Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 22:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Um eine effektive Hilfe der Forenuser zu bekommen, ist es hilfreich, vor dem Erstellen eines neuen Themas in der Rubrik Krankheiten, genaue Angaben zum Teich und den Gegebenheiten vor Ort zu machen. Folgende Punkte sollten immer mit angegeben werden.


Das sind die wichtigsten Fragen, die vorab dem Forenusern mitgeteilt werden sollten, anhand dieser kann schon einiges ausgeschlossen werden. Dieser Fragenkatalog kann einfach kopiert und in eure Anfrage eingesetzt werden.


Hast Du den Wohnort oder wenigstens die Postleitzahl in (3 Stellen reichen) deinem Profil angegeben? Hier kann ein User aus der Nähe oft mal schnell an den Teich kommen, und nach dem Rechten sehen.

Viele Themen sind schon sehr oft gestellt worden, und hier ist die Suchfunktion sehr hilfreich, da manch erfahrene User nicht gerne zum 100. Mal die gleiche Frage beantworten möchte.

Auch ist es hilfreich, sich zu einzelnen Themen hier in der Enzyklopädie einzulesen. Hier wurde das Beste aus dem Forum zusammengetragen, und viele Fragen auch hier sehr schnell beantwortet.

Achtung eine Ferndiagnose im Internet oder per Telefon kann nur ein Anhaltspunkt sein, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Keinesfalls sollte man sich ungeprüft darauf verlassen! Auch sollten Dosierungen von Medikamenten etc. noch einmal überprüft werden. Hier gab es schon oft Zahlendreher, Komma falsch gesetzt etc.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 08.Aug 2012 14:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
Zitat:
Aber wie ich schon schrieb sind es mal die Fischies aus Japan gewesen und mal die Fischies aus einem Naturteich.

Das spielt erst mal keine Rolle, welches Länderwappen die betroffenen Fische tragen.

Hast du wirklich nicht verstanden was ich hier gemeint habe ?
..... deine Antwort ist jedenfalls auf meine beabsichtigte Aussage hin völliger Blödsinn!


Klaus hat geschrieben:
Zitat:
Bei Lothar war der gesammte Altbestand , dem es ja eigentlich gut gehen sollte , betroffen !


Altbestand...ist ein Gummiband...Lothar hatte seine Fische auch nicht an einem Tag und nur von einem Händler erworben.
Was bei Lothar im einzelnen so war, das ist am Ende doch noch sehr weitreichender und wir fangen jetzt bei 0 an.


Also ich dachte du erinnerst dich noch genau an den Werdegang , und das dort fremde Fische zu dem Altbestand hinzukam !!
.....und genau das sollte mein Text aussagen :

Es war ein gesunder Altbestand vorhanden warscheinlich frei von akuten Krankheiten,
und mit den Neuzugängen kamen die Löcher in den Altbestand !

....wieder ein anderer Umstand/ eine andere Begebenheit .......das sollte es aussagen !


vielleicht solltest du meine Beträge noch einmal öfter durchlesen um die Aussage dahinter zu verstehen.
..........ich drücke aber auch immer falsch aus :oops: ..... oder der Andere veststeht es falsch :lol:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Aug 2012 20:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Jahre danach hatte ich nocheinmal Loch-Probleme mit Tosai eines bestimmten Züchters aus Japan,
haben diesen dann gemieden und seit dem keine Probleme mehr.

Hallo Klaus,

das sind solche Anmerkungen, die ich gar nicht mag!
Du sprichst etwas an, aber Butter gibst du nicht bei die Fische!
Warum ansprechen und dann nicht Roß und Reiter nennen?

Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Aug 2012 23:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,

wer jetzt den letzten größeren Beitrag....meine Ergänzung zu Klaus seinen Zeilen gelesen hat, der sollte ansich schon sehen, das sich die Fische überwiegend an dem vorhandenen Biofilm infizieren, mit welchem sie in direkten Kontakt gekommen sind.
Oft wird ja auch geschrieben....hilfe meine Fische haben Löcher am Bauch...nur letztendlich sind diese Löcher auch noch an anderen Körperstellen der Fische zu finden.
Warum und weshalb, das habe ich ja so weit erleutert.




