Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 10:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 05.Jun 2013 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Norman
Bei deinem Direktantrieb hast du doch bestimmt eine Rutschkupplung .Kann sie auf dem Bild nicht sehen.Was nimmt man dafür.Habe noch nichts gefunden das man bei Feuchtigkeit richtig einstellen kann.Habe deshalb Riemenscheibe mit Zahnriemen und einen Spanner dafür.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 05.Jun 2013 20:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi Horst

Habe so eine Art Rutschkupplung, der Motor braucht einen Strom von 1,15A und wenn es zu schwer oder er Blockiert braucht er mehr.
So geht die Anlange bei 1,25A auf Störung für 20sek und probiert es dann noch mal für 5sek.
Geht das dann auch wieder nicht, Strom zu Hoch bleibt die Anlage auf Störung und ein Bybass öffnet sich so das der Filter weiterlaufen kann, halt nur mit ungefilterten Wasser, aber besser als wenn nicht mehr geht.

Da die meisten hier keine Bybass Steuerung haben wenn der Trommler mal aussetztes hat, z.B. Motor defekt.

Gruß Norman

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Jun 2013 8:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo norman,

deine Meinung zu zahnriemenantrieben ist ganz einfach herbeigeredete Theorie und die Praxis in industriellen Anwendungen beweißt dir zigfach das Gegenteil.

z.b. ganze maschinenparks mit linearantriebsystemen - nockenwellenantriebe bei verbrennungsmotoren (1 x rutschen - Motor im himmel)

http://www.google.de/search?q=zahnrieme ... 36&bih=846

und wenn dann zahnradantrieb - dann sollten wenigstens einige grundlegende maschinebautechnische Grundlagen beachtet werden :wink:

warum steuerst du deinen notüberlauf - dieser steuert sich doch in der regel selbsständig durch pegelveränderung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Jun 2013 8:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
wenn weltweit was läuft , gibs nach TEUTSCHLAND :shock:
dann schrumpfen manche dinge auf stecknadelgröße zusammen , was die Technik angeht :hammer3:

gilt aber nicht für TF , gell :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Jun 2013 9:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi Roland,
diese "Dinge" sind bei manchen noch nie größer gewesen.... schrumpfen tun die eigentlich nicht!
Es ist schon lustig hier ....

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Jun 2013 22:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

mein zahnriemen läuft jetzt seit ca.3 jahre (ohne spannrolle) und brauchte noch nicht einmal nachgestellt werden :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Jun 2013 22:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Blöde Frage! Wie berechnet man nun die Größe der Zahnscheiben und die Anzahl der Zähne? Ich steh irgendwie total aufm Schlauch. Irgendwie seh ich da nicht durch!

_________________
Liebe Grüße Toralf


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 10:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 06.Jun 2013 23:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

zuerst benötigst du die Drehzahl deines Motors, danach z.b.:

http://www.helpster.de/uebersetzung-ber ... -anleitung

http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/U ... eltnis.htm

oder viele weitere bei Google.


wissen solltest du wie schnell deine trommel drehen soll (faustformel ~5-15sec eine Umdrehung)

wenn du nun den Durchmesser des treibenden rades und des getrieben rades kennst (über oder untersetzungsverhältniss), sagt dir zu den Durchmessern jeder fachbetrieb oder fachhändler die zähnezahl.

als Teilung würde ich T10 wählen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Jun 2013 2:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Toralf hat geschrieben:
Blöde Frage! Wie berechnet man nun die Größe der Zahnscheiben und die Anzahl der Zähne? Ich steh irgendwie total aufm Schlauch. Irgendwie seh ich da nicht durch!


Falls du vorhaben solltest, dir die Zahnscheiben selbst zu fräsen, vergiss das einfach wieder.
Diese Bauteile müssen perfekt zueinander passen.
Mit der Oberfräse kommst du nicht weit.
Dazu brauchst du Drehbank, anständige Fräse, Teilapparat und Zahnformfräser welche schon ein kleines Vermögen kosten.

Du hast geschrieben, das Mädler Kunststoffzahnscheiben auf Lager hat?
Das stimmt soweit, gibt es aber nur im Profil T5 für 10mm Riemenbreite, das finde ich etwas dürftig.
Und diese sind aus Azetalharz, welches man nicht bearbeiten sollte, da durch den Spritzvorgang Lunkerstellen vorhanden sein könnten und du evtl. Löcher dort hast, wo keine sein sollten.
Die Aluräder kannst du vergessen, warum hat Jürgen schon geschrieben.

Geh mal in eine Dreherei und frag die mal was die für eine entsprechendes Zahnscheibe haben wollen.
Geschenkt wirst du es auch nicht bekommen, aber fragen kannst du mal.

Als groben Anhaltspunkt, mein Rad an der Trommel hatte einen Durchmesser von guten 200mm.
Kommt aber auf einige Punkte an, wie groß der Durchmesser dann genau werden muß bevor die Zähne gefräst werden.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 07.Jun 2013 5:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

aber sicher geht das mit einer oberfräse :wink:

die kann man aber auch bei roland (bonsai) oder jürgen bekommen-oder nicht :?:


Dateianhänge:
13 (7).JPG
13 (7).JPG [ 74.65 KiB | 2105-mal betrachtet ]
DSCI0058.JPG
DSCI0058.JPG [ 78.83 KiB | 2105-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de