Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 22:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gefahren beim Animpfen vom Biofilter
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 16:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
Hey Leute,
durch dieses tolle Wetter diese Jahr verschiebt sich die Fertigstellung meines Teiches immer weiter.
Um nach dem Einfüllen des Wassers schnellstmöglich eine stabile Biologie für den Erstbesatz zu erreichen, hab ich mir überlegt mein Helix in Raschelsäcke zu füllen und bei einem Bekannten in den Teich zu hängen.
Dieser Teich ist zwar ein Koiteich mit recht guter Filtertechnik, wird jedoch nicht ärztlich überwacht bzw. regelmäßig betreut.
Wie hoch schätzt Ihr die Gefahr ein, dass ich mir über das Helix event. Parasiten oder Krankheitserreger in den neuen Teich hole?

Gruß Micha

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 17:46 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich würde es sein lassen.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 17:51 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
OK Sascha,
Wenn Du das als "alter Hase" sagst werd ich das so machen.
:lol:

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 17:54 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Ich würde es auch nicht machen, gebe deiner Anlage lieber ein wenig mehr Zeit sich einzufahren, dass ist immer das beste.

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 17:57 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bau dir deinen eigenen Biostamm auf und setz deine Koi keinem unnötigen Risiko aus , gerade
wenn du neu baust und alles neu ist würde ich solche "Versuche" nicht machen .

Zünd ne Kerze an das doch noch schönes warmes Sommerwetter kommt dann läuft der Laden noch schnellgenug.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 18:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Micha,

hänge die Helix-Säcke doch einfach in eine Regentonne oder sowas. Es wird sich zwar nicht der richtige Biofilm bilden, aber das Zeug wird besiedelt. Hängt es dann im neuen Teich, wäre keine Neubesiedlung mehr nötig, sondern nur noch ein Umbau eines bereits vorhandenen Belages dieser sollte schneller gehen.

Nächste Möglichkeit: Nimm eine belüftete Tonne. Dort impfst Du mit ein wenig Gartenerde an. Ob Du die heranwachsende Biologie dann mit Fischfutter oder mit dem guten Mittelstrahl fütterst, ist reine Geschmacksache. Durch dieses Verfahren sollte sich schon eine recht brauchbare Bakterienmischung um Biofilm einfinden.


Pfiffikus,
der bei keiner der beiden Möglichkeiten befürchten würde, Parasiten einzuschleppen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 22:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Aug 2012 18:39
Cash on hand:
520,38 Taler

Beiträge: 238
:lol: Ihr seid einfach klasse :lol:
und habt mich überzeugt... Ich werd mein Helix schön bei mir behalten und eine der von Pfiffikus benannten Methoden Testen + eine Kerze anzünden und auf den Sommer und somit Frank inkl. Folie hoffen...
Viele Grüße
Euer Frischling Micha

_________________
Gruß Micha




Mein Teichbau:
viewtopic.php?t=16188

Nehmt die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
______________________________
Teich seit 07.2013, 36.000lt, TF Aqua-SE 05, 2x Linn l3 typ 01 , 75W Amalgam Tauch UVC, 900lt Biokammer mit 300lt Helix, 1000l Kammer mit Japanmatten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 22:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 22:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Meine Empfehlung für dich lautet: Aqua 5 Dry z.B. von hier:
http://happykoi.eu/1590365.htm

Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bis dein Teich eingelaufen ist, dauert das sowieso eine ganze Weile.
Dazu kommt dann noch das Neuteichsyndrom und andere unliebsame Überraschungen.

Du solltest dein neues Helix in der Sonne (wenn die mal scheinen sollte) ausbreiten oder in einem Betonmischer mit feinem Kies durchmischen.
Dabei geht es darum, das die neue Oberfläche aufgebrochen wird und die Besiedelung so etwas schneller geht und stabiler wird.

Neues Helix solltest du auch nicht so stark bewegen, das sollte ruhig erstmal ein wenig vor sich "hingammeln".

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 22:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Micha,

nimm den Betonmischer und lasse das Helix mit Sand seine Runden drehen, damit es sich aufraut.

Wenn das Wasser im Teich ist, die UVC in den ersten Wochen auslassen. Grüne Suppe ist jetzt toll.

Es wird sich nach einiger Zeit ein Nitritpeak einstellen :!:

Das muss muß was ganz Schlimmes sein, vor dem Viele hysterisch werden. Teilweise werden auch Kaufbakterien reingehauen. :shock: :lol:

Aber der Frankie bleibt ruhig, denn der gibt gerade mal 500 Gramm Salz (1 Päckchen, 19 Cent) auf 10.000 Liter Wasser um den Nitrit die Fischgiftigkeit zu nehmen und lehnt sich entspannt zurück.

Wie langweilig... :zzzz: :zzzz: :zzzz:

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 22.Mai 2013 22:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Frank,

Mit einem hast du Recht: man kann sich auch verrückt machen.

Aber jeder Teich reagiert verschieden, bei dem einen funktioniert das eine, beim anderen wiederum nicht.

Vor einigen Jahren habe ich meinen Nitritwert nicht runter bekommen.
Habe einiges probiert, u.a. auch Gartenerde, Urin und Filterbakterien von etablierten Herstellern.
War einfach nichts zu machen.
Aqua 5 Dry hat dann doch etwas gebracht.
Wie schon geschrieben, bei mir hat es funktioniert, heißt nicht, das es bei anderen auch funzen muß.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de