Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 5:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: wie groß die Biokammer
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 13:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Feb 2011 21:44
Cash on hand:
222,50 Taler

Beiträge: 45
hallo,

ich habe einen C50 Centervortex, den ich jetzt ändern möchte.

und zwar, Vortex mit Sifi, Bürsten, dann 2 mal Japanmatten, UVC. Ausgang vom Filter dann in einem IBC Behälter.

Reicht da ein IBC Behälter von 600 L.?.........sollen 200 L. Helix rein

Wäre das ok???

Teichgröße 20qm.....ca 15 Kois....von 15-40cm

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie groß die Biokammer
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 14:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Bürsten nach der Sifi machen keinen Sinn, dafür hast du die Sifi.

Diese Kammer kannst du für Filtermaterial nutzen.

200L Helix finde ich auch etwas übertrieben.

Gerade bei solchen Filtermaterialien wie Helix ist weniger manchmal mehr.

Sorge einfach dafür, das dein Filtermaterial im Centervortex optimal durchströmt wird und gut ist.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie groß die Biokammer
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 14:39 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Feb 2011 21:44
Cash on hand:
222,50 Taler

Beiträge: 45
hi,

naja, es setzt sich doch schon einiges ab ind den Bürsten, aber was soll ich denn
dann sonst noch rein machen als Filtermaterial?

200 Helix war auch nur ca.

Meine Frage war, ob 600L. reichen???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie groß die Biokammer
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 15:12 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hallo

Der Filter ist gepumpt betrieben?


Gruss Norman


--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
1,5m³ auf Filterträger von unten umspült
mit extra Bodenablauf
Bald Eigenbau Trommler und Eigenbau-Biofilter
2x Oase Optimax 15000
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich
19 Japan Koi von 15-50cm

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie groß die Biokammer
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 15:17 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Feb 2011 21:44
Cash on hand:
222,50 Taler

Beiträge: 45
ja, mußte das so machen wegen Platz.
Läuft auf Halbschwerkraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie groß die Biokammer
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 15:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
Hi

Also kannst duch doch anstelle des SIFI einen Siebfiltereinbauen.

Der Ist günstiger in der Anschaffung und vom Stromverbrauch, der braucht ja kein Strom.

Und dann wenn man deinen Filter gut bestückt sollten die Kammern am Filterreichen, wenn man diese richtig bestückt.
Denn zuviel Filtermedium ist auch nicht gut, da sonst die Bakterien verhungern.

Wichtig ist halt nur den Dreck so schnell es geht aus dem System zu bekommen

Hast du den Bodenabläufe?

Gruss Norman


--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
1,5m³ auf Filterträger von unten umspült
mit extra Bodenablauf
Bald Eigenbau Trommler und Eigenbau-Biofilter
2x Oase Optimax 15000
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich
19 Japan Koi von 15-50cm

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie groß die Biokammer
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 17:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
DetlefS hat geschrieben:
hi,

naja, es setzt sich doch schon einiges ab ind den Bürsten, aber was soll ich denn
dann sonst noch rein machen als Filtermaterial?

200 Helix war auch nur ca.

Meine Frage war, ob 600L. reichen???


Hallo Detlef,

Bürsten sind kein Filtermedium, sondern wurden vor einiger Zeit als Vorfilter benutzt.
Da du aber eine Sifi einsetzen willst, die ja ein "moderner" Vorfilter ist, erübrigen sich die Bürsten.
Und wenn du Bürsten hinter einer Sifi hast, bleibt garantiert in den Bürsten nichts mehr hängen, es sei denn das Sieb der Sifi ist hinüber.

Du könntest in die Kammer die du als Bürstenkammer geplant hast Helix packen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 5:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie groß die Biokammer
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 17:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Koi Noby hat geschrieben:
Also kannst duch doch anstelle des SIFI einen Siebfiltereinbauen.
Der Ist günstiger in der Anschaffung und vom Stromverbrauch, der braucht ja kein Strom.


Hallo Norman,

Sifi = Siebfilterpatrone

Ich denke, du meinst ein Spaltsieb.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie groß die Biokammer
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 17:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Okt 2012 16:18
Cash on hand:
2.732,54 Taler

Beiträge: 993
Wohnort: Heinsberg
ne der hier ist die rede von einen Halbschwerkraftsystem.

Und dann meine ich das er lieben ein Spaltsieb einsetzten soll wenn es die gegebenheiten zulässt.

Ach ich weis was ein SIFI ist, eine UFO, oder!!!???

:ätsch: :ätsch: :ätsch:




Gruss Norman


--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
1,5m³ auf Filterträger von unten umspült
mit extra Bodenablauf
Bald Eigenbau Trommler und Eigenbau-Biofilter
2x Oase Optimax 15000
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich
19 Japan Koi von 15-50cm

_________________
--------------------------------------------------------------

Teichvolumen 39m³, Teichtiefe 1,4meter und 2meter
Trommler Biofilter (35m² Japan-Matten und 500Liter Helix)
FlowFriend PRO

Der Shop für Teich- Tier & PE-Schweißarbeiten
http://www.Mega-Koi.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: wie groß die Biokammer
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 18:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Vielleicht wäre es dann besser, das du auch das schreibst, was du meinst.

Und besser nochmal alles durchlesen, bevor man es abschickt.

Fast vergessen, bei der Wort- und Smileywahl ein bischen Sorgfalt walten lassen.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de