....ist das wirklich so ?

Fische scheuern sich wohl meistens seitlich , geht ja auch am besten.
Und dann wohl so das sie sich entlang der Seitenlinie scheuern.
.... finden wir nun ein starke Häufung von Wunden an diesen Scheuerstellen von ?

.....habe ich damal nicht explizied drauf geachtet , aber den einen oder andere "Heiermann" würde ich drauf wetten ,

das es ebend nicht so war !!

Weiterhin sehe ich alle meine Koi regelmässig ... stündlich , also viel viel häufiger als das sich jemand scheuern würde,

den Boden ... also den Biofilm abgrasen !

Warum sollten denn nicht die allermeisten Stellen am Maul/Kopf auftreten , wenns denn der Biofilm verursacht ?






Nur mal um bei einer kleinen Aussage zu bleiben , sonst werden die Texte echt zu lang hier :hallo:


also doch noch etwas ausführlicher das scheuern der Fische nachlegen.
Fische bekommen sehr oft Löcher an ihrer Körperunterseite.....dabei scheuern sie sich doch überwiegend entlang der Seitenlinie nach deiner Beobachtung.

Weshalb dann Löcher am Bauch der Fische...rutschen sie also auch auf ihrem Bauch?

Wenn der Fisch maulig ist, dann legt er sich am Grund ab = extremer Kontakt mit einer erhöhten Keimzahl durch die Berührung des Biofilmes.

Scheuert sich der Fisch an seiner Seitenlinie = extremer Kontakt mit einer erhöhten Keimzahl durch die Berührung des Biofilmes.

Fisch scheuert sich, weil ihm das Fell juckt...sehr oft wird dieser Juckreiz durch Parasiten verursacht, welche den Fisch piksen.

Durch das scheuern und den Parasitenbefall hat der Fisch eine teilweise geschädigte Schleimhaut = das intakte Schutzschild des Fisches hat Lücken erlitten.

Durch das scheuern auf den Fisch übertragene Keime, verteilen sich natürlich auch auf/über den kompl. Fischkörper.

Sie nisten/heften sich in/an die Schleimhaut ein, dort wo die Schleimhautschutzschicht der Fische geschädigt ist, da haben dann die Bakterien einen guten Angriffspunkt gefunden, um etwas am Fisch zu knappern.


(((Das Namen nennen der beiden Bakteriengruppen, auch das innerhalb einer Gruppe noch viele verschiedenartige Vertretungen vorhanden sind und sie mit und ohne gelösten Sauerstoff leben und verstoffwechseln können, das war mir wichtig.)))


:!: Nun kommt die erste Handlung des Zweibeiners: :!:
Er ist ja belesen, es muß ein Behandlungsmittel gekauft werden, um die Fische parasitenfrei zu machen.
Diverse Mittel um Fischparasiten zu bekämpfen sind reichlich erhältlich, also gekauft und rein damit.
Ansich sind diese Mittel schon so, das die Fischparasiten bekämpft werden, haben aber auch den Nebeneffekt, das sie auch Bakterien angreifen und töten können.
Parasiten werden über einen längeren Zeitraum mit entsprechenden Medikamenten bekämpft....
Parasiten sind anschließend "kaum" noch vorhanden.
Bakterien schon!
Wie schnell war noch die Vermehrungsrate von Bakterien?

Die Bakterien, welche die Behandlung überlebt haben, die haben einen kleinen Schluck der Medikamentengabe genommen und geben diese Info an ihre "Nachkommen" weiter.
Bakterien, welche sich zu diesem Zeitpunkt in ihrem Biofilm befinden, den schmeckt das Medikament natürlich nicht, sie verstärken einfach die schützende Schleimhautschicht, aus welcher ihr geschaffener Biofilm besteht. Sie naschen natürlich auch etwas an dem gegebenen Medikament, lachen drüber und geben entsprechende Info an ihre "Nachkommen" weiter.

