rohrlängen bei Einleitung 50 cm unter Wasserspiegel für die EP zu groß ?

Oder für die Linn zu groß. ?

Was mache ich im Winter da kann ich eine rohpumpe abschalten, die Linn drosseln oder ?

Danke Kai


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklauf auf 5 Rohre verteilen
BeitragVerfasst: Do 15.Aug 2013 20:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Aug 2008 21:09
Cash on hand:
492,83 Taler

Beiträge: 106
Wohnort: Schriesheim
Hallo

ich habe jetzt für den Filter eine Optimax 18000(20000), eine Sequence 17500 (bisher für Bachlauf)

eine Rohrpumpe 25000 und eine EP 45000 zur Verfügung.

Jetzt meine Frage:

wenn ich 2 Rückläufe machen würde müsste die 45000 durch ein DN 110 in den teich.

Der Rücklauf könnte zwischen 4 und 8 Meter gelegt werden.

Alternative 2x DN 100 für die 45000 (erst dn 110 dann y stück auf 2x dn 110), 1x dn 110 für die 25000

Da ich in den nächsten Tagen anfangen will bitte Vorschläge.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de