Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 21:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Mo 17.Sep 2012 9:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Hallo allerseits,

wie es aussieht, benötigen wir eine neue Brunnenpumpe.
Bei der alten schleift die "Welle", vermutlich ist innen alles zu verrostet.
Nachdem ich die Welle mit einen Art "Caramba" etwas gängiger gemacht hatte, ist sie zwar nicht mehr so laut,
wird aber nach einiger Betriebszeit immer noch zu heiß und stinkt nach heißem Metall....

Jetzt meine Frage an Euch - hat jemand einen Tip bezüglich Modell und Fabrikat :?:

Hier mal die Daten der jetzigen Pumpe
OSIP B-JET200
230V, 50Hz, 2.6KW, 137L/m, H65m
ein F1 1/2" aus F1" verteilt auf 2
Die Pumpe ist wohl für eine Ansaugtiefe bis 9m ausgelegt, wie tief der Brunnen tatsächlich ist
weiß ich leider nicht, da wir den so mit übernommen haben.

Die Pumpe sollte mindestens die Leistung haben wie die alte - besser wäre noch mehr,
da ich mit der jetzigen Pumpe immer in drei Teilen bewässern muß
(von ca. 26 Zapfstellen/Sprengern kann ich immer nur 1/3
also so also ca. 8 Stück gleichzeitig aufdrehen)
Könnte was passieren wenn ich einfach eine stärkere nehme, ausser dass sie vielleicht nicht mehr bringt,
weil es jetzt vielleicht nicht an der Punmpe liegt, dass ich nicht alles gleichzeitig bewässern kann sondern weil der Brunnen
vielleicht einfach nicht mehr hergibt :?:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Mo 17.Sep 2012 15:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Katharina,

Katharina hat geschrieben:
wie tief der Brunnen tatsächlich ist
weiß ich leider nicht, da wir den so mit übernommen haben.

das sollte doch kein Problem sein. Nimm einen Bindfaden und knüpfe am Ende eine oder zwei Muttern dran. (Eheringe würden theoretisch auch gehen.) Diese lässt du mit sehr viel Gefühl hinab. Dann wirst du spüren, bei welcher Tiefe die Muttern eintauchen. Markiere dir diese Stelle des Fadens mit einem Edding!

Anschließend lässt du die Muttern bis ganz in die Tiefe und markierst noch einmal die Stelle. Nach dem Herausziehen kannst du am Bindfaden abmessen, in welcher Tiefe sich der Ruhewasserspiegel befindet und wie tief der ganze Brunnen ist.


Pfiffikus,
der diese beiden Angaben für wichtig für den Pumpenkauf halten würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Mo 17.Sep 2012 16:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Das ist ne Idee, danke! Kann ich aber erst am Wochenende probieren, da ich alleine nicht die Platten vom Schacht gehoben bekomme.
Ich komme allerdings da nur bis zu einem waagerechten Zugang, der senkrechte Teil liegt weiter unter der Terasse, hoffentlich nicht zu weit sonst fühlt man beim herunterlassen ja nix...

Trotzdem vielleicht schon einen Tip bezüglich Fabrikat oder Bezugsquelle? Brauche die Pumpe dann schnell wenn ich das weiß, der Garten schreit nach Wasser...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Mo 17.Sep 2012 16:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Katha,

wenn du bis an dein Lebensende Ruhe haben möchtest, nimm eine Grundfos. Die kostet zwar ein paar Euronen, sie sind es aber wert.

http://www.pumpendiscounter.de/ReigaGbR ... e-Bru.html

Der Link soll nur ein Beispiel geben, denn es gibt da Modelle mit unterschiedlich großem Volumenstrom.