Immer noch die gleiche Fischbesatzung vorhanden...ein halbes Jahr später juckt den Fischen wieder das Fell.
Also besorgt sich der Zweibeiner erneut ein Behandlungsmittel, um Parasiten zu bekämpfen.
Das gleiche Spiel mit den Bakterien in/aus dem Biofilm, sie lernen erneut und verbessern ihre Abwerkräfte.

Im Folgejahr juckt den Fischen wieder das Fell.
Zweibeiner hat sich ein Mikroskop besorgt, stellt fest...kein Wunder, das schon wieder Parasiten am Fisch sind, hatte im letzten Jahr das falsche Parasitenbehamdlungsmittel eingesetzt, sind ja ganz andere Parasiten auf dem Fisch.
Also ein anderes Mittel wird in den Teich gegeben, auch über mehrere Tage.
Wie schnell war noch die Vermehrungsrate von Bakterien?
Parasiten sind anschließend so gut wie verschwunden.
Die Bakterien haben auch wie im ersten Jahr reichlich überlebt und ihr Schutzschild, ihren Biofilmbildenden Schleimschutz verstärkt.
Das neue Medikament, welches die Fische wegen den Parasiten erhalten haben, das haben sie natürlich auch verstoffwechselt und entsprechende Info an ihre Nachkommen weiter gegeben.

Der Zweibeiner kauft natürlich auch mal weitere Fische.
Diese Fische kommen aus einer anderen Zucht, sie bringen natürlich auch eine andere Bakterienzusammensetzung mit.
Diese neuen Fische haben eine "ähnliche" Vergangenheit, auch bei ihnen wurde erfolgreich Parasiten mit Medikamenten bekämpft, welche frei verkäuflich sind!
Nur es sind eben Bakterien vorhanden, welche einen anderen Werdegang haben, sie haben auch nur an freiverkäuflichen Medikamenten genascht.
Diese neuen Fische drücken natürlich mit ihren mitgebrachten "anderen" Bakterien dem vorhandenen Biofilm einen weiteren Stempel auf.
Die alten und neuen Bakterien feiern Hochzeit, tauschen ihre gesammelten Erfahrungen aus, es entsteht ein neuer Bakterien Mischmasch im Biofilm der Teichwandung usw.
Wie schnell war noch die Vermehrungsrate von Bakterien?

Die neuen Fische haben natürlich auch noch andere Parasiten mitgebracht.
Also noch ein weiteres anderes Parasitenbekämpfungsmittel in den Teich gegeben.
Auch hier wiederholt sich das bekannte Spiel, Medikamente müßen mehrmals über einige Tage in den Teich gegeben werden.
Bakterien überleben, haben natürlich weitere Info erhalten und geben sie an ihre Nachkommen weiter.

Die Fische im Teich haben noch keine Löcher erlitten, auch wurde noch kein verschreibungspflichtiges Antibiotika gegeben.

Aber die Bakterien haben schon einiges gelernt, tauschen fortlaufen ihre Info aus, auch wenn es sich schon um unterschiedliche Bakterien handelt.
Viele Bakterien können sich problemlos mit "anders artigen" unterhalten und verknüpfen ihre erlernten Infos.

Zusatz, die (meisten) freiverkäuflichen Fischbehandlungsmedikamente, die haben ansich alle eine Auswirkung auf Bakterien.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 08.Aug 2012 23:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

also haben wir jetzt die Geschichte von den Bakis, die so langsamm mit Fischmedikamenten bombadiert wurden, welche ansich für Parasiten gedacht war umschrieben.

