Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Planung Biokammer
BeitragVerfasst: So 05.Mai 2013 18:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Nov 2009 14:48
Cash on hand:
19,18 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: 18507, Grimmen
Bin auf der suche nach der richtigen Biokammer, bzw will diese erstmal planen und mir Angebote einholen.
Vorfilter ist der kleine SBA Trommler mit 160 mm Ein- und Ausgang. Dahinter soll dann eine runde Biokammer 1,30 m Durchmesser und eine Höhe von 1,50 m. Der Boden soll Trichterförmig sein und in der Mitte ein Ablaufrohr das unterm Boden 90° gebogen ist und vorn raus guckt. Abgesperrt durch 63 mm Kugelhahn. Über dem trichterartigen Boden ringsum soll eine Auflage geschweißt sein, für einen doppelten Boden, entweder aus VA Gitter oder Lichtsteggitter. Eingang soll 160 mm tangential und so hoch wie möglich liegen. Nur mit dem Ausgang bin ich mir noch nicht sicher. Entweder auch 1 x 160 oder 3 x 100. Und wo sollten die Ausgänge liegen? Gegenüber ist klar, aber die Höhe?

Hinter der Biokammer kommt dann noch eine eckige Kammer für Pumpen,UVC und ein Innenofen.
_________________


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung Biokammer
BeitragVerfasst: So 05.Mai 2013 19:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Hallo!

Welchen Flow willst du in der Anlage fahren?

Aus Erfahrung kann ich dir sagen:

Bei einer Kammer mit 130cm Durchmesser benötigst du richtig Dampf um da Bewegung rein zu bekommen.

Welches Helix willst du verwenden? Schwimmendes sammelt sich an der Oberfläche und dann ist es mit der Bewegung sowieso so ziemlich vorbei. Wenn nichts in der Kammer ist bewegt sich das Wasser schon schön, aber die Befüllung bremst diese Bewegung extrem aus!

Der einer Meinung nach wesentlich sinnvollere Aufbau ist ein Einlauf am unteren Ende der Kammer und dann schwebendes Helix. Das heißt das Helix von unten anströmen und dadurch in schwebe halten. Upflow Verfahren.

Den Ausgang dann natürlich am oberen Ende der Kammer.

Ich kann dir das nur ans Herz legen :-)

Grüße

Nachtrag: Ich würde die Kammer aus PE fertigen lassen... Ein weiterer Vorteil des Upflow Verfahrens ist, dass du nicht diese "rießige" Lochblechauflage am Boden benötigst. Die ist auch nicht gerade billig... Die kostet in Edelstahl bestimmt alleine 150 Euro.

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung Biokammer
BeitragVerfasst: So 05.Mai 2013 19:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Nov 2009 14:48
Cash on hand:
19,18 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: 18507, Grimmen
Flow liegt bei 30 m³, vielleicht auch bei 40 m³. Irgendwann soll mal ne regelbare HighEnd Pumpe ran, bis dato tun 2 gravity 15000 ihren Dienst + evtl ne 10000er.

Ich hab bei jemanden gesehen, der hat nen runden GFK Vortex als Biokammer, Durchmesser 130-150 cm, Einlauf oben und das Helix dreht schön seine Runden.
Mal sehen ich werde den Kichi mal anschreiben ob er mir ein Video zukommen läßt.

Biomedium ist 14er , hab davon so 600-700 l. Kann nicht sagen ob schwimmend oder schwebend, hab das mal mit Filter erworben.

Mit doppelten Boden will ich auf jedenfall arbeiten, hab ich jetzt auch und bin damit sehr zufrieden. Hahn auf, Dreck ablassen und Helix bleibt drin.


Zuletzt geändert von fch-pyromane am Mo 06.Mai 2013 6:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung Biokammer
BeitragVerfasst: So 05.Mai 2013 19:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Na wenn das Helix oben aufschwimmt ist... Richtig: schwimmend

Wenn es schwebt oder eher zu Boden sinkt, ist es schwebendes.

Wenn ein Batzen von 600 Helix da seine Runden dreht heißt das noch lange nicht, das das Helix richtig angeströmt wird... Der "Batzen" bewegt sich halt mit der Strömung im Kreis.

Anders natürlich wenn es noch dazu massiv belüftet wird. Wobei das dauerhaft auch nur extrem CO2 austreibt...

Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung Biokammer
BeitragVerfasst: So 05.Mai 2013 19:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Nov 2009 14:48
Cash on hand:
19,18 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: 18507, Grimmen
Achso, es soll natürlich nicht alles rein. Ich denke mal 200 bis max 300l.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung Biokammer
BeitragVerfasst: So 05.Mai 2013 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
So etwas in der Art baue ich gerade.
Ist aber keine runde Kammer sondern eine ovale mit einer Länge von 1,90m und einer Breite von 1,00m.
Die Höhe beträgt ca. 80cm.

Der Boden ist gerade mit einem mittigen Ablaufrohr in DN 200 zu den Pumpen.
Zulauf erfolgt tangential fast am Boden der Kammer.

Hier mal ein Bild, ist nicht meine Kammer, sieht aber der abgebildeten sehr ähnlich.


Dateianhang:
album_thumbnail.jpeg
album_thumbnail.jpeg [ 26.86 KiB | 1937-mal betrachtet ]

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung Biokammer
BeitragVerfasst: Mo 06.Mai 2013 7:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
fch-pyromane hat geschrieben:
Nur mit dem Ausgang bin ich mir noch nicht sicher. Entweder auch 1 x 160 oder 3 x 100. Und wo sollten die Ausgänge liegen? Gegenüber ist klar, aber die Höhe?

Hinter der Biokammer kommt dann noch eine eckige Kammer für Pumpen,UVC und ein Innenofen.
_________________


Die Idee mit der runden Biokammer und tangentialem Eingang finde ich soweit ganz gut.

Ich würde auch mit einem 160-er Rohr weiter in die Pumpenkammer gehen. Bei drei 110-ern sehe ich keinen rechten Sinn (nur unnötiger Materialaufwand und Probleme mit den vielen Anschlüssen).

Den Übergang würde ich ungefähr auf halber Höhe machen (auf jeden Fall deutlich unter dem Niveau des Einlaufes).

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Planung Biokammer
BeitragVerfasst: Di 07.Mai 2013 16:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Feb 2011 22:38
Cash on hand:
841,48 Taler

Beiträge: 593
Wohnort: 907xx
Hier habe ich mal ein Video eingestellt auf dem du die Bewegung von schwimmendem Helix siehst.

https://www.youtube.com/watch?v=XsfgHbLnMQg

Kammer D 80cm

Helix 100 Liter schwimmend

Belüftung ausgeschaltet

Flow um die 25 Kubik

Zu und Ablauf 160mm

Die perfekte Helixkammer wird wie beschrieben von unten gespeist und ist mit schwebendem Helix gespeist, meine Meinung.

Grüße

_________________
***Euer Partner für professionelle Belüftungslösungen aller Art!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de