Hallo Hardy,
Zitat:
Hast du bitte mal ein technisches Datenblatt, wo ersichtlich ist, das diese Rohrdurchführung eben nicht nur
drückendes "Grundwasser" abhalten kann, sondern eben auch gut gegen Längenausdehnung des durchgeführten Rohres
geeignet ist und ins besondere auch noch deine besagten 5 cm "Höhendifferenz"/Setzungen abfedern kann?
http://www.doyma.de/xml/doyprodukt.xsql ... lsch2=3300bitteschön ... und falls es nach Jahren wider erwarten doch undicht wird einfach nachziehen das Teil.
Zitat:
Ich hätte deine Bodenabläufe dichter zusammen gesetzt, so das sie etwas zentraler sitzen.
das sind meine ersten beiden Bodenabläufe ... mittlerweile hat man mir an anderer
Stelle erklärt daß die zentral sitzen sollten ... aber bei meinen Flow daß nicht das Problem
werden sollte.
Zitat:
Das dein Trommelfilter nach der Edasilgabe das rotieren angefangen hat, das liegt ansich an der Tatsache, das der Trommelfilter eben eine sehr feine Filtereigenschaft besitzt, entsprechend der Filtergasebespannung.
Also alles normal, der TF hat seine angedachte Arbeit gut gemacht.
Danke wenigstens eine Frage die ich in meinen Fragenkatalog nun abhacken kann (!)
Zitat:
Ich habe eben an anderer entsprechenden Stelle/Forum ein bischen in deiner dortigen Doku gelesen.
Dein Betonbau, der wird dich sicherlich überleben, ich denke, du solltest mindestens noch mit 120 Lenzen dein Betonbauwerk geniesen können
lt. DIN EN 206 soll und muss das auch so sein (!)
Zitat:
Nur ob deine """Flüssige-Teich-Folienbeschichtung""" auch so lange halten wird, das bezweifel ich sehr stark
mein Text in der Doku hast Du
nicht gelesen ... richtig ? ... ich wiederhole es gerne, es ist nur 1 Lage
Flüssige Teichfolie intus ... die brauche ich nicht für die Dichtigkeit sondern für die Ausgasung des Beton´s
in den ersten 2-3 Jahren ... danach könnt ich die wenn sie Probleme macht mit unseren 500 Bar Schalungsreiniger runterhobeln.
Zitat:
Wie hast du die dauerhaften und dichten Übergänge von den KG 2000 Rohren mit den Schiebern erstellt?
ganz einfach ungefähr ne Woche vorher an einem Sonntag habe ich mir PVC verklebbare Rohre geschnitten
und diese in diversen Zugschiebern eingeklebt ... die sollte man aber danach ein paar Tage in Ruhe lassen (!)
Zitat:
Ich kann dort nur erkennen, das KG 2000 Rohrstummel in den Schiebern sitzen.
Schieber und Rohre, das sind doch unterschiedliche Materialien, wie verbindet man so etwas dauerhaft?
wie vor ... ich weiß es nicht mehr genau ca. 16cm waren die verklebbaren Rohrstücke die ich eingeklebt habe.
Zitat:
Ansonsten finde ich deine Rohrbefestigung und auch die Rohrführung schon beispiel haft.
Du hast meinen Text in der Doku wirklich
nicht gelesen (!) ... ich spür auch schön die Ironie in den letzten
3 Sätzen ... wenn Du gelesen hättest wüsstest Du daß ich am 15.12 nur provisorisch fertig war aber nicht
mehr bohren wollte ... die Fische hatte ich gestresst genug ... der bemängelte Zustand wird sich frühestens
im April erst ändern (!)
Zitat:
Die kleinere PVC-Rohrleitung, welche anscheinend nicht mehr vorhanden ist, zeigt schon eine geile rote Klebeverbindung auf.
dafür gibt es es eine einfache Erklärung ... ich war unter Zeitnot ... habe die Stränge samt Bögen
geschnitten und gesteckt ... und da keine Zeit ... habe ich Sie mit nem Marker markiert draussen Stück für
Stück eingeklebt und mit nem extra starken Gewebeband fixiert ... Undichtigkeiten hatte ich übrigens Null (!)
wenn Dich das Gewebeband stört darfste gerne vorbei kommen und abmachen.
Zitat:
Mehr möchte ich ansich zu deiner "modernen Rohrkunst" nicht schreiben.
Ja der dritte Satz der nur vor Ironie so sprüht ... wieder Doku wieder Text ... mit der Biokammer des Trommelfilter bin
ich etwas auf die Schnauze gefallen ... mir wurde versichert daß deren Grösse ausreicht ... leider war ich erst
hinterher schlauer ... das heisst an die bestehende Verrohrung des Trommelfilter´s mussten 3 zusätzliche
Leitungen für Biokammer 2 angeschlossen werden.
Glaub mir eins ... die Filterkammer mit dem Trommler und deren 4 Anschlüsse hab ich lange im Vorfeld geplant
und das hat auf Anhieb gepasst ... die 3 zusätzlichen Leitungen da mit rein zu pfriemeln war zum Haare raufen
Trommelfilter ohne integrierte Biokammer mit nem 250er oder 300er Auslaufrohr wäre der Preis gewesen ...
leider war in diesen Punkt die Beratung nicht so optimal.
Gruss
Josef