Irgendwann ist dann mal ein oder mehrere Fische vorhanden, welche richtig schlecht drauf sind, sie haben richtig Stress und legen sich auch öfter ab usw.
Die Bakterienzucht aus dem Biofilm freut sich, sie erhalten für längere Zeit richtig viel zum fressen.
Sie lassen sich nicht mehr sofort von eingesetzten "normalen" Medikamenten beeinflussen.
Sie fressen immer mehr von der Fischleimhaut ab, der Fisch schmeckt sehr gut, sie fressen sich auch noch ins Fleisch rein.

Zweibeiner erkennt es, er besorgt sich ein freiverkäufliches Mittel im Handel, welches auch/Nur Bakterien bekämpfen kann.

Viele Bakterien machen die Grätsche...viele überleben aber auch diese Behandlung und geben ihre gemachte Erfahrung an ihre Nachkommen weiter :!:

Fische überleben auch, die kleinen angefressenen Stellen und der sichtbare Pilz verschwindet auch wieder.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Aug 2012 0:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

die letzten Beiträge, wo ich eben so den Werdegang der Bakterien geschildert habe, das muß sich natürlich nicht unbedingt nur auf den Endverbraucher in einigen wenigen kurzen Jahren Beziehen.

Darf sich dann auch über die Vorgehensweise von Jahrzehnten auf die Züchteranlagen der Fische beziehen.
Auch die Züchter bleiben nicht unbedingt nur bei ihrer eingenen Fischzucht, sie erwerben auch noch von anderen Züchtern anderweitige Farbgebungen von Koi hinzu.
Diese dann verparten Koi aus unterschiedlichen Zuchtlinien, die haben natürlich auch immer entsprechenandere Bakteriearten und Varianten.
Entsprechend haben sie natürlich auch anderweitige/vielfältige Medikamente in ihre Aufzuchtsanlagen gegeben, um die Fische in ihrer Zucht zu schützen.
Bakterien haben sich natürlich auch bei diesen Züchtern entsprechend weitergebildet.
Sie können schon sehr vielfälltige "Medikamentenbombencoktailabwürfe" überleben.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Aug 2012 7:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Verdammt Hardy,
du machst mir Angst! Ich als Sansai - Koikichi versuche ja alles richtig zu machen, von euch erfahrenen "Alten" zu profitieren aber das geht mir doch langsam ans Gemüt.
Gott sei Dank oder wehm auch immer noch hatte ich keine Ausfälle und wenig Probleme.

Lochkrankheit: Ich habe jahrelang Diskus gehalten vor vielleicht 30 Jahren...
viele Misserfolge, Rückschläge, nur wenige Nachzuchten haben überlebt!

Tiere : es mussten Wildfänge sein! Aquarien absolut clean neu eingefaheren ein halbes Jahr ohne Bodengrund, ohne Pflanzen, nur die obligatorische Grabvase, wöchentlich Wasser aufbereitet....
Wildfänge eingesetzt- Monate später : Lochkrankheit bricht aus!

Heute ist das bei einem Freund, der immer noch Diskus züchtet kein Thema mehr!
Er macht nichts anderes als damals! (sagt er)

Oder ist diese Lochkrankheit bei Diskus etwas anderes?

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Aug 2012 10:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Nachdem ich ja in der letzten Zeit auch immer viel behandlen durfte, kann ich mal was zu der Entstehung der Löcher beitragen... Also bei mir startet das mit einem kleinen Punkt auf einer Schuppe, kleiner wie ein Stecknadelkopf. Ganz egal mit was ich (freiverkäufliche Mittel) behandle, in den allermeisten Fällen wurde das dann zu einem richtig schönen großen Loch.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 05.Mai 2025 22:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Aug 2012 12:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
:lol: :lol: :lol:

Hardy der Märchenerzähler !! ........... glaube ich jedenfalls ! :oops: :oops:

:lol: :lol: :lol:



Nochmal und in aller Deutlichkeit .... :


Das was du dir da zusammendichtest , ist so völlig frei erfunden ...

...oder es anders zu formulieren ........ es entspringt deinem Geiste !



Du magst hier gerne ausschweifende Geschichten leicht dramatisch erzählen/schreiben , wirst aber nie konkret !


Wie an anderer Stelle auch schon , frage ich hier noch einmal :

Warum sollte der Einsatz von Salz (NaCl) gegen z.B. Chostia od. Algen
nun so böse agressive Bakterien mutieren lassen ,
das diese mit einmal Löcher in den Fisch fressen wollen ???

Hast du da mal irgenwelche Studien zur Hand ?



Was hat das ganze mit deiner Medikamenten-Phobie zu tun ?
Ich erkläre mal ebend ganz kurz meine Sicht ....

Die Bakterien sind eh schon da oder werden mit neuen Fischen eingebracht.
Werden die Fische nun krank durch Parasiten , so muß ich handeln , sonst werden diese Fische zu schwach!
Evtl. zu schwach um sich auch noch gegen Bakterien zu wehren .
Eine Behandlung mit Parasitenmittelchen beeinträchtigt nur in einigen Fällen auch die Bakterien stark.
Salz - etwas ; Wurmmittel - nicht ; Oxidationmittelchen - stark ; Malachit - etwas ...usw. (Butter bei de Fisch)

Bei alle diesen Mittelchen stärke ich die überlebenden Bakterien höchstens gegen die eingesetzen Parasiten-Mittel ,
.......nicht aber gegen Bakterienmittel und schon garnicht gegen die fischeigenen Abwehrmechnismen !!!!!!!!!


Der Fisch muß nur stark/gesund genug bleiben dann kann er sich weiterhin gut gegen Bakterien behaupten ,
....... egal wie oft ich Wurmmittel oder Salz in den Teich gekippt habe !!


........ alles andere halte ich für ausgemachten Unfug !



Das gleiche gilt sogar für Mittel gegen Bakterien !
Selbst wenn wir einen multiresistenten Keim=Bakterien in unserem Teich haben ,
so betrifft diese "multiresistens" nur die Behandlungsmittelchen welche der Tierarzt zur Verfügung hätte!
Ist der Fisch gesund und der Teich fischgerecht , so passiert den Fisch garnichts !!

....der Bakterienstamm macht immer noch das gleiche wie die letzten 100.000.000 Jahre er frisst Fischkacke !
( nur das er sich von Antibiotika nicht mehr beeindrucken lässt :wink: )


Erst wenn andere ungesunde Umstände im Teich vor sich gehen ,
und Fische geschwächt werden , dann hätten die Keime halt vielleicht die Chance die Fischabwehrsysteme zu überrennen !


....das ist noch keine Erklärung warum Löcher im Koi immer wieder zum Problem werden,
sondern soll nur der allgemeinen Erläuterung zur Medikamentengabe dienen.
Und soll hier auch nichts verharmlosen oder zur Behandlung animieren ,
aber das ist dann sicher ein ganz anderes Thema ,
und das muß ich versuchen auch dem Hardy beizubringen !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Aug 2012 14:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Frage: Gab es denn bei Koihaltern von 30 Jahren auch schon Löcher in den Fischen?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 10.Aug 2012 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2303
Wohnort: 38835
Hallo,

naja....also Hardys Ausführungen klingen auch für mich ziemlich latent und erinnern schon fast an
eine Persiflage..... :roll:

Thema scheint aber nicht mehr Loch im Koi...eher Resistenzbildung bei Bakterien zu sein..........
Ja,schon klar.....hängt natürlich auch irgendwo beieinander..... :wink:



aber egal....was ich an der ganzen Materie etwas vermisse sind die Bakkis die so an
der Wasseroberfläche rumdümpeln...........


koisindmeinhobby hat geschrieben:
,ein Biofilm ist in jeder eingefahrenen Teichanlage an dessen Flächen vorhanden, welche sich im Teichwasser befinden.


......spielen die denn überhaupt keine Rolle....??

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 110 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de