8 Entnahmestellen gleichzeitig zu versorgen ist aber mit einer normalen Pumpe und einem 1 1/2" - 2" Anschluss kaum zu schaffen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Mo 17.Sep 2012 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Danke für den Link! solche "Stäbchenpumen" hab ich ja noch nie gesehen,muß ich mich mal näher mit beschäftigen....

edekoi hat geschrieben:
8 Entnahmestellen gleichzeitig zu versorgen ist aber mit einer normalen Pumpe und einem 1 1/2" - 2" Anschluss kaum zu schaffen


Doch, das geht ja jetzt auch. Es ist allerdings etwas anders, hab ich vielleicht nicht ausführlich ausgedrückt,
Also rein in die Pumpe geht 1 1/2" und raus gehen 2 x 1", die aber vor den großen Zapfstellen wo 4 Sprenger dranhängen wieder zusammen geführt werden.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Mo 17.Sep 2012 20:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Ekki
Ich glaube die Tiefbrunnenpumpe kann sie nicht verwenden.So wie ich Katharina verstanden habe ist es ein Brunnen wo nur ein 1 1/2" Schlauch in die Erde geht und dort hat sie ihre Pumpe angebracht.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Mo 17.Sep 2012 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Jupp, habe das jetzt mach alles durchgeguckt in dem link: Tiefbrunnenpumpe geht nicht - muß eine "Saugpumpe" sein, also die oben steht.

Habe mal die Unterlagen der Vorbesitzer des Hauses durchgestöbert: die Pumpe ist erst 3 Jahre alt.
Vielleicht muß ich auch nur den unteren Teil (Rüsselpumpe) austauschen, denn die presscontrol geht ja noch.
Werde mal die Firma, die die Pumpe geliefert hat kontaktieren ob es sich vielleicht lohnt, sie professionell gängig machen zu lassen
und nicht nur mit etwas Caramba dran... :oops:
Da das Ding aus Guss ist, müsste dann allerding jemand herkommen, die bewege ich keinen Zentimeter :mrgreen:
Aber da sie mal 500 gekostet hat, ist es vielleicht den Versuch wert...

Achso, da es eine Saugpumpe sein muss ist jetzt eigentlich auch die Brunnentiefe wurscht, denn wesentlich mehr als 9m geht da ja eh nicht.
Und weniger Leistung als die jetzige Pumpe, die für 9m ausgelegt ist, sollen es ja nicht werden.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 21:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2012 12:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Du solltest deinen Brunnen aber auch nicht überlasten, sonst kann es passieren, das er dir verockt.
Dann hast du für eine Weile gar kein Wasser mehr.
Das kann bei geschlagenen oder gebohrten Brunnen recht schnell gehen, gerade wenn sie überlastet werden.
Also die Pumpe nicht zu stark auswählen, denn hier ist weniger ausnahmsweise mal mehr.

_________________
Gruß Jörg

Mein Teichbau: viewtopic.php?t=5481


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2012 13:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Ich muß mich wegen der Anschlüsse nochmal korrigieren:
raus gehen 1 x 1" für eine Zapfstelle direkt neben der Pumpe
und 1 x 3/4" für die Verteilung rund ums Haus.

Hatte heute einen Pumpenfachmann hier, der auch damls die Pumpe geliefert hatte.
In Frage kommen wohl zwei Alternativen, die günstigere hat eine geringere Fördermenge, dafür aber mehr Druck
und verbraucht auch weniger Strom als die jetzige mit 2,6 Kwh.
Und die teure entspricht der jetzigen, dafür kann aber das vorhandene Steuerelement wieder verwendet werden.
Bekomme in Kürze technische Daten und Preise.
Bevor die eine neue Pumpe dran kommt will er dann aber noch mal versuchen ob die alte gereinigt werden kann.
Da er erst kürzlich zwei Häuser weiter eine vergleichbare Pumpe installiert hat, wissen wir schonmal dass hier der Wasserspiegel bei einer
Tiefe von ca. 4-6 m liegt.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zu Brunnenpumpe
BeitragVerfasst: Di 18.Sep 2012 14:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Katha,

wie dick ist denn das Rohr, was in die Tiefe geht?


2600 Watt tun ja schon beim lesen weh. :hammer2:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de