Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 21:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbakterien
BeitragVerfasst: Do 04.Apr 2013 21:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 03.Feb 2012 14:05
Cash on hand:
578,44 Taler

Beiträge: 305
Wohnort: 66693 Mettlach
Hallo,

fahre seit 10 Jahren nach der Winterpause meinen Filter im Frühjahr neu an.
Immer ohne Bakterien oder so zu zugeben.
Füttere in der ersten Zeit sparsam und das klappt.

LG Bernd

_________________
Kein TF, kein VF, auch kein EBF und doch sauberes Wasser und gesunde Koi.


http://www.koi-basar.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbakterien
BeitragVerfasst: Fr 05.Apr 2013 11:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Sehe ich auch so :wink: Im Teich/Wasser sind doch genug Filterstarter-Bakterien enthalten, Pumpe an und die Biokammer wird automatisch mit Bakterien geimpft.

Mein Filter muss den Winter über auch ausgeschaltet bleiben, leider :oops: . Wenn der große Nachtfrost vorbei ist lasse ich den Filter über eine Zeitschaltuhr laufen, also Nachts aus und Tagsüber an. Wenns nicht anders geht ist das auch eine Möglichkeit den Filter frühzeitig zu Starten und den Teich vor dem Auskühlen zu bewahren.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbakterien
BeitragVerfasst: So 07.Apr 2013 17:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 14.Nov 2005 8:45
Cash on hand:
0,10 Taler

Beiträge: 311
Wohnort: Passau
Ernst hat geschrieben:
....... lasse ich den Filter über eine Zeitschaltuhr laufen, also Nachts aus und Tagsüber an. Wenns nicht anders geht ist das auch eine Möglichkeit den Filter frühzeitig zu Starten und den Teich vor dem Auskühlen zu bewahren.



Hallo Ernst,

....und Du bist Dir sicher, dass deine Filterbakterien nachts schlafen??? :?


Gruß Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbakterien
BeitragVerfasst: So 07.Apr 2013 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Ernst hat geschrieben:
also Nachts aus und Tagsüber an


Ein Filter muß rund um die Uhr laufen.
Läuft er nur einige Stunden am Tag, muß er vor dem erneuten Inbetriebnehmen durchgespült bzw. gereinigt werden.
Soweit die Theorie.

Das ganze ist natürlich auch in gewisser Weise temperaturabhängig.
Also bei den momentanen Außentemperaturen geht das eigentlich noch in Ordnung wie Ernst das handhabt.
Bei höheren Temperaturen ist so etwas auf keinen Fall möglich.

Ich handhabe das etwas anders.
Momentan werden sehr häufige Wasserwechsel durchgeführt bis sich die Außentemperaturen halbwegs stabilisiert haben.
Danach fahre ich den Filter mittels Aqua 5 Dry wieder an.
Und der Filter bleibt dann bis zum Abstellen im Spätherbst durchgehend an.
Wenn es zwischenzeitlich nochmals sehr kalt werden sollte, reduziere ich maximal die Pumpenleistung um die Hälfte.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbakterien
BeitragVerfasst: Mo 08.Apr 2013 15:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 27.Mär 2011 11:58
Cash on hand:
547,73 Taler

Beiträge: 185
Hallo,
also werde den Filter nun auch langsam einfahren mit euren genannten Bakkies.
Es wird ja hoffentlich ENDLICH mal wärmer :pray:

Diesen Sommer soll sowieso der alte Filter (Sipa /Biokammer /Pumpenkammer) weichen und endlich der Vlieser einziehen :party:
Versuche dann möglichst viel der Biomasse am leben zuhalten damit der Vlieser direkt voll durchstarten kann

MfG Steven

_________________
Grüße aus dem schönen Saarland : )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbakterien
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 12:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
KoiLove1 hat geschrieben:
ich habe mit solchen Antworten mehr oder weniger gerechnet :mrgreen:

Ich dachte mir halt dass ich so die 2-4 Wochen bis der Filter draußen wieder richtig eingelaufen ist spare... das ist mein 1 Winter mit dem Koiteich und wusste nicht ob diese Filterstarter halten was sie versprechen...
Aber wenn ihr zufrieden damit seit, wird es wohl auch bei mir hinhauen :mrgreen:

Danke für die schnellen und vielen Antworten :thumbsup:

MfG Steven



Hi ,

bin spät dran mit einer Antwort , aber ich muß doch noch einmal einen Kommentar loswerden !

Du hast recht , wenn du meinst das alle/viele Antworten bin dahin ziemlicher Blödsinn waren !
Auch Yoshis Antworten haben mich enttäuscht !

Wenn du möglichst viele deiner Filterbakterien im Herbst retten willst ,
so gibt es verschiedene Möglichkeiten.

.... so ähnlich wie du es beschreibst ... ist aber Aufwand und Kosten.

.... die Biofilmträger (z.B. HelX) in Filtersäcken(Zwiebelsäcke) im Teich lagern

.... die Biofilmträger (z.B. HelX) leicht reinigen und Biokammer entwässern,
aber dann leicht feucht bei guter Belüftung so stehen lassen.


So in der Reihenfolge wird auch etwa die Leistung erhalten bleiben,
also erstes ist die beste Lösung.
Zweites ist eine gute Lösung.
Letztes ist einen Notlösung.


Das mit diesen künstlichen Bakterienkulturen ist auch eine Möglichkeit.
Nur muß man Wissen das da drin nicht unsere Filterbakterien drin sind !
Es sind ganz andere Arten die dann bald wieder verschwinden sollten,
also nur für kurze Zeit die "Arbeit" der schwachen Teichfilterbakterien übernehmen.
Da muß dann halt öfter/regelmässig das Wasser getestet werden.


......das man immer alles selber machen muß :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbakterien
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 13:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Klaus,

Biofilme zu erzeugen ist eine der leichtesten Aufgaben, wahrscheinlich hat dies bewußt oder unbewußt jeder schon getan bzw. zugelassen. In machen Bereichen ist der Aufwand Biofilme zu bekämpfen ungleich höher, als Biofilme zu erzeugen. Für meinen Geschmack wird hier zuviel Zinober um den Biofilm bzw. die Biostufe gemacht.

Früher oder später bildet sich der Biofilm und mir reicht auch später. ;-)

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 21:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbakterien
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 15:20 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Frank,


was du machst oder willst ist hier doch nicht relevant ! :x

Er wurde eine gezielte Frage gestellt , und keine wischiwaschi Antwort gesucht !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterbakterien
BeitragVerfasst: So 19.Mai 2013 19:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
auf jedenfall ist das zeug zum kaufen total überflüssig,..

habe die flüssigen von kd gehabt, die imo von kd, und a5d bringt alles nüscht,...mit dauerts einen monat ohne vier Wochen.....um das geld bekommt man viel WW


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de