Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 25.Mai 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2013 21:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Zusammen!

Nun mein Endlostrommler läuft und läuft und läuft! Bis jetzt hat es noch nicht wirklich etwas gegeben, was mich gestört hätte. Klar gibts gerade bei Eigenbauten hin und wieder mal was, das verbessert werden muß! Beim Endlosband waren beim Riemenantrieb nicht alle Scheiben so zu 100% ausgerichtet - da musste ich etwas nachbessern! Aber ansonsten keine Probleme.
Beim TF habe ich jetzt auf einen 2 Riemen-Antrieb umgerüstet, das habe ich auch allen empfohlen die meinen TF nachgebaut haben. Durch den einseitigen Zug verklemmt sich anscheinend die Trommel manchmal und reißt den Riemen ab! Da habe ich jetzt endlich auch nachgebessert, dass wollte ich eigentlich schon machen als ich den TF solo verwendet habe!

Ich wurde auch gefragt mit wieviel my ich filtere!
Also vorweg - ich gehe wahrscheinlich wieder einmal genau den entgegengesetzten Weg wie die breite Masse (bin eben ein alter Querdenker).
Das Endlosband hat eine sehr grobe Struktur, kann man ja auf den Bildern erkennen. Es dürften so 1x5mm freie Siebfläche sein, also in my ausgedrückt 5.000!!! Die Trommel habe ich mit einem groben Edelstahlsieb bespannt, dass ca. 300my haben sollte.
Auffällig war, das mein Helix bereits nach 3 Wochen so stark besiedelt war, dass Hr. Kammerer dies kaum glauben konnte! Er meinte ich müsste das Helix schon viel länger in Verwendung haben - dem war aber nicht so, und auf dem Foto vom gesamten Filter sieht man, dass es noch ziemlich weiß war! Jeder der sehen will, wie es nach 3 Wochen aussah kann sich die Fotos von Herrn Kammerer anschauen, da sieht man dann schon die erste Braunverfärbung!

Ja, und was soll ich sagen - ich bin mit den 300my mehr als zufrieden! Klar reizt mich auch manchmal der Gedanke, wieder mein 70my Kunststoffsieb draufzuspannen - es liegt ja noch im Keller. Aber wenn ich mir anschaue, wie klar und sauber das Wasser auch mit 300my gefiltert wird, denke ich mir für was den gesamten Aufwand? Nur um mehr Druck zum reinigen des Siebes zu brauchen?
Ich habe nämlich die Feststellung gemacht, dass sich in den Sieblöchern ein biologischer Schleim entwickelt (konnte ich am Besten bei einem Gitter mit 12x12mm beobachten), der scheinbar eine tolle Filterwirkung hat. Ich arbeite ja nicht mit einem Schwimmerschalter wie die meisten, sondern ausschließlich mit einer Zeitschaltuhr. Also ein zusetzen des Siebes durch lange Spülintervalle ist auch nicht gegeben - dies möchte ich unbedingt verhindern!

Das grobe Gewebe sollte mir auch behilflich sein, bei meinen doch recht bescheidenen Maßen des Endlostrommlers einen ganz guten Durchfluss hinzubekommen. Angestrebt sind wie schon erwähnt 40m³ oder mehr! Mal schauen ob das klappt!

Zu guter Letzt möchte ich noch sagen, daß ich diese Kombination immer wieder bauen würde. Der EBF holt mir alle langstieligen Stängel zuverlässig aus dem Wasser. Auch Algen, Blätter, ... sind für den EBF kein Problem. Natürlich könnte ich mir vorstellen, unseren Teich ausschließlich mit einem EBF zu betreiben, aber der TF war eben schon vorhanden und von daher ist das für mich die perfekte Lösung!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Zuletzt geändert von Koiroli am So 06.Jan 2013 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2013 21:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Roland,

das klingt doch gut. Zum Helix möchte ich noch anmerken, dass hier ein Irrglaube vorliegen könnte. Die Braunfärbung ist nicht zwangsläufig mit aktivem Biofilm gleichzusetzen. Klarheit schafft dabei nur die Messung der Wasserwerte.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2013 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Frank!

Die Wasserwerte waren im grünen Bereich - aber meine Frage ist vielmehr, was würde sonst die Verfärbung des Helix bewirken?

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2013 22:09 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Das Braune ist organisches Material auf dem Helix. Ob das bereits in einem leistungsfähigen Biofilm eingeschlossen ist, wäre die entscheidende Frage. War es Helix Neuware?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2013 22:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Jep - niegel, nagel, neu!

Was ich gemacht habe, war das Helix ein paar Tage in der prallen Sonne ausbreiten. Das sollte angeblich helfen, die glatte Oberfläche durch UV-Bestrahlung etwas zu beschädigen und so den Halt für die Bakterien zu erleichtern!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: So 06.Jan 2013 22:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ok, das könnte geholfen haben und die sommerlichen Temperaturen ebenfalls. Bei mit ist das Helix nach Jahren noch ziemlich weiß. Daher habe ich mit der Braunfärung als zuverlässigen Indikator für aktive Biofilme meine Probleme.

Aber zurück zu Deinem Haupthema... ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: Di 12.Feb 2013 22:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Da ich ja für mich zu einer Taler-Spendenauktion aufgerufen habe, möchte ich natürlich auch selber meinen Teil dazu beitragen, meinen Talerstand weiter zu erhöhen!

Deswegen ein paar Bilder vom Einbauort des Endlostrommlers - gebaut im letzten Jahr! Möchte hier den Baufortschritt mit Bildern etwas dokumentieren. Hoffe das wird nicht zu langweilig für Euch, aber vielleicht ist ja für den einen oder anderen Bastler was brauchbares dabei!

Leider sieht man viele Handgriffe irgendwann nicht mehr - so zum Beispiel die gesamte Verrorhrung des Kanals! Der freie Platz ist für den Bodenablauf vom Filterbecken gedacht - natürlich gibts auch noch einen Anschluss an den Kanal für den EBF/TF.

Bild


Die Betonarbeiten sind im Großen und Ganzen auch abgeschlossen, zumindest die Mauer betreffend - was noch fehlt ist der Boden vom Filterkeller. Dieser wird aus Kies betoniert, somit kann eindringendes oder auslaufendes Wasser auch gut versickern!

Bild

Das grüne Becken ist die Sammelkammer, die auch schon funktionstüchtig ist. Auch die ersten Kabelschächte wurden montiert - wobei da sicher noch einiges dazukommt!

Bild


lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 25.Mai 2025 17:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2013 0:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Yoshihara hat geschrieben:
Das Braune ist organisches Material auf dem Helix. Ob das bereits in einem leistungsfähigen Biofilm eingeschlossen ist, wäre die entscheidende Frage. War es Helix Neuware?

Gruß,
Frank


Jop, mein Helix ist Braun obwohl es in der dunklen und abgelassenen Kammer rumliegt :wink: ich hatte schon vor nem Jahr oder so darüber berichtet, gab aber recht wenig interesse :roll:

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2013 0:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Ernst,

manche Sachen gehen leider im Forentrubel unter. ;-)

Ja, das bräunliche Helix wird dann nicht mehr reinweiß.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: "Endlostrommler"
BeitragVerfasst: Mi 13.Feb 2013 15:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Koiroli hat geschrieben:
Ich wurde auch gefragt mit wieviel my ich filtere!
Also vorweg - ich gehe wahrscheinlich wieder einmal genau den entgegengesetzten Weg wie die breite Masse (bin eben ein alter Querdenker).
Das Endlosband hat eine sehr grobe Struktur, kann man ja auf den Bildern erkennen. Es dürften so 1x5mm freie Siebfläche sein, also in my ausgedrückt 5.000!!! Die Trommel habe ich mit einem groben Edelstahlsieb bespannt, dass ca. 300my haben sollte.


Super Gerät Roland :D , hab mich schon immer gefragt warum es keine Trommler/Endlossiebe mit grober Siebfläche gibt.

Also wie ich das verstanden habe arbeitet das Endlossieb auch mit Zeitschaltuhr und ohne Spülung. Was denkst du, wie fein könnte ein Endlossieb ohne Spülung werden, ohne das es sich zuschnell zusetzt? Oder würden die 1x5mm als alleiniger Grobschmutzabscheider schon ausreichen? Quasi als Spaltsieb/Bürsten Ersatz :?

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de