Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 8:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Fr 19.Apr 2013 20:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Walter,

kurz vor dem Vliestransport ist die Differenz am größten und nach dem Vliestransport am kleinsten. Wenn die Pumpen drosselbar sind, dann würde ich die größere Pumpe nehmen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Fr 19.Apr 2013 20:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Es gibt keine Angaben ob die Pumpen, drosselbar sind, aber ich glaube das nicht.
Eine gute Pumpe kommt in Zukunft, wenn das System laufen wird und jetzt wird noch etwas improvisiert.
Ich verstehe das die Pumpe ständigt etwas andere Differenz haben wird.
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Fr 19.Apr 2013 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Walter!

Wenn ich dir einen freundschaftlichen Rat geben darf - kauf dir die Stärkere!
Sollte die Pumpe zu stark sein, kannst du für ein paar Euros die Pumpe in der Leistung regeln - schau mal hier!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Sa 20.Apr 2013 16:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Roland!
Vielen Dank für den Link.
Das sieht sehr interessant aus und sollte auch funktionieren...
Hast du wirklich nur gute Erfahrungen damit gemacht?
Welche Version benutzt du denn?
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Sa 20.Apr 2013 18:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Walter!

Also ich habe mit dem starken Regler - 2760W von Conrad - meine Oase Aquamax 10.000/15.000 erfolgreich geregelt. Des weiteren regle ich aktuell meine Rohrpumpen HP-30.000 und JKP-33.000 mit diesen Leistungsreglern. Mittlerweile schon seit einigen Jahren erfolgreich im Einsatz - bis dato keine negative Erfahrung gemacht!

Habe jetzt im Frühjahr einmal mit einem Stromkostenmessgerät die Leistung meiner JKP-33.000 und diesen Regler überprüft, und dabei folgendes festgestellt:
100% Leistung entsprechen dann auch der auf der Pumpe angegebenen max. ~290-295Watt
90% Leistung am Regler ändern den Stromverbrauch nur mäßig ~260Watt
80% Leistung am Regler ändern den Stromverbrauch gewaltig ~180Watt

Darunter geht dann auch noch ein wenig, aber dann beginnt die Durchflussleistung stark einzubrechen! Deswegen würde ich nicht empfehlen unter 50% runterzuregeln, das bringt dann nichts mehr. Aber mit meiner 80% Einstellung fahre ich über den Winter - dabei kommt meiner Meinung nach, die beste Durchflussleistung zum Stromverbrauch heraus. Das ist aber nur eine subjektive Meinung - korrekte Durchflussmessung habe ich bis dato noch keine gemacht!

Funktionieren tut es bei mir aber auf alle Fälle - bin sehr zufrieden damit!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Sa 20.Apr 2013 18:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Walter,

Solange die Rohröffnung der Rohrpumpe unter der Wasseroberfläche bleibt, ist das Förderhöhe "0".
Sie muß erst "Höhe" überwinden, wenn das Rohr oder die Rohröffnung aus dem Wasser herauskommt.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Sa 20.Apr 2013 20:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Jörg!
Danke!
Diese Bestätigung wollte ich lesen, also doch so blöd bin ich nicht... :wink:
Leider es gibt Leute die damit handeln und wissen es nicht...
traurig aber wahr! :!:
Sinkt der Wasserstand, dann muss die Pumpe hoch pumpen ganz klar!
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 8:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Sa 20.Apr 2013 20:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Beachman hat geschrieben:
Solange die Rohröffnung der Rohrpumpe unter der Wasseroberfläche bleibt, ist das Förderhöhe "0"

walter27 hat geschrieben:
Diese Bestätigung wollte ich lesen...


Das Leben ist kein Wunschkonzert, die Aussage ist falsch. ;-)

Die Förderhöhe ist der Höhenunterschied zwischen saug- und druckseitigem Flüssigkeitsspiegel. :idea:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: Sa 20.Apr 2013 23:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Yoshihara hat geschrieben:
Beachman hat geschrieben:
Solange die Rohröffnung der Rohrpumpe unter der Wasseroberfläche bleibt, ist das Förderhöhe "0"

walter27 hat geschrieben:
Diese Bestätigung wollte ich lesen...


Das Leben ist kein Wunschkonzert, die Aussage ist falsch. ;-)

Die Förderhöhe ist der Höhenunterschied zwischen saug- und druckseitigem Flüssigkeitsspiegel. :idea:

Gruß,
Frank



richtig ............ ansonsten hätten ja getauchte pumpen auch keinen Hubhöhe :hammer3: :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rohrpumpe Förderhöhe
BeitragVerfasst: So 21.Apr 2013 8:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Schöne Diskussion...
"Die Förderhöhe ist der Höhenunterschied zwischen saug- und druckseitigem Flüssigkeitsspiegel"!.
Das ist klar aber:

Unter diesen Umständen, wenn die Pumpe IMMER voll unter Wasser bleibt gehört die Rohrlänge oder anders gesagt die Pumpenlänge zur Förderhöhe hinzu?
Bei den Angaben wie zum Beispiel LifeTech 20000, WANN KOMMEN DIE 20000 Liter an, nur
wenn die Pumpe voll unter Wasser ist?

Frank stimmt, das Leben ist kein Wunschkonzert und kaum einer kann es vernüftig erklären oder wir verstehen uns nicht.
Wir sprechen jetzt über eine Situation wo es keine Differenz gibt...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de