Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 17:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 211 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 22  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 10:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
walter27 hat geschrieben:
Hallo Patrick!

Viele schreiben, dass die Valterra Schieber nicht dicht sind da stellt sich die Frage warum werden sie
überhaupt produziert und gekauft? Meine sind noch dicht...

Grüße Walter


Hallo Walter,

Das ist eine Frage, die nicht so leicht zu beantworten ist.
Ist wie mit vielen anderen Sachen auch, die "billig" sind, aber der Markt ist eben da.

Wenn solch ein Schieber für unsere Zwecke die Rohrleitung nicht hunderprozentig absperrt, ist das nicht ganz so schlimm.
Das Problem bei den "Billigschiebern" war bei mir damals das Gehäuse und die Abdichtung der Schieberstange.
Wie Mike schon schrieb, ist der Einbau unter Wasser dafür dann die passende Lösung.

Meine sind damals auf dem Müll gelandet, die VDL Schieber waren aber auch nicht viel besser.
Diese sind dann zwar am Gehäuse und Schieberstange dicht, aber bei mir verfehlten sie leider ihre Hauptaufgabe.
Hätte man vielleicht mit einer neuen Dichtung beheben können, aber es ist wohl nicht Sinn der Sache bei einem neuen Schieber gleich die Dichtung zu tauschen.
Du siehst also, das man auch mit hochpreisigen Produkten in die Sch... fassen kann.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 11:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Jörg!
Klar stimmt was du schreibst, ist mir auch bekannt aus anderen Bereichen des Lebens. :D
Billig sind sie ja auch nicht mehr und ich habe sogar so ein Eindruck, dass sie teurer geworden sind... :D
Die VDL kenne ich auch sehr gut, bei meinen war alles in Ordnung, bei einem Bekannten waren sie leicht undicht...
Bei den Preisen schon absolut unverständlich...aber die Koiscene hat ja Geld... :wink:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 11:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Zugschieber sind meist undicht auch die teueren. Dann kann ich auch gleich einfache Standrohre nehmen. ;-)

Andererseits brauchen wir am Koiteich an den wenigsten Stellen eine 100% Dichtigkeit, im Prinzip nur an Schmutzwasserablässen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 11:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Frank!
Genau,an Schmutzwasserablässen!
Sind die kleinen Schieber ganz dicht?
Ich denke du hättest genug Erfahrung damit...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 11:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Walter,

unter 110mm kommt bei mir nichts zum Einsatz. Deshalb kann ich dazu nicht viel sagen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 11:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Auch die kleineren sind nicht ganz dicht.
Ich hatte bei mir 90er Valterra an den Schmutzablässen verbaut.
Deren Innenleben besteht aus Plastik.
Wenn dort mal der Schieber auf ein Steinchen trifft, ist die Undichtigkeit vorprogrammiert.
Meistens bekommen dabei dann die Dichtungen einen Knacks weg.

Damit habe ich auch keine Probleme mehr, Schmutzablässe habe ich nicht mehr.
Ich habe nur noch einen Schieber in Betrieb, der befindet am Ablaufrohr vom TF und ist immer in offener Stellung.
Bräuchte ich eigentlich auch nicht, aber der ist verklebt und stört mich an dieser Stelle nicht.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 13:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 24.Mai 2012 7:06
Cash on hand:
535,00 Taler

Beiträge: 146
Wohnort: Harsewinkel
HAllo Patric,
HAst ja wieder gut was geschafft. Wie groß wird deine Biokammer? Hast du noch genug Platz?
Gruß
Maik

_________________
Teich in Bau: 55-60m3 HDPE (Fertigstellung Juni/Juli 2013)
Lavair TF630
Helix

Meine Teichbaudoku: viewtopic.php?f=1&t=16281


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 17:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Mai 2013 8:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Beachman hat geschrieben:
Auch die kleineren sind nicht ganz dicht.
Ich hatte bei mir 90er Valterra an den Schmutzablässen verbaut.
Deren Innenleben besteht aus Plastik.
Wenn dort mal der Schieber auf ein Steinchen trifft, ist die Undichtigkeit vorprogrammiert.
Meistens bekommen dabei dann die Dichtungen einen Knacks weg.

Damit habe ich auch keine Probleme mehr, Schmutzablässe habe ich nicht mehr.
Ich habe nur noch einen Schieber in Betrieb, der befindet am Ablaufrohr vom TF und ist immer in offener Stellung.
Bräuchte ich eigentlich auch nicht, aber der ist verklebt und stört mich an dieser Stelle nicht.


Hallo Jörg!
Mein Schieber 50er für Schmutzwasserablass ist noch dicht, aber wie ich sehe sind sie alle nicht so gut wie man sie gerne hätte...
Du hast gar keine Schmutzablässe? :?: Wie hast du das Problem gelöst mit dem Ablass? :?: Saugst du ab und zu das Dreck ab? :?:
Etwas Dreck findet sich immer in den Behälter und für eine große Reinigung sind die Schieber sehr hilfreich. :wink:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Mai 2013 9:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Walter,

Dies ist jetzt mein fünfter und letzter Filterumbau, glaube ich zumindest.
Der Umbau auf TF vor zwei Jahren war schon ein großer Schritt zur Wartungsfreundlichkeit.
Da mir aber der Bioteil immer noch einiges an Arbeit bereitet, baue ich jetzt auf den sogenannten "Goldstandard" um.
Ist nichts weiter als ein TF mit nachgeschaltetem Becken für bewegtes Helix, möglichst in einer runden oder ovalen Kammer.
Schmutzablässe in der Kammer sind nicht vorgesehen, da der anfallende Schmutz durch die Drehbewegung des Wassers in der Kammer wieder zurück in den Teich befördert wird und bei der nächsten Runde vom TF herausgefischt werden soll.

Soweit die Theorie :!:

Ob das ganze funktioniert, werde ich sehen.
Dem Schmutz in der Kammer könnte man von Zeit zu Zeit mit einem Besen auf die Sprünge helfen.
Allerdings bin ich noch etwas stutzig, das der Dreck auch wirklich im TF landet.
Bei einem eingelaufenem Teich mit reichlich Biorke an den Teichwänden und Boden könnte das problematisch werden.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 20.Mai 2013 11:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Jörg!
Ich weiß nicht genau wie sieht das bei dir aus und möchte hier Patrick Thread nicht zu sehr belasten darum nur noch kurz.
Die bewegte Biotonne behält sehr wohl etwas Dreck und muss ab und zu abgelassen werden, nicht viel aber etwas doch.
Sehr feiner Mulm und Schwebstoffe bleiben am Boden auf jeden Fall auch, wenn die Bewegung in der Kammer sehr stark ist,
es sei du baust gar keine Gitter unten ein...
Das sind meine Erfahrungen die ich gemacht habe bei dem USIII Betrieb, aber auch über Vlies kommt minimal etwas durch.
Vielleicht ist das beim Trommelfilterbetrieb ganz ausgeschloßen? :?:
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 211 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 22  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de