Hallo Hardy,
ich werde mal versuchen auf Deinen Fragen einzugehen:
Zitat:
du schreibst, der Teichboden könnte sich setzen und die verlegten Rohre könnten
folgedessen in Mitleidenschaft geraten.
die gezeigten Rohre befinden sich in einer gestückelten Bodenplatte ... Betondeckung oben
seien wir mal großzügig ca. 10cm ... die Teile sind
nicht miteinander bzw. nur mit Beton verbunden
... ein Abriss entlang der Rohre (Sollbruchstelle) ist programmiert.
denken wir uns jetzt mal den Boden weg ... ich belaste einen dieser Betonteile stärker als die
anderen ... die Platte setzt sich ... über den Rohr bricht der Beton auf und daß stärker belastete Betonteil drückt
somit unweigerlich auf das Rohr ... sind wir uns einig daß mit der Variante das Rohr zu schaden kommt ?
Zitat:
Die Rohrleitungen der aufgezeigten 4 Bodenabläufe von Hans-Jürgen, die liegen auf einen gewachsenen Erdreich auf, da sollten ansich keine Absenkungen in der Rohrauflage eintreten, das "neue" aufliegende Gewicht "Wasser", ist ansich leichter, als das ehemalige Erdreich, welches ursprünglich dort auflag.
richtig Wasser ist leichter als Erdreich ... der Erdreich in dem Bereich wurde durch den Aushub entlastet,
er hat dort gebudelt ein paar schöne Stufen und Absätze geschaffen ... dann kommt die Folie samt
Wasser rein ... durch die schräglage der Teichwände verschiebt es natürlich die Lasten in alle Richtung
der druck auf die kleine Mitte nimmt dadurch zu.
es kommt zu Setzungen ... 1-2cm sind normal (!)
das war jetzt Sandboden ... wieviele Teichdokus kennst Du wo durch Regen Schlamm in der Grube
stand ? ... dort gibt es dann Setzungen von 3-5cm ist auch normal (!)
und die Bodenplatte soll daß ertragen ???
Zitat:
Im Straßenbau, dort liegen solche Leitungen teilweise noch tiefer und sie sind mit dem "leichten" Erdreich auch meterdick bedeckt, es liegt auf dem ganzen dann auch noch eine Straßendecke aus leichtem Asphalt oder Beton drauf.
Auch fahren dann über diese Straßendecke eventuell auch noch viele schwere LKW.
auch richtig ... und wenn Du mal in so ein Loch schaust dann sind die Leitungen dort mit einen
4/8er Riesel vollständig ummantelt ... man nennt daß auch eingebettet ... der Erddruck geht dabei
um das Rohr herrum ... eigentlich auch so ein Punkt was ich bei euren Teichdokus vermisse (!)
Zitat:
Höhen-Versprünge und unterschiedliche Lasten können also negative Belastungen auf Rohrleitungen ausüben.
Scherkräfte könnten auftreten, die Leitung eventuell zerstören, da ja eine unterschiedliche Lastverteilung entstehen könnte.
So zumindest habe ich deine Worte verstanden, auch das sich 1-2 cm Setzungen ergeben können, wegen unterschiedlichen aufliegenden Lasten usw.
richtig ... echt schön erklärt (!)
Zitat:
Ich habe in deiner Doku folgendes Bild gefunden.
Dort sind zwei unterschiedlich große/tiefe/breite Stahlbetonbunker zu sehen, welche sicherlich auch ein recht unterschiedliches Gewicht inkl. Wasserfüllung beinhalten.
Diese beiden Betonbunker, die sind mit einem recht kurzen fest einbetonierten KG 2000 Rohrstummel verbunden.
So ein kurzer Rohrstummel, der hat bestimmt nicht in seiner Beschaffenheit ein so großes flexibles Verhalten, wie eben die aufgezeigten "Langen" 4 Bodenablaufrohre.
beim gezeigten Bild sieht man links das einbetonierte Muffenteil ... dann folgt nach rechts rüber
eine gerades Rohr ... rechts in den alten Teich siehst du daß das Rohr Luft hat ?
Kernbohrung 40cm in den alten Teich ... Doymakern rein und dadurch wird das Hauptrohr gelegt
...der Doymakern ist wasserdicht bis zu 4.00m ... ist Standard bei Hausanschlüssen und gelenkig (!)
bis zu 5cm Setzung ist null Problem

Zitat:
Einen kleinen Lieblingssatz von mir noch, habe ansich kaum Ahnung, nur mein erster gesetzter Teich-Bodenablauf, der liegt mittlerweile schon ca. 32 Jahre zurück und dieser ist immer noch aktive.
Gruß Hardy, der die Platzierung von deinen beiden Bodenabläufen auch nicht so besonders findet.
Frag mal Piffikus nach mir ... ich habe von Teichtechnik und Koipflege Null komma Null Ahnung
da mache ich keinen Hehl draus (!) ... warum meinst Du daß ich mich hier rum treibe ? ... ich habe
zig Fragen und dreh mal durch weil ich dies- und jenes einfach nicht verstehe
meine beiden Bodenabläufe würde ich heute auch anderst machen sag mir was hab ich
an der Platzierung falsch gemacht ?
und weil ich Dich gerade dran habe ... deinen Edasil Bericht habe ich natürlich gelesen ...
hat mir gefallen habe ich gleich bestellt und auch einen Tag vorher in der angegebenen Menge
angesetzt ... reingeschüttet schön aussenrum wie beschrieben ... danach hat der Trommler
durch gedreht und gespült bis zum abwinken ... was mache ich da wieder falsch ?
Gruss
Josef