Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 19:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 19:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo roland,

es gibt möglichkleiten die linn stationär auch tiefer wie 30hz zu betreiben (z.b. 10hz) - es gibt möglichkeiten die pumpe auch nach stromausfall auf niederer hz zahl wieder anlaufen zu lassen, da ich aber solche bauteile gewerblich verkaufe, bin ich nicht gewillt die technischen details hier auszbreiten - zumindest gibt es genügend kunden die diese funktionen schon schätzen.

mesergebnisse liegen mir von einem forenmitglied vor bei einer ähnlichen pumpe:
(wobei mich hier wundert, daß eine pumpe die der hersteller mit 65m³ angibt 76m³ volumen bringt)

"Testergebnisse" Linn L3/02 an FU
bei ca. 10 cm "Förderhöhe" und einem 45Grad Bogen DN100

Hz m3 Watt
30 24 120
36 37 144
40 49 173
44 56 204
50 76 252

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 19:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Jürgen,

die L3 02 ist doch bis 79m³/h angegeben, daher passt es. Man sieht aber an den Messwerten deutlich, dass die Drosselung die Pumpe unwirtschaftlicher macht.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 19:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy frank,

du liegst falsch - aber auch ich habe mich vertan - die L3-02 macht lt. linn 56m³

was du meinst ist die L3-03 - die stationäre Typ 1 macht 65m³

aber möglicherweise hatte der user auch eine L3-03 und hat sich dann auch nur vertippt - dann würden aber die watt wieder nicht passen :wink:

wie bereits erwähnt - ich habe diese werte lediglich aus einem beitrag eines users rauskopiert - werde aber mal versuchen, ob ich auf dem prüfstand eines bekannten mal eine offizielle messung durchführen kann - zuhsause fehlt mir leider die komponente durchflußmesser.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Zuletzt geändert von juergen-b am Sa 23.Feb 2013 19:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 19:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Es ist also keine Linn stationär?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 19:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
L3 sind die tauchpumpen - keine stationären - deshalb schrieb ich auch "ähnliche pumpe"

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Jürgen!

Genau so eine Tabelle/Liste wollte ich haben! :thumbsup:
Danke dafür - inwieweit die Messergebnisse jetzt total korrekt sind, sei dahingestellt. Mir ging es grundsätzlich darum, ob es überhaupt möglich ist so weit runterzuregeln - und wo ich ungefähr Leistungstechnisch lande!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 20:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Warum sollte ich mir ein 300ps auto kaufen wenn ich diese leistung nicht benötige bzw ich die leistung immer drosswln will? Bej jedem drosseln von motoren läuft dieser ausserhalb seiner definierten leistungskennlinie und ist teilweise mit massiven verlusten behaftet. Welche förderleistung benötist du?

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 19:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Sa 23.Feb 2013 21:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Uwe!

Ich möchte/brauchte im Moment eine Förderleistung von 30-40.000l/h bei ca. 20cm Förderhöhe. Aber, ich bin eben immer am Bauen - im Kopf schwirren auch Pläne für die Zukunft, daher auch meine Frage. Sollte ich wirklich so viel Geld in die Hand nehmen, muss es sich auch auszahlen/amortisieren. Aber genau bei diesem Punkt bin ich mir eben unsicher. Wenn ich jetzt eine Linn01 stationär mit Frequenzumrichter mir kaufe, kostet das ca. 1000€ oder mehr. Daher möchte ich auch wissen, wenn ich runterregle - wieviel Watt verbraucht eine Pumpe dann bei welcher Förderleistung! Dabei geht es mir nicht um ein paar Liter oder ein paar Watt, sondern um die Größe des Einsparungspotential.
Aber wenn eine Pumpe von Haus aus gute Werte hat - wie dies bei der Linn01 statiönär zum Beispiel der Fall ist - überlege ich natürlich, ob ich mit einem Frequenzumrichter noch zusätzlich Geld sparen könnte, in dem Leistungsspektrum in dem ich mich bewegen möchte.

Wenn die Linn01 jetzt bei 280Watt -> 65m³ bringt, dann habe ich mich gefragt - wieviel kommt da bei 140Watt noch raus? Dass das nicht die Hälfte ist, ist mir bewusst - aber wenn ich jetzt dabei noch 25-30m³ fördern könnte, wäre dass für den Stromverbrauch immer noch TOP! Allerdings von Preis-/Leistung würde ich mit einer Chinarohrpumpe sicher besser fahren! Zum Thema Qualität will ich mich jetzt bedeckt halten, da man gerade auch von Linn in letzter Zeit immer mehr von Problemen hört, und ich seit Jahren erfolgreich Chinapumpen verwende! Möchte ich allerdings einmal Leistung abrufen, dann wäre die Linn genau das Richtige!

Zum Autovergleich: Wenn ich ein 300PS Fahrzeug habe, dass nur 5-6Liter Treibstoff verbraucht, würde ich damit auch lieber fahren als wie mit meinem 11 Jahre alten Punto mit 65PS und 7Liter Verbrauch! :mrgreen: Die volle Leistung muss man ja nicht immer abrufen - aber man(n) kann, wenn man(n) will.

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Mi 23.Apr 2014 9:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Roland,

Bist du hier schon weiter gekommen?

Ich frage, weil ich vor einer ähnlichen Entscheidung stehe.

Meine beiden Optimax 15000 sind nicht mehr so die Welt und werden wohl bald in den Pumpenhimmel abtreten.

Nun habe ich mir die stationäre Linn mit 65m³ Förderleistung ausgesucht.

Ich bräuchte nur runde 30m³ Förderleistung, aber so hätte ich noch einiges an Reserven.

Die beiden Optimax verbrauchen zusammen 170W und dabei wollte ich auch ungefähr bleiben.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Linn 01 stationär regeln
BeitragVerfasst: Mi 23.Apr 2014 9:29 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

meine Linn stationär läuft jetzt seit 2 Jahren durch, ohne Probleme. Im Sommer auf Volllast, im Winter mit ca. 35 Hertz. Ist aber nur eine von drei Pumpen die im Teich werkeln :lol